Kap. 11
Umweltbiotechnologie
Umweltbiotechnologie
Kartei Details
Karten | 19 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Naturkunde |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 22.11.2016 / 10.12.2018 |
Lizenzierung | Keine Angabe |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/kap_11
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/kap_11/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Wie verändert sich der pH-Wert eines Abwassers tendenziell, wenn der Stickstoff möglichst vollständig entfernt werden soll und dazu mittels Belüftung zuerst nitrifiziert und anschliessend das Nitrat denitrifiziert wird?
Ist eine Nitrifikation mit anschliessender Denitrifikation auf einer Kläranlage sinnvoll?
???
Oxidation organischer Verbindungen im Abwasser:
Auf Kläranlagen werden gelöste organische Verbindungen zu CO2 und Wasser oxidiert. Welche Luftmenge in Normlitern [Nl] wird benötigt, um die organischen Schmutzstoffe eines Menschen (50 g C pro Tag) im Abwasser durch Oxidation vollständig abzubauen?
Definition Normliter [Nl]: [Nl]: T = 273,15 K, 0 °C, p = 101.325 N/m² = 1013,25 hPa = 1013,25 mbar
???
Nitrifikation auf der Kläranlage:
Auf Kläranlagen möchte man zudem Ammonium (aus Harnstoff im Urin) wegen dessen Fischtoxizität in Nitrat überführen. Welche Luftmenge [Nl] wird benötigt, um zusätzlich den Stickstoff im Abwasser eines Menschen (14 g N pro Tag) vollständig zu nitrifizieren?
???