Premium Partner

Immobilienwirtschaft

Unternehmenssteuerung und -kontrolle

Unternehmenssteuerung und -kontrolle


Kartei Details

Karten 89
Lernende 10
Sprache Deutsch
Kategorie BWL
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 14.01.2015 / 14.04.2024
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/immobilienwirtschaft7
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/immobilienwirtschaft7/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Die lmmobau GmbH erstellt im Jahr 01 ein Gewerbezentrum mit Herstellungskosten in Höhe von 4.000.000 € zzgl. 19 % Umsatzsteuer und beabsichtigt , das Objekt zu 100 % an Gewerbebetriebe ohne Ausschlussumsätze zu vermieten . Das Objekt konnte ab 1. Januar des Jahres 02 wunschgemäß zu 100 % vermietet werden . Ab 1. Juli des Jahres 06 wurden 20 % des Objektes an Unternehmer ohne Vorsteuerabzugsberechtigung vermietet.

  1. Erläutern Sie die zwei gesetzlichen Voraussetzungen , die eine Optionsfähigkeit für die lmmobau GmbH ermöglichen .
  2. Ermitteln Sie nachvollziehbar die Höhe der Vorsteuerkorrektur in den einzelnen Jahren gemäß § 15 a UStG und die Höhe der insgesamt zurückzuzahlenden Vorsteuern .

a)

Die Parteien im Mietvertrag, d. h. Mieter und Vermieter, müssen Unternehmer im Sinne des Umsatzsteuergesetzes sein. Die Vermögenszugehörigkeit des Miet objektes (Privat- oder Betriebsvermögen) ist unerheblich; auch der private Vermieter erfüllt den Unternehmerbegriff .

Die Verwendung der Mietsache muss beim Leistungsempfänger (Mieter) ausschließlich für Umsätze verwendet werden , die den Vorsteuerabzug nicht ausschließen . Z. B.: Vermietung an einen Lebensmitteldiscounter , dieser erbringt selbst voll umsatzsteuerpflicht ige Leistungen.

b)

  • Beginn der Zehnjahresfrist: 01.01. des Jahres 02
  • Ende der Zehnjahresfrist: 31.12. des Jahres 11
  • einbehaltene Vorsteuer im Jahr 01: 760.000 €
  • Ab 1. Juli des Jahres 06: 20 % nicht mehr optionsfähig vermietet= 152.000 € => 15.200 € p. a.
  • Im Jahr 06 erfolgt eine Korrektur in Höhe von 7.600 € (= 15.200 € / 12 * 6)
  • In den Jahren 07 bis 11 erfolgt eine Korrektur in Höhe von 76.000 € (15.200 € · 5)
  • 7.600 € + 76.000 € = 83.600 €

Im Rahmen der Bilanzanalyse werden zur Beurteilung der Vermögens- und Kapitalstruktur ver tikale und horizontale Finanzierungsregeln eingesetzt.

  1. Erläutern Sie den Begriff Vertikale Finanzierungsregeln".
  2. Beschreiben Sie eine Kennzahl im Zusammenhang mit der ,,Vertikalen Finanzierungsregel".
  3. Erläutern Sie die Bedeutung der "Vertikalen Bilanzstruktur" für die Bonität eines Unterneh mens.
  4. Erläutern Sie eine horizontale Finanzierungsregel und geben Sie eine Kennzahl an, die im Rahmen der Bilanzanalyse für die Einhaltung dieser horizontalen Finanzierungsregel ver wendet wird.

 

  1. Die vertikale Finanzierungsregel setzt die Bilanzpositionen der Passivseite, Eigenkapital und Fremdkapital, zueinander in Beziehung. Gefordert wird ein bestimmtes Verhältnis von Eigen zu Fremdkapital                            (1 : 1 ; 2 : 1 ; 1 : 3).
  2. Mögliche Kennzahlen sind:

Eigenkapitalquote = Eigenkapital / Gesamtkapital  X 100

bzw. statischer Verschuldungsgrad =  Fremdkapital / Eigenkapital X 100

bzw. Fremdkapitalquote = Fremdkapital / Gesamtkapital  X 100

         3.   In der Praxis bedeutsam ist die Forderung nach einem bestimmten Eigenkapitalanteil (finanzielle Stabilität des Betriebes) unterschiedlich je nach Wirtschaftszweig. Am häufig sten ist die Forderung nach 15 bis 20 O/o bzw. 30 O/o Eigenkapitalanteil. Problematisch ist, dass bei ausschließlicher Betrachtung dieser Struktur die Kapital-, d. h. Vermögensseite des Unternehmens unberücksichtigt bleibt. 

        4.   Horizontale  Finanzierungsregel

- z. B.: goldene Finanzierungsregel = Banker's Rule: Fristen der Kapitalbindung und Kapitalzurverfügungstellung müssen einander entsprechen                                                                      

Nenne die Charakteristika eines Wirtschaftsplans!

  1. Zukunftsorientiert
  2. Erträge und Aufwendungen einer Periode
  3. Ergebnis - Jahresüberschuss oder Jahresfehlbetrag
  4. Ist-Zahlen laufendes Jahr zur Ermitlung von Soll-Zahlen kommenden Jahres
  5. Teilpläne - Erfolgsplan, Bauplan, Finanzplan, Liquiditätsplan

Erläutere den Finanzplan!

  1. Teilplan des Wirtschaftslplans
  2. Zukunftsbezogen
  3. Einnahmen und Ausgaben
  4. periodenübergreifend
  5. benötigte Finanzmittel zu Terminen
  6. deckt zu erwartende Finanzierungslücken auf

Benenne 4 Eigenschaften des Liquiditätsplans!

  1. Auf Basis des Finanzplans
  2. Unterjährig
  3. Zahlungsströme innerhalb Budgetperiode
  4. stellt Zahlungsfähigkeit zu Terminen dar

Kalkulatorische Kosten!

  • Kalkulatorische AfA
  • Kalkulatorische Zinsen
  • Kalkulatorische Miete
  • Kalkulatorische Wagnisse
  • Kalkulatorischer Unternehmerlohn

Erkläre den Begriff akzessorisch.

Akzessorische Sicherheiten sind an den abzusichernden Kredit und seine Höhe gebunden. Wichtigstes Beispiel ist die Hypothek. Ist das mit der Hypothek abzusichernde Darlehen getilgt, dann ist die Sicherheit hinfällig und lebt auch nicht wieder auf.

Erkläre den Begriff fiduziarisch.

Fiduziarische Sicherheiten sind grds. nicht an das Bestehen einer Schuldenposition (z.B. Bankkredit) gebunden. Beispiel Grundschuld. Ist die eigentlich abzusichernde Schuld teilweise oder völlig getilgt, kann die Grundschuld trotzdem noch eingesetz werden, da sie weiter bis zu ihrer Löschung besteht.