Premium Partner

Schadstoffe aus chemischer und humantoxikologischer Sicht

Dr.Zwiener

Dr.Zwiener


Kartei Details

Karten 13
Sprache Deutsch
Kategorie Naturkunde
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 10.11.2016 / 23.01.2019
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/schadstoffe_aus_chemischer_und_humantoxikologischer_sicht
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/schadstoffe_aus_chemischer_und_humantoxikologischer_sicht/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Frage 9

a) Nennen Sie jeweils mindestens 2 Bauteile/Materialien, die unter Verwendung von Asbest bzw. PCB (Polychlorierte Biphenylen) hergestellt wurden.

b) Welche gesundheitlichen Risiken gehen von den in a) genannten Stoffen aus?

a) Asbest zur Isolierung, Dämmung, Armierung: Dichtschnüre, Brandschutzverkleidung.

b) Gesundheitsrisiko: Kanzerogenität durch lungengängige Fasern

a) PCB:zur Isolierung, Dämmung, Armierung: Fugendichtmassen, Anstriche, Buntsteinputze. 

b) Gesundheitsrisiko: Kanzerogenität, Reproduktionstoxizität

Frage 10

Nennen Sie drei Rechtsbereiche, die im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung und der Sanierung von schadstoffbelasteten Gebäuden zu beachten sind.

  • Bauordnung: Schutz Nutzer des Gebäudes
  • Arbeitsschutz: Schutz für die Beschäftigten
  • Immissionsrecht: Umweltschutz
  • Abfallrecht: Umweltschutz

Nicht in den Vorlesungsunterlagen von Dr. Zwiener. Bei Richardson:

  • Arbeitsschutz: Arb.StättV; BaustellV, GefStoffV, BioStoffV
  • Technische Regeln: TAB 30, ArbStättRL, TRGS, TRBA
  • BG-Vorschriften: BGR 128, BGI 858

Frage 11

Warum erfolgt die Feststellung der Sanierungsdringlichkeit (= Gefährdungsbeurteilung) bei Vorhandensein schwachgebundener Asbestprodukte in Gebäuden primär nicht mittels Raumluftmessungen?

Asbest setzt nicht kontnuierlich Fasern frei, sondern zu Zeitpunkten die man nicht kennt. Daher ist bei Asbest eine Feststoffmessung erforderlich. Luftmessungen erfogen primär zum Nachweis von gasförmigen Schadstoffen.

Die grundsäztliche Vorgehensweise erfolgt gem. Checkliste der Asbestrichtlinie.

Frage 12

a) Nennen Sie 3 Schadstoffe (mit Ausnahme von Asbest), die als „Altlasten“ in Gebäuden der 1960er und 1970er Jahre Anlass für Sanierungsmaßnahmen sind.

b) Nennen Sie zu jedem Stoff mindestens ein Bauteil/Material, das unter Verwendung des Stoffes hergestellt wurde.

c) Beschreiben Sie kurz die die möglichen gesundheitlichen Auswirkungen bei einer erheblichen Exposition der Gebäudenutzer gegenüber den 3 Schadstoffen.

a) KMF: Künstliche Mineralfasern

b) Mineralwolle (Dämmung)

c) K

a) PCB: Polychlorierte Biphenyle

b) Kondensatoren, Dichtmassen

c) KR

a) PCP: Pentachlorphenol

b) Holzschutzmittel Lindan

c) K

 

Frage 13

a) Beschreiben Sie die Vorgehensweise für die Feststellung der Dringlichkeit der Sanierung (gleichbedeutend mit einer Gefährdungsbeurteilung) gemäß Asbest-Richtlinie bei Vorhandensein schwachgebundener Asbestprodukte in Gebäuden.

b) Warum spielen Raumluftmessungen für die Feststellung der Dringlichkeit der Sanierung gemäß Asbest-Richtlinie keine bzw. nur eine untergeordnete Rolle?

a) Als schwachgebundene Asbestprodukte gelten Materialien mit einer Dichte unter 1.000 Kg/m3

Verpflichtung zur Gefährdungsbeurteilung gem Asbestrichtlinie

Asbest-Richtlinie (Bauordnungsrecht)
Formblatt nach Anhang 1 Kriterien 

- Art der Asbestverwendung
- Asbestart
- Struktur der Oberfläche des Asbestprodukts
- Oberflächenzustand des Asbestprodukts
- Beeinträchtigung des Asbestprodukts von außen

- Raumnutzung
- Lage des Produkts

Summe der Bewertungspunkte ergibt Dringlichkeit:

- Dringlichkeitsstufe I: unverzüglich

- Dringlichkeitsstufe II: Neubewertung mittelfristig

- Dringlichkeitsstufe III: Neubewertung langfristig

Geltungsberecig TRGS 519

b) Asbestfasern sind nicht kontinierlich flüchtig, daher ist hier eine Feststoffprobe erforderlich

Frage 14

Der Schutz von Personen gegenüber Gebäude-Schadstoffen ist sowohl im Baurecht wie auch im Gefahrstoffrecht geregelt.

a) Welcher Personenkreis wird durch das Baurecht geschützt und welcher Personenkreis primär durch das Gefahrstoffrecht? b) Warum sind die Richt- bzw. Grenzwerte für die genannten Personenkreise unterschiedlich hoch?

a) Baurecht: Gebäudenutzer; Gefahrstoffrecht: Arbeitnehmer

b)

Strengere Werte für Gebäudenutzer als für Arbeitnehmer

Gebäudenutzer:

längere Aufentahlsdauer

empfindliche Bevölkerungsgruppen

Arbeitnehmer

kürzere Expositionszeiten

spezielle Schutzmassnahmen

messtechnische Überwachung

 

Frage 15

Bestimmte Schadstoffe in Gebäuden werden wegen ihrer Wirkung auf die Gesundheit als KMR-Stoffe bezeichent.

a) Wofür stehen die Buchstaben KMR?

b) KMR-Stoffe werden in 3Kategorien unterteilt, also z.B.K1,K2 und K3. Was bedeuten die Ziffern?

 

a) Kanzerogen- Mutagen- Reproduktionstoxisch

b) 

K3: krebsverdächtig KI >30 und 40<

K2: krebserzeugend KI <= 30

K1: Freizeichnung KI >= 40

 

Frage 16

Wofür steht das Kürzel AgBB und was bezweckt das AgBB-Schema?

AgBB = Ausschuss zur gesundheitlichen Bewertung von Bauprodukten

Gesunde Innenraumluft kann nur mit sehr emissionsarmen Bauprodukten erreicht werden. Sehr emissionsarme Bauprodukte genügen dem Vorsorgeprinzip.
Aber: Das Vorsorgeprinzip ist im Baurecht nicht verankert.

Die Verwendung emissionskontrollierter Produkte (z. B. AgBB) trägt zur Verbesserung der Innenraumluft bei.

Das AgBB-Schema ist ein gutes Instrument zur Emissionskontrolle.
AgBB-geprüfte (= emissionskontrollierte) Bauprodukte sind aber nicht zwingend auch emissionsarm.

Anspruchsvolle Label kennzeichnen emissionsarme Bauprodukte.

Der Blaue Engel ist ein gutes Bauprodukt-Label, hat aber auch Schwächen, die zu einer Belastung der Innenraumluft führen können.