Premium Partner

Software-Ergonomie

Grundlagen der GUI-Programmierung

Grundlagen der GUI-Programmierung

Invisible

Invisible

Set of flashcards Details

Flashcards 7
Language Deutsch
Category Computer Science
Level Vocational School
Created / Updated 01.09.2013 / 17.09.2013
Licencing No Copyright (CC0)
Weblink
https://card2brain.ch/box/softwareergonomie
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/softwareergonomie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Aufgabenangemessenheit

- Informationsgehalt: keine unnötigen Infos, sämtliche Infos sollten in einem hierarchischen System gegliedert sein.

- Informationsfluss: kurze Wege, mehrere Laschen, Durchnummerierung.

- Automatisierung: Sinnvollstes Steuerelement bei Start fokussieren

- Effizienz: Programm sollte (auch) nur mit Tastatur bedienbar sein.

- Vorgabewerte: sinnvolle Vorgabewerte wie z.B. akt. Mehrwertsteuersatz. Zuletzt verwendete Infos (Bsp: Fenstergrösse) speichern.

- Umsetzung: einfache und täglich benötigte Optionen müssen schnell mit so wenig wie möglichen Mausklicks erreichbar sein.

- Gestaltung: Abstände, Rahmen, Grösse, Übersichtlich..

- Flexibilität: Anwender sollten freie Wahl haben zwischen Maus und Tastaturbedienung. Eingaberheienfolgen selbst bestimmen können.

Selbstbeschreibungsfähigkeit

- Rückkopplung: Die Software ist verständlich und selbsterklärend. Bei Vorgängen soll ein Feedback angezeigt werden.

- Unsinniges Feedback: Keine Meldungen die nicht weiterhelfen oder einfach keinen Sinn ergeben.

Steuerbarkeit

Applikation = steuerbar, wenn User in der Lage ist den Dialogablauf zu starten sowie seine Richtung und Geschwinidgkeit zu beeinflussen.

- Flexible Bedienführung: Menüs, Tastenkürzel, Toolbarbuttons sind mögliche Optionen innerhalb eines Programms auswählen zu können.

- Variable Eingaben: Eingabe von Dateinamen sollte durch Direkteingabe oder Auswahl über Dateiexplorer erfolgen. User hat dann die Wahl zwischen schneller und komfortabler Eingabe.

Erwartungkonformität

- Wiedererkennbarkeit & Konsistenz: Man sollte innerhalb einer Software z.B. alle Dialoge gleicherkennbar machen.

- Konsistente Tastenbelegung: Keine gängigen und genormten Tastenkombintationen missbrauchen (CTRL + C, etc.)

- Umschalttasten: Umschalter um Zustand aktivieren oder deaktivieren. Immer mit demselben Schalter! Diese Toggle Funktionen dienen für Hin und Herschalten zw. Eingabe-Ansichtsmodus oder Formular-Browsermodus.

- Konsistente Controls: Aussehen, Position, Grösse, Bezeichnung, Reaktion, Bedienung sollten kompatibel, konform und wiedererkennbar in allen GUI-Applikationen sein.

- Konsistene Dialoge: Nützliche Stanarddialoge können unter Windows gleich verwendet werden. SInd den Usern meistens schon bekannt. Messageboxen, Color, Font, Find, Replace, Open, Save As, Page Setup, Print.

Fehlertoleranz:

- Es kann nichts passieren: Undo-Funktion damit alle Schritte wieder rückgängig gemacht werden können.

- Automatische Korrekturen: Autokorrektur bei Textprogrammen sehr nützlich. Sollte aber auch ausschaltbar sein können.

- Robustheit: Die Software soll mitdenken. z.B. auto. einem eingegebenen Dateinamen die Erweiterung anhängen, Zahlen vernünftig ausrichten, Eingaben korrekt formatieren, etc.

- Undo-Funktion: Durchdachte Rückgängig Funktion sollte in jeder App vorhanden sein.

- Abbruchfunktion: Mindestens ein Abbruch Funktion um ohne zu Speichern das Programm zu verlassen.

 - Aufschieben einer Korrektur: Möglichkeit ob man die Korrektur sofort fordert oder dem User die Gelegenheit gibt erst die Eingabe fortzusetzen.

Individualisierbarkeit:

- Stetes Eckchen Freiraum: Dem User einen Freiraum zu eigenen Konfigurationsentfaltung geben.

- Benutzerspzifische Dialoge: Externe Konfiguration von Dialogen, also das Layout von Eigabemasken kann der User selbst bestimmen. Trotzdem ein vernünfitges ergonomisches Grundlayout muss vorhanden sein.

- Fenster mit Merk-Funktion: Rheienfolge und Breite von Spalten in Tabellen sind dankbare Kandidaten vom Anwender konfiguriert zu werden. Eigene Toolbars erstellen wäre auch sehr positiv für die User.

Lernförderlichkeit:

- Kybernetische Fähigkeiten: Position von Fenstern die der User mühsam per Hand verschoben hat, sollte auto. registriert werden und beim nächsten öffen restauriert werden. Last Used -  Most Used - History Auswahllisten.

- Lesezeichen & Eselohren: Fernbedienungen merken sich den zuletzt eingestellten Sender. Diese Möglich keit sollte auch die Software bieten.

- Lernen mit Benutzerhilfe: Abfragen und Info-Messageboxen sollten eine Checkbox erhalten, die dem User ermöglicht diesen DIalog zukünftig nicht mehr bestätigen müssen.

- Online Hilfe: Wenn man die Online Hilfe zum Gebraucht nimmt sollte auch gleich die entsprechenden Infos erscheinen.