Premium Partner

Wirtschaft

Konsum FaGe 2. Lehrjahr

Konsum FaGe 2. Lehrjahr


Kartei Details

Karten 9
Sprache Deutsch
Kategorie Allgemeinbildung
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 12.01.2015 / 29.05.2018
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/wirtschaft79
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/wirtschaft79/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

BIP / VE

BIP: Bruttoinlandprodukt -> gibt den Gesamtwert aller Güter, Waren und Dienstleistungen, an, die innerhalb eines Jahres in einer Volkswirtschaft hergestellt wurden

 

VE: Volkseinkommen ->  Summe aller produzierten Waren und Dienstleistungen einer Volkswirtschaft, die verbraucht, investiert oder gegen ausländische Güter eingetauscht worden sind

Reales u. Nominelles BIP

Reales BIP: genaue Auskunft über die Wirtschaftsleistung und Wertschöpfung eines Landes im Vergleich zu anderen Ländern

Nominelles BIP: braucht man um die Leistungsfähigkeit und die Wertschöpfung unterschiedlicher Länder und Regionen zu vergleichen

Produktionsfaktoren und Wirtschaftssektor

Prduktionsfaktoren: sind Boden Arbeit und Kapital. also alles was man braucht um ein Produkt zu produzieren.

Wirtschaftssektoren: es gibt drei Sektoren 1. Primäre Sektor ( Urproduktion z.B. Landwirte ) 2. Sekundärer Sektor ( Güterveredelung/verarbeitung z.B. Industrie ) 3. Teritärer Sektor ( Dienstleistungen z.B. FaGe, Lehrer )

Rationalisierung und Automatisierung

Rationalisierung: Massenproduktion, Arbeitseinteilung

Automatisierung: Menschen durch Maschienen ersetzen

Strukturwandel

Veränderung der Arbeiter in den Wirtschaftssektoren. Es gibtheute nicht mehr so viele die im ersten Sektor dafür jedoch im zweiten und vorallem im dritten.

Saisonale, friktionelle, strukturelle und konjunkturelle Arbeitslosigkeit

Saisonale: Das sind Branchen die nicht das ganze jahr über Arbeit zur verfühgung haben wie z.B. Skiliftangestellte die auf schnee angewiessen sind.

friktionelle: Die zeit zwischen der Kündigung und dem Neuanfang an einer anderen Stelle.

strukturelle: versucht zu erklären weshalb es immer Arbeitslosigkeit geben wird

Konjunkturelle: Menschen die Arbeitslos werden weil Firmen kein Geld mehr haben und deswegen sparen müssen.

Angebot, Nachfrage und Marktgleichgewicht

Angebot: Verkäufer, Angebot steigt bei vielen nachfragen und bei steigendem Preis des Produktes

Nachfrage: Käufer, bei steigendem Preis sinkt die Nachfrage

Marktgleichgewicht: Der Schnitt von Angebot und Nachfrage ergibt das Marktgleichgewicht. Diese schwankt je nach dem ob das Produkt viel gefragt ist oder nicht oder wen es teurer wird oder billiger.

Entstehung eines Preises

realisierte Wert eines Gutes oder einer Dienstleistung, das Ergebnis einer Schätzung ist immer ein Wert und kein Preis. Er kann je nach Angebot und Nachfrage varieren.