Partenaire Premium

Biologie 7 / Genetik

1.Semster zhaw

1.Semster zhaw


Fichier Détails

Cartes-fiches 9
Langue Deutsch
Catégorie Biologie
Niveau Université
Crée / Actualisé 13.01.2015 / 15.01.2016
Attribution de licence Non précisé
Lien de web
https://card2brain.ch/box/biologie_7_genetik
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/biologie_7_genetik/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Die Studierende sind in der Lage die Ausprägung von Merkmalen (Phänotypen) anhand des Genotyps
zu erklären

 

Ein Organismus, der zwei identische Allele für ein Merkmal besitzt, wird als homozygot oder reinerbig bezeichnet -> zwei verschiedene Allele für ein Merkmal wird als heterozygot oder mischerbig bezeichnet.

Phänotyp: äußerliches Erscheinungsbild
Genotyp: genetische Konstitution (Pp und PP haben den selben Phänotyp aber verschiedene Genotypen)

 

Die Studierende können die Bedeutung des Rückkreuzungs erklären

Rückkreuzung: Kreuzung eines Individuums unbekannten Genotyps mit einem rezessiv-homozygoten Individuum
derselben Art

Wie können wir den Genotyp eines Individuums mit einem dominanten Phänotyp ermitteln?
• Muss dominantes Allel aufweisen
• Könnte homozygot dominant oder heterozygot sein

DIe Studierende kennen die Bedeutung von Dominanz

Vollständige Dominanz: tritt auf, wenn heterozygote und homozygote Individuen mit dem dominanten Allel in ihrem Phänotyp nicht zu unterscheiden sind 

Bei der unvollständige Dominanz zeigen die F1 -Hybride einen
Phänotyp, der zwischen denen der reinerbigen Eltern liegt


Bei der Kodominanz wirken sich zwei Allele unabhängig voneinander auf den Phänotyp aus 

DIe Studierende kennen die Bedeutung von Pleiotropie & Epistasie 

Pleiotropie: Die meisten Gene zeigen mehrere phänotypische Ausprägungen ->  Für unterschiedlichen Symptome bestimmter Erbkrankheitenverantwortlich

Epistasie: wenn ein Gen die phänotypische Expression eines anderen Gens verändert


Bei Mäusen und vielen anderen Säugetieren ist die Fellfarbe abhängig von zwei Genen:
Gen 1 (B/b): Pigmentfarbe
Gen 2 (C/c): Pigmenteinlagerung

 

DIe Studierende kennen die Bedeutung von Polygene Vererbung

quantitative Merkmale: Merkmale mit vielen möglichen Zwischenstufen

-> polygene Vererbung: Phänotyp ergibt sich aus der Summe der Wirkungen von zwei oder mehr Genen auf ein einziges Merkmal z.B. Körpergrösse und Hautfarbe.


Es gibt nicht nur gross und klein oder weiss und schwarz, sondern alle möglichen Zwischenstufen sind vorhanden.

DIe Studierende kennen die Bedeutung von Multifaktorielle Merkmalen

Der Phänotyp ist sowohl vom Genotyp als auch von der Umwelt abhängig.


Beispiel: Körpergrösse und Hautfarbe hängen auch von der Ernährung respektive der Sonne ab.
-> multifaktorielle Merkmale durch Umwelt beeinflusst.


So reicht etwa die Farbe der Blüten von Hortensien (Hydrangea) derselben Sorte von blau-violett bis rosa abhängig vom Säuregrad des Bodens und dem Gehalt an gelösten 

Viele Merkmale des Menschen werden nach den Mendel’schen Regeln vererbt. Nennen sie 2 Beispiele

Siehe Bild

Die Studierende kenne die Bedeutung von Rezessive Erbkrankheiten


• Viele Krankheiten werden rezessiv vererbt
• Tritt nur im homozygoten Erbfall (zwei identische Allele für ein Merkmal) in Erscheinung
• Merkmalsträger sind heterozygote Individuen, die das rezessive Allel in sich tragen, aber den normalen Phänotyp zeigen (und gesund sind)


z.B. Albinismus (Pigmentmangel in Haut und Haar), Mukoviszidose, Sichelzellenanämie