Premium Partner

K15 / 7 Bauphysik

Seite 120 bis 143 BAUTECHNIK

Seite 120 bis 143 BAUTECHNIK


Kartei Details

Karten 40
Sprache Deutsch
Kategorie Elektronik
Stufe Grundschule
Erstellt / Aktualisiert 23.08.2015 / 06.01.2020
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/k15_7_bauphysik
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/k15_7_bauphysik/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

K15 / 7. Bauphysik

Seite 120 bis 143

BAUTECHNIK

Seite 120 bis 143

BAUTECHNIK

Was sind die Hauptaufgaben in der Bauphysik

  1. Wärmeschutz
     
  2. Feutigkeitsschutz
     
  3. Schallschutz

Welche Ziele erreicht man mit der Bauphysik

  1. Für den Benutzer ein angenehmes Raumklima
     
  2. Vermeidung von Bauschäden
     
  3. Wirtschaftlichkeit von Anlage- und Betriebskosten

7.1 Wärmeschutz:

Welche SIA Norm ist für die Bauphysik massgebend

SIA 180

Erkläre den U-Wert. Aus dem Netzt

Der U-Wert gibt an, wie viel Wärme durch einen Quadratmeter eines Bauteils verloren geht. Je kleiner der U-Wert, desto besser der Wärmeschutz des Bauteils. Er wird in Watt pro Quadratmeter und Kelvin [W/m2K] angegeben

Der Wärmedurchgangskoeffizient hat die Einheit: W/m2K. Er gibt an, wieviel Wärme (in Watt W) pro Quadratmeter Fläche (m2) je Grad Temperaturdifferenz (in Kelvin K) zwischen Innen und Außen durch ein Bauteil fließen.

                  W (Wärme)

                xm2   x    K(Kalvin)
                 

Noch eine Erklärung des U-Wertes

Ist ein Faktorzu Berechnung der Wärmemenge, die durch ein Bauteil verloren geht. Er wird an gegeben in

Watt pro m2 und Kelvin

Merke die Auswertung:

Je grösser der U-Wert, umso schlechter der Wärmeschutz

oder

je kleiner der U-Wert eines Bauteils oder Gebäudes, desto besser ist der Wärmeschutz.

Wieso misst man den U Wert?

Er soll die thermische Behaglichkeit ausweisen

hygenischer Konfort der Gebäudebenutzer

Vermeiden von Bauschäden