Premium Partner

Testtheorie

Testtheorie und Testkonstruktion Prüfung HS15

Testtheorie und Testkonstruktion Prüfung HS15


Set of flashcards Details

Flashcards 22
Language Deutsch
Category Psychology
Level University
Created / Updated 13.12.2015 / 20.02.2024
Licencing Not defined
Weblink
https://card2brain.ch/box/testtheorie1
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/testtheorie1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Hauptgütekriterien

- Objektivität

- Reliabilität

- Validität

Nebengütekriterien

Skalierung

Normierung

Testökonomie

Nützlichkeit

Zumutbarkeit

Unverfälschlichkeit

Fairness

Einteilung Prüfverfahren nach Brickenkamp

Leistungstests (Intelligenztests; Konzentrationstests)

Persönlichkeitstests (Persönichkeitsstrukturtest; Klinische Tests)

Persönlihckeits-Entfaltungstests / Projketive verfharen (Rorschach; Gestaltungsverfahren)

Objektivität

Merkmal wird unabhängig von Testleiter/auswerter gemessen

- Durchführungsobjektivität (unabhängig von Testleiter, optimale Standardisierung, wenn Vp einzige Variationsquelle darstellt)

- Auswertungsobjektivität (Antowrten unabhängig von Testauswerter, schwierig bei offenem Antwortformat)

- Interpreatationsobjektivität (gleiche Schlussfolgerung bei Anwender, Regeln für Interpretation wichtig)

Reliabilität

Test misst zuverlässigu und präzise --> Zuverlässigkeit, ohne Messfehler; 1= keine Messfehler; 0=nur Messfehler

- Retest-Reliabilität (gleicher Test 2x, dann Korrelation)

- Paralelltest-Reliabilität (2 parallele Testformen, Korrelation)

- Testhalbierungs-Reliabilität (Korrelation zw. 2 Testhälften; Itemzwillinge; wichtig: auf ursprüngliche Testlänge hochrechnen mit Spearman-Brown-Formel)

- Innere/Interne Konsistenz (jedes Item als eigenständiger Testteil, je stärker Korrelationd esto grösser interne Konsistenz --> Cronbachs- Alpha- Koeffizeint)

Validität

Gültigkeit: misst Test was er soll?

- Inhaltsvalidität (Test, der zu messendes Merkmal repräsentativ misst)

- Augenscheinvalidität (Akzeptanz von Testperson; ist er gerechtfertigt?)

- Konstruktvalidität (wenn Schluss von Verhalten der Vp auf Konstrukt bspw. Persönlichkeitsmerkmale zugewiesen werden kann)

- Kriteriumsvalidität (Verhalten der Vp in Testsituation kann auf gleiches Verhalten (Kriterium) ausserhalb der Testsituation geschlossen werden)

Skalierung

- Skalenniveau des Messinstrumentes entscheidend

- Testwerte bilden empirische Merkmalsrelationen adäquat ab 

- Bsp.: Intelligentere haben besseren Wert als weniger Intelligente

Normierung

Bezugssystem, mit dem Ergebnisse einer Vp mit Vergleich einer (Norm)Stichprobe eingeordnet und interpretiert werden können

- Zweck: Vergleichswerte --> Ergebnisse in Normtablelle und diese in Relation zu anderen Ergebnissen interpretieren --> Testwerte zu Normwerte transformiert

- Normwertbildung: 1) Prozentrangnomen (Häufigkeitsverteilung) 2) Standardnormen (Mittelwert SD)