Partenaire Premium

Chemie Patrick M.

Abschlussprüfungs-Stoff

Abschlussprüfungs-Stoff


Non visible

Fichier Détails

Cartes-fiches 50
Langue Deutsch
Catégorie Chimie
Niveau Collège
Crée / Actualisé 30.05.2014 / 17.06.2014
Attribution de licence Non précisé
Lien de web
https://card2brain.ch/box/chemie_patrick_m_
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/chemie_patrick_m_/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Woran erkennt man den Ablauf einer chemischen Reaktion?

Zwei Edukte oder mehr reagieren miteinander und verändern dabei die Eigenschaften der jeweiligen Anfangsstoffe. Das neue Produkt ist eine Verbindung der beiden Edukte.

Stellen sie das Reaktionsschema für Kupfersulfid auf. Welcher Reaktionstyp liegt vor?

Kupfer (Cu) + Schwefel (S) = Kupfersulfid

Metall + Nichtmetall = Salz

Bindung von Stoffen = Synthese

Trennung von Stoffen = Analyse

Was besagt das Atommodell von Dalton?

- jedes Element besteht aus kleinsten, unteilbaren Teilchen, den Atomen


- alle Atome eines Elements haben die gleiche Größe und die gleiche Masse. Die Atome unterschiedlicher Elemente unterscheiden sich in ihrer Masse. Damit gibt es genau so viele Atomarten, wie es Elemente gibt 


- Atome sind unzerstörbar. Sie können durch chemische Vorgänge weder vernichtet noch erzeugt weden 


- Bei chemischen Reaktionen werden die Atome der Ausgangsstoffe neu angeordnet und in bestimmten Zahlenverhältnissen miteinander verknüpft.

Skizzieren sie das Energiediagramm für eine endotherme Reaktion.

Skizze siehe Diagramm

Skizzieren sie das Energiediagramm für eine exotherme Reaktion.

siehe Skizze auf Diagramm.

Begründen sie, warum Metallpulver heftiger verbrennt als Metallwolle.

Metallpulver hat eine grössere Angriffsfläche und reagiert somit in kürzerer Zeit komplett.

Ergänzen sie folgende Tabelle.

Lösung:

Erläutern sie das Linde-Verfahren genau. 

  1. Das Gas wird auf 300 Bar komprimiert wobei es sich stark erhitzt.

  2. Das komprimierte Gas strömt in einen Wärmetauscher in dem es über Kühlkörper einen Teil seiner Wärme verliert.

  3. Das Gas strömt durch eine feine Düse in ein Gefäß welches das 10fache des Kolbenvolumens besitzt. Der Druck sinkt auf ein Zehntel wobei sich das Gas noch stärker abkühlt.

  4. Dieses stark abgekühlte Gas wird wieder in den Kolben zurückgeführt.

Bei jedem Durchlauf gibt dieses System über den Wärmetauscher Wärmeenergie an die Umgebung ab wobei es sich folglich bei jedem Durchlauf stärker abkühlt. Dies kann bis zur Gasverflüssigung getrieben werden.

So wird Luft verflüssigt.