Klassifikation der Konsonanten

Struktur und Geschichte der romanischen Sprachen

Struktur und Geschichte der romanischen Sprachen

Lea König

Lea König

Fichier Détails

Cartes-fiches 10
Langue Deutsch
Catégorie Français
Niveau Université
Crée / Actualisé 05.02.2017 / 27.07.2017
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20170205_klassifikation_der_konsonanten
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170205_klassifikation_der_konsonanten/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Plosive

bei Artikulation sprengender Verschluss; Sprenglaute

stimmlos oder stimmhaft

p, b, t, d, k, g

Frikative

Luftstrom durchläuft Engpass; Reibelaute

stimmlos oder stimmhaft

f, s, v, z, ʃ, ʒ, ʁ

 

Affrikaten

Verschluss geht in einen Engpass über (Kombination Plosiv, Frikativ)

ts, dz (nur it. und dt.)

 

Obstruenten

Frikative, Plosive und Affrikaten

Hindernis muss beseitigt werden (echte Konsonanten)

Sonoranten

stimmhaft

Nasale, Liquide (Laterale, Vibranten) und Approximanten

Nasale

Luftstrom entweicht durch die Nase

m, n, ɲ, ŋ,

Laterale

Gleichzeitig Verschluss und Öffnung im Mundraum

l

Vibranten

gerollte Laute, rascher Wechsel zwischen Verschluss und Öffnung

r

Liquide

Vibranten und Laterale

Approximanten

Schwelle zwischen Konsonanten und Vokale; Halbkonsonanten; Halbvokale; Gleitlaute

w, ɥ, j,