Premium Partner

WR-Lohnpolitik

Verbände und Gesellschaften

Verbände und Gesellschaften


Set of flashcards Details

Flashcards 8
Language Deutsch
Category Macro-Economics
Level Secondary School
Created / Updated 05.10.2021 / 05.10.2021
Weblink
https://card2brain.ch/box/20211005_wrlohnpolitik
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20211005_wrlohnpolitik/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
Art 9 

(2)Das Recht, zur Wahrung und Förderung der Arbeits- und Wirtschaftsbedingungen Vereinigungen zu bilden, ist für jedermann und für alle Berufe gewährleistet.

 

Interessen der Arbeitgeberverbände

Defensive Lohnpolitik

  • Wenig Urlaub
  • Längere Arbeitszeiten 
  • Weniger Mitbestimmung (Bsp. Betriebsrat, im Unternehmen, bei Jahreshauptversammlung etc.)
  • Flexiblere Arbeitszeiten (konjunkturelle Schwankungen ausgleichen, Produktion beliebig runter- und hochfahren)
  • Flexiblere Lohnverhältnisse (weniger Lohn für weniger Arbeit + abhängig von Produktivität)

Interessen der Gewerkschaften 

Offensive Lohnpolitik

  • Mehr Urlaub
  • Kürzere Arbeitszeit
  • Mehr MItbestimmung (Betriebsrat, etc.)
  • Flexiblere Arbeitsverhältnisse (Arbeiten von zu Hause, freie Arbeitseinteilung, etc.

Sozialpartner / Tarifpartner

Arbeitgeberverbände + Gewerkschaften

Tarifautonomie 

Tarifautonomie ist das in Deutschland in Art. 9 Abs. 3 Grundgesetz verankerte Recht der Koalitionen, Vereinbarungen (laut Tarifvertragsgesetz mit normativer Wirkung) frei von staatlichen Eingriffen über Arbeits- und Wirtschaftsbedingungen, insbesondere Tarifverträge über Arbeitsentgelt und Arbeitszeit, abzuschließen.

Wie kommt es zu neuen kollektiven Arbeitsverträgen (Tarifverträgen)?

  1. Tarifautonomie 

Def. Kostenniveauneutrale Lohnpolitik

Die kostenniveauneutrale Lohnpolitik ist ein vom Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (SVR) in seinem Jahresgutachten 1964/65 vorgeschlagenes lohnpolitisches Konzept, das die Lohnanpassung nach der Produktivitätsregel um die Änderungsrate der sonstigen Produktionskosten, insbes. der Kapitalkosten, des Terms-of-Trade-Effekts und der Arbeitgeberbeiträge zur Sozialversicherung, ergänzt. 

-> Löhne steigen soweit, dass das gesamtwirtschaftliche Kostenniveau gleich bleib

Kritik an der kostenniveauneutralen Lohnpolitik 

  • Rein Angebotsorientiert, vernachlässigt zu erwartende Änderung der gesamtwirtschaftlichen Nachfrage
  • Parameter zur Berechnung der Lohnänderung schwer prognostizierbar