Neuro Fragen 2025
Fragen
Fragen
Fichier Détails
Cartes-fiches | 93 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Médecine |
Niveau | Université |
Crée / Actualisé | 17.07.2025 / 17.07.2025 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20250717_neuro_fragen_2025
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250717_neuro_fragen_2025/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Pyramiden
Medulla Oblongata
Olivia
medulla oblongat
Rosa rhomboidea
pons und medulla
Vierhügelplatte
mesencephalon
Wo verläuft das 4. Ventrikel
Der 4. Ventrikel verläuft zwischen Pons/Medulla oblongata und dem Kleinhirn.
- Er hat eine rhomboide (rautenförmige) Bodenplatte, die als Fossa rhomboidea bezeichnet wird.
- Oben geht er in den Aquaeductus mesencephali (Verbindung zum 3. Ventrikel) über.
- Unten setzt er sich fort in den Zentralkanal des Rückenmarks.
Der Liquor fließt vom 4. Ventrikel über:
- Foramen Magendie (medial)
- Foramina Luschkae (lateral)
→ in den Subarachnoidalraum (äußerer Liquorraum).
Die Hinterhornwurzel leitet NUR
viszeromotorische Reize weiter
Schädigung Gyrus Fusiformis führt zu
Prosopagnosie (unfähig Gesichter zu erkennen
Gefäßversorgung im Gehirn
1. Nucleus caudatus ist an den Ast der A. cerebri anterior gebunden.
2. Thalamus ist an den Ast der A. cerebri posterior gebunden.
3. Capsula interna ist an den Ast der A. cerebri media gebunden.
4. Hippocampus ist an den Ast der A. cerebri posterior gebunden.
5. Gyrus precentralis ist an den Ast der A. cerebri media gebunden.
6. Okzipitallappen ist an den Ast der A. cerebri posterior gebunden.
7. Medulla oblongata (dorsolateral) ist an den Ast der A. cerebelli inferior posterior (PICA) gebunden.
8. Pons ist an den Ast der A. basilaris gebunden.
9. Kleinhirn (anteroinferior) ist an den Ast der A. cerebelli inferior anterior (AICA) gebunden.
10. Kleinhirn (superior) ist an den Ast der A. cerebelli superior gebunden.
b. A. cerebri anterior ist ein Ast der A. carotis interna
c. Medulla oblongata wird durch die Äste der A. vertebralis versorgt
Gghß
Welche Aussagen sind falsch? (3)
a. Der sulcus calcarinus bildet die Grenze zwischen dem lobus parietalis und dem lobus occipitalis
b. Gyrus temporalis superior grenzt an sulcus lateralis
c. Sulcus centralis bildet die Grenze zwischen lobus frontalis und lobus parietalis
d. Gyrus angularis umgibt sulcus pariooccipitalis (wahrscheinlich falsch geschrieben)
e. Sulcus lateralis bildet die Grenze zwischen lobus frontalis und lobus parietalis
a. Der sulcus calcarinus bildet die Grenze zwischen dem lobus parietalis und dem lobus occipitalis
b. Gyrus temporalis superior grenzt an sulcus lateralis
c. Sulcus centralis bildet die Grenze zwischen lobus frontalis und lobus parietalis
Welche Aussagen über den Thalamus sind falsch (2)
a. Riechsinnesreize gelangen ohne verm. Des Thalamus in den Corex cerebri
b. Schmerzinformationen aus dem linken Arm gelangen über den tractus spinalis In den Thalamus
c. Pulvinor posteriore bildet das Ende des Thalamus
a. Riechsinnesreize gelangen ohne verm. Des Thalamus in den Corex cerebri
Welcher Bereich ist vor allem zuständig für Nahrungsaufnahme
orbitofrontaler Cortex
Nucleus suprachiasmaticus
hypothalamu
Was trifft bei unipolar depressiven Patienten im Vergleich zu Gesunden nicht zu
Hyperresponsivität im ventralen Striatum
• Bei Depressionen ist oft eine Hypoaktivität im ventralen Striatum (v. a. Nucleus accumbens) zu beobachten → verminderte Belohnungsverarbeitung
Bei bipolaren Störungen ist welcher Bereich besonders betroffen?
Ac
Hypothalamus - was ist falsch
Kerne im Hypothalamus - Schlafregulation
Hypothalamus Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme
Hypothalamus ACTH
3)
→ ACTH wird in der Adenohypophyse gebildet, nicht im Hypothalamus.
→ Der Hypothalamus produziert CRH (Corticotropin-Releasing-Hormon), das die ACTH-Freisetzung stimuliert.
• Oxytocin wird im Hypothalamus gebildet und in Neurohypophyse gespeichert.
Koronare Krankheiten, was ist falsch?
Depression verringert die Sterblichkeit einer Herzinsuffizienz (
Zum Hirnstamm gehören
Mesencephalon, Pons, Myelencephalon
Was gehört zum dorsalen Striatum?
Ncl accumbens
Ncl subthalamicus
Substantia nigra
Ncl. Caudatus
Putamen
Ncl. Caudatus
Piraten
Wodurch ist das dementielle Syndrom gekennzeichnet?
- Auftreten im Rahmen eines Delirs
- Bewusstseinstrübung
- Einschränkung des alltäglichen Lebens
- Einschränkung des Immediatgedächtnisses
- mehr als 6 Monate
Einschränkung des alltäglichen Lebens
Mehr als 6 Monate
Was passiert nach ein paar Monaten bei einem Hirninfarkt (3
Blutung
Narbe wie beim Herzinfarkt
Loch im Gewebe, da Gehirn nicht vernarben kann wie Her
Was sind erste Anzeichen einer Alzheimer Erkrankung
-Zittern der Hände
-erste Anzeichen im Hypothalamus
-erste Anzeichen im Kleinhirn
-erste Anzeichen im Hippocampus
-erste Anzeichen im Hippocampus (Gedächtnis und Orientierung)
Wer ist bei Stressreaktionen aktiv?
Sxmpatjikus
Kardinalsymptome einer Entzündung
Calor, Dolor, Rubor, Tumor, Laesi
welche Einheit ist für die Myeliniserung im ZNS zuständig?
Gliazellen
Schwannzellen
Oligodendrozyten
Interneurone
Ependymzellen
Oligodendrozyte
Frage zur Virchowschen Trias: diese umfasst die Kardinalssymptome für..
Arteriosklerose
Thrombose
Entzündung
Thrombose
besteht aus: Gefäßwandveränderung, veränderte Blutströmung, erhöhte Gerinnungsneigung)
Wo wird Serotonin
Raphakerne
Aus was besteht der Hippocampus
Archicortex (Allocortex)
Was ist richtig?
Hautkrebs häufigstes Vorkommen bei Männern
Metastase bei gutartigem Tumor
spätestens 10 Jahre nach Diagnose Metastasierung
Metastasen kommen nicht in Lunge und Nieren vor
Brustkrebs bei Frauen häufigste Krebsform
Hautkrebs häufig bei Männern
Brustkrebs häufiger bei
Pathophysiologie Modell Stress, was ist richtig?
-es spielen nur biologische Faktoren eine Rolle bei erhöhtem kardiovaskulären Risiko
-metabolische Faktoren sind nicht wichtig für ein erhöhtes kardiovaskuläres Risiko
-Gerinnung nicht wichtig
-Bewegung, Diät und Maladhärenz unwichtig für EInfluss
-Einfluss von Rauchen auf kardiovaskuläres Risiko
Einfluss von Rauchen auf kardiovaskuläres Risiko
-
- 1 / 93
-