Partenaire Premium

VWL

VWL 1. Grundstufenseminar

VWL 1. Grundstufenseminar


Non visible

Fichier Détails

Cartes-fiches 15
Langue Deutsch
Catégorie Economie politique
Niveau École primaire
Crée / Actualisé 05.06.2013 / 09.12.2013
Attribution de licence Pas de droit d'auteur (CC0)
Lien de web
https://card2brain.ch/box/vwl23
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/vwl23/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was ist Bedürfnis?

Als Bedürfnis werden alle körperlichen und geistigen Mangelgefühle des Menschen bezeichnet, die danach drängen, durch Güter befriedigt zu werden.

  Bedürfnisse sind der Beweggrund wirtschaftlichen Handelns. Sie können durch äußere Einflüsse erzeugt und verändert werden.

Was ist Bedarf?

Als Bedarf bezeichnet man die Summe der konkretisierten Bedürfnisse. Er ist mit Kaufkraft ausgestattet und im Bedarfsplan eines privaten oder öffentlichen Haushalts enthalten.

Was ist Nachfrage

Man spricht von Nachfrage, wenn der Bedarf durch einen Kaufentschluss am Markt wirksam wird.

Nennen Sie die volkswirtschaftlichen Produktionsfaktoren

Boden
Arbeit
Kapital

Was ist Arbeit

Arbeit ist  jede Art von körperlicher und geistiger Tätigkeit des Menschen, um Einkommen für die Bedarfsdeckung zu erzielen.

Was ist Kapital

üKapital

  Volkswirtschaftlich zählen zum Kapital nur solche Güter, die speziell dafür produziert wurden, um im Produktionsprozess zur Herstellung weiterer Güter mitzuwirken, z.B. Rohstoffe und Maschinen.

  Kapital ist von Anfang an ein abgeleiteter Produktionsfaktor, der durch Kombination der PF Arbeit und Boden entstanden ist.

Ø Realkapital: produzierte Produktionsmittel, dauerhaft, z.B. Gebäude, Maschinen, Fahrzeuge, nicht dauerhaft, z.B. Rohstoffe, Halbfabrikate, Energie, Dienstleistungen, Brennstoffe. Ø Geldkapital: finanzielle Mittel zur Beschaffung von Realkapital. Ø

Die Bereitstellung von Geldkapital für den Kauf von Produktionsmitteln ist die Finanzierung. Die Umwandlung des Geldkapitals in Realkapital ist die Investierung. Sie stellt den Wertzuwachs an Gütern in einer Volkswirtschaft dar.    

Was ist Boden

Boden (Natur) ist ein umfassender Oberbegriff für alle von der Natur kostenlos zur Verfügung gestellten natürlichen Ressourcen (Hilfsquellen). Zum Boden zählt nicht nur die Erdoberfläche, die der Landwirtschaft und der Industrie zur Nutzung und Bebauung dient, sondern auch die Bodenschätze, die Wasserkräfte, die Sonnenenergie, das Klima und andere Naturkräfte. Der Boden ist

• unvermehrbar; d.h. absolut knapp, • nicht transportierbar; d.h. an eine bestimmte Lage gebunden und • mobilisierbar; d.h., das Eigentum am Boden ist übertragbar.

 

Der PF Boden ist wie Arbeit ein ursprünglicher (originärer) Produktionsfaktor; soweit er noch nicht durch einen Produktionsprozess verändert wurde.

Zum Produktionsfaktor Boden gehören Naturkräfte, die zur Produktion von Gütern für die Bedarfsdeckung zur Verfügung stehen. Da der Boden meist bereits einen Produktionsprozess durch-laufen hat, wird er heute oft zum PF Kapital gerechnet.

Welche Problematik weist der Produktionsfaktor Boden auf?

• unvermehrbar; d.h. absolut knapp, • nicht transportierbar; d.h. an eine bestimmte Lage gebunden und • mobilisierbar; d.h., das Eigentum am Boden ist übertragbar.