Premium Partner

Pflegehelferin SRK

Ruhen und schlafen

Ruhen und schlafen

Kartei Details

Karten 12
Lernende 103
Sprache Deutsch
Kategorie Pflege
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 23.03.2014 / 21.02.2024
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/pflegehelferin_srk7
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/pflegehelferin_srk7/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was passiert im Schlaf?

Ruhen und schlafen ist lebensnotwendig. Im Schlaf erholen sich Körper, Seele und Geist von den Anstrengungen des Tages. Beim Träumen verarbeitet der Mensch das Tagesgeschehen und baut Stress und seelische Spannungen ab. Wieviel Schlaf man benötigt, hängt vom Alter und von den persönlichen Bedürfnissen ab. Je älter wir werden desto weniger Schlaf brauchen wir.

Im Schlaf ist der Herzschlag, der Blutdruck, die Atmung und die Muskelspannung vermindert. Die Körpertemperatur ist leicht tiefer und die Haut- und Nervenzellen erneueren sich. Menschen schlafen ungefähr ein Drittel ihres Lebens.

 

Schlafphasen und Träumen

Der Schlaf ist nicht vom Einschlafen bis zum Aufwachen gleich tief. Je tiefer man schläft, umso weniger nimmt man von aussen wahr und umso schwieriger ist man zu wecken. Im Tiefschlaf erholt sich vorallem der Körper.

In der REM-Phase (Rapid Eye Movements)bewegen sich die Augen schnell hin und her. Der Puls und die Atmung werden schneller, in dieser Phase träumt der Mensch. Es ist die Zeit der seelischen und geistigen Erholung.

Träumen ist für einen erholsamen Schlaf von grosser Bedeutung, wenn man während des Träumens geweckt wird kann das nach einiger Zeit zu Persönlichkeits- und Gesundheitsstörungen kommen. Gewisse Schlafmedikamente und übermässiger Alkoholkonsum führen zu einem tiefen, aber traumlosen Schlaf. Nach diesem Schlaf fühlt man sich am Morgen nicht erholt.

Was sind die Negativen Einflussfaktoren?

- Körperlich

- Seelisch und geistig

- Gesellschaftlich

- Umgebungsbedingt

Was sind die körperlichen Einflussfaktoren?

- am späten Abend eine schwer verdauliche Mahlzeit, Koffein oder vitamin-c-haltiges Getränk, Alkohol

- starkes Hungergefühl

- zu viel, zu wenig Bewegung

- frieren, zu warm haben

-unregelmässige Einschlafzeit

- hormonelle Veränderung (Schwangerschaft, Meno- und Andropause)

- Krankheit, Schmerzen

- Medikamente

Was sind die seelisch und geistigen Einflüsse?

- Angst, Sorgen

- Aufregung

- Leistungsdruck, Stress

- Langeweile

- schlechter Selbstwert

- fehlende Lebensperspektive

Was sind die gesellschaftlichen Einflüsse?

 

- Einsamkeit, fehlende Zugehörigkeit, Mangel an Geborgenheit

- finanzielle Unsicherheit

- Arbeitslosigkeit, Arbeitsüberlastung

Was sind die umgebungsbedingten Einflüsse?

- veränderte Tagesstruktur

- gewohntes Einschlafritual nicht ausführen können

- unbequemes, fremdes Bett, ungewohnte Umgebung

- eingeschränkte Privatsphäre in Heimen, Spitälern

- Lärm, Schnarchen, Zähneknirschen der Zimmernachbarin

- Vollmond, Wetterlage (Fön, Wetterumschlag)

- Elektrosmog, Wasseradern

Aufgaben der PH SRK für einen guten Schlaf

- Getränk ev Spätmahlzeit anbieten

- Pijama anziehen

- auf die Toilette begleiten

- abendliche Körperpflege

- Bett vorbereiten

- helfen beim Zubettgehen

- Bew richtig lagern

- Umgebung richtig gestalten (getränk für die Nacht, Uhr, Foto, etc)

- Sicherheit überprüfen (funktionierende Klingel, Alarmmatte)

- Gespräch

- nach Wunsch gemeinsam Beten

- gute Nacht wünschen

- schlaffördernde Massnahmen anbieten (Tee, Bettsocken, etc)