Lernkarten

Karten 31 Karten
Lernende 5 Lernende
Sprache Deutsch
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 06.09.2021 / 14.09.2021
Lizenzierung Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung (CC BY-NC-ND)     (lernen)
Weblink
Einbinden
0 Exakte Antworten 31 Text Antworten 0 Multiple Choice Antworten

1/31

Fenster schliessen

Ein Mietvertrag muss schriftlich sein. richtig oder Falsch, Begründung

falsch

  Begründung: Dafür gibt es keine gesetzliche Grundlage. Ein Mietvertrag kann auch mündlich abgeschlossen werden.

Fenster schliessen

Der Vermieter kann jederzeit ohne Vorankündigung «seine» Mietwohnungen besichtigen.

richtig oder falsch, Begründung

Begründung: Der Vermieter muss Besichtigungen rechtzeitig ankündigen

Fenster schliessen

Der Mieter kann ohne Zustimmung des Vermieters jederzeit Veränderungen vornehmen, sofern sie wertvermehrend sind. richtig oder falsch, Begründung

falsch

Begründung: Der Mieter kann Veränderungen nur vornehmen, wenn der Vermieter schriftlich zugestimmt hat (OR 260a

Fenster schliessen

Entscheiden Sie für die einzelnen Situationen, wer für den Mangel aufkommen muss. Vermieter oder Mieter

Die Toilettenschüssel hat einen Riss.

Vermieter

Fenster schliessen

Entscheiden Sie für die einzelnen Situationen, wer für den Mangel aufkommen muss. Vermieter oder Mieter

Die Glühbirne im Eingangsbereich ist defekt.

Mieter

Fenster schliessen

Entscheiden Sie für die einzelnen Situationen, wer für den Mangel aufkommen muss. Vermieter oder Mieter

Der Backofen heizt nicht mehr auf.

Vermieter 

Fenster schliessen

Entscheiden Sie für die einzelnen Situationen, wer für den Mangel aufkommen muss. Vermieter oder Mieter

Die Fensterscheibe im Wohnzimmer weist einen Sprung auf.

Vermieter

Fenster schliessen

In Fabienne Fellers Wohnung funktioniert die Heizung nicht. Sofort meldet sie den Mangel ihrem Vermieter. Es geschieht jedoch nichts. Wie sieht die Rechtslage aus?

Fabienne Feller kann auf Kosten des Vermieters den Schaden beseitigen lassen und während der Zeit, in der nicht geheizt wird, eine Herabsetzung des Mietzinses verlangen (OR 259b).

Fenster schliessen

Familie Grünig hat auf eigene Rechnung und ohne Wissen des Vermieters in ihrer Mietwohnung Wandschränke eingebaut. Bei ihrem Auszug verlangt der Vermieter von den Grünigs, dass sie die Wandschränke wieder entfernt. Muss Familie Grünig diese Kosten übernehmen? Begründen Sie Ihre Entscheidung

Ja. Der Vermieter hätte seine schriftliche Zustimmung für den Einbau der Wandschränke geben müssen (OR 260a)

Fenster schliessen

Entscheiden Sie, ob die Aussagen zum Mietrecht richtig oder falsch sind.

Mieter müssen Wohnungen schriftlich kündigen. Begründung:

richtig

Der Mieter sollte schriftlich und per Einschreiben kündigen.

Fenster schliessen

Entscheiden Sie, ob die Aussagen zum Mietrecht richtig oder falsch sind.

Für Wohnungen gilt eine Kündigungsfrist von zwei Monaten. Begründung:

falsch

Begründung: Für unmöblierte Wohnungen gilt eine Kündigungsfrist von drei Monaten auf einen ortsüblichen Termin (z.B. Kanton Bern: 30. April, 31. Oktober).

Fenster schliessen

Entscheiden Sie, ob die Aussagen zum Mietrecht richtig oder falsch sind.

Die Kündigungsfristen dürfen nicht geändert werden. Begründung:

falsch

Begründung: Stellt der Mieter einen zumutbaren Nachmieter, der ähnliche persönliche und finanzielle Voraussetzungen mitbringt, kann er auch ausser terminlich kündigen.

Fenster schliessen

Entscheiden Sie, ob die Aussagen zum Mietrecht richtig oder falsch sind.

Bei der Wohnungskündigung gilt der Poststempel. Begründung:

falsch

Begründung: Es gilt der Zeitpunkt, an dem der Vermieter die Kündigung erhält. Um sicherzustellen, dass die Kündigung rechtzeitig ankommt, sollte der Mieter zudem per Einschreiben kündigen.

Fenster schliessen

Da Franz Müller eine neue Arbeitsstelle angeboten wird, muss er seine Dreizimmerwohnung kündigen. Seit Mai bewohnt er diese Wohnung. Es gibt keine ortsüblichen Kündigungstermine. Mit dem neuen Arbeitgeber vereinbart Franz, dass er die Stelle am 1. September antreten wird. Er kündigt deshalb seine Wohnung auf den 31. August. Wann muss er den Kündigungsbrief abschicken?

Gibt es keine ortsüblichen Termine, können Wohnungen auf Ende jedes Quartals, gerechnet ab Mietbeginn, gekündigt werden. Der Kündigungsbrief von Herrn Müller muss bis zum 31. Juli beim Vermieter eintreffen. Will Herr Müller die Wohnung effektiv Ende August abgeben, sollte er einen zumutbaren Ersatzmieter finden, sonst muss er den Mietzins bis zum 31. Oktober bezahlen (OR 266c/264)

Fenster schliessen

Herr Regatz wird von seinem Vermieter am 20. Januar durch einen Brief davon in Kenntnis gesetzt, dass ihm die Wohnung mit Dreimonatsfrist zum 30. April gekündigt wird. Wie sieht die Rechtslage bei einer Vermieterkündigung aus?

Die Kündigung durch den Vermieter muss auf einem amtlichen Formular erfolgen. Auf Wunsch des Mieters muss sie begründet werden. Ist die Kündigung nicht ausreichend begründet, kann Herr Regatz innert 30 Tagen bei der Schlichtungsbehörde Einspruch erheben. Diese kann grundsätzlich eine Mietverlängerung erwirken, wenn Herr Regatz mit der Kündigung vor grosse Probleme gestellt wird und keinen Ersatz findet.

Fenster schliessen

Welche Wohnformen gibt es?

• Mietwohnung oder Haus zur Miete

• Eigenheim oder Eigentumswohnung

• Wohn- oder Hausgemeinschaft

• Betreutes Wohnen im Alter

• Mehrgenerationenwohnen

Fenster schliessen

Wie und wo können Sie eine Wohnung suchen?

• Suche im Internet (z.B. www.immoscout24.ch; www.homegate.ch)

• Mund-zu-Mund-Propaganda; verschiedensten Leuten mitteilen, dass man eine Wohnung sucht

• Anschlagbretter lesen (z.B. Grossverteiler, Warenhäuser, Arbeitsplatz, Schule)

• Zeitungsinserate beachten (Rubrik «Wohnungsmarkt»)

• Selbst inseriere

Fenster schliessen

Was sollten Sie bei einer Wohnungsbewerbung beachten?

Wichtig ist es hervorzuheben, warum man der ideale Mieter für die Wohnung ist. Auch bei einer Wohnungsbesichtigung, bei der es mehrere Interessenten geben kann, sollte man die eigenen Vorzüge benennen können.

Fenster schliessen

 Zählen Sie drei Arten von Nebenkosten auf

Beispiele: Heizung, Warmwasser, Garten- und Umgebungspflege, Strom (OR 257a)

Fenster schliessen

Welche drei Gründe berechtigen den Vermieter, die Wohnung zu besichtigen, wenn er sich vorher anmeldet?

Der Vermieter darf für den Unterhalt, die Wiedervermietung oder den Verkauf die vermieteten Räume besichtigen (OR 257h).

Fenster schliessen

Nennen Sie zwei Mängel, die der Mieter selbst bezahlen muss.

Dies betrifft kleine Mängel. Als kleine Mängel gelten z.B. schadhafte WC-Brillen, Duschschläuche und Dichtungen von Wasserhähnen, defekte Schlösser, Sicherungen, Glühlampen, Steckdosen und Schalter oder Gurten und Kurbeln von Rollladen und Storen (OR 259).

Fenster schliessen

Welche Rechte haben Sie, falls der Vermieter einen Mangel nicht beseitigt?

Solange der Schaden nicht behoben ist, haben Sie Anspruch auf eine Mietzinsreduktion, Schadensersatzforderungen bis hin zur fristlosen Kündigung (OR 259a–i). Eine schriftliche Meldung an den Vermieter ist zu empfehlen.

Fenster schliessen

Woran müssen Sie denken, wenn Sie in der Wohnung einen Umbau vornehmen wollen?

Nach schriftlicher Zustimmung durch den Vermieter kann der Mieter Veränderungen in der Wohnung vornehmen. Diese muss er beim Auszug nur dann beseitigen, wenn dies schriftlich so festgelegt wurde (OR 260a)

Fenster schliessen

Wann hat der Vermieter das Recht, Ihnen den Abschluss eines Untermietvertrages zu verbieten?

Der Vermieter hat nur dann das Recht, die Untermiete zu verweigern, wenn • ich die Bedingungen der Untermiete nicht bekannt gebe (z.B. Dauer der Untermiete oder die Identität des Untermieters), • die Bedingungen der Untermiete missbräuchlich sind (z.B. Untervermieterin erzielt einen Gewinn aus der Vermietung), • dem Vermieter aus der Untermiete wesentliche Nachteile entstehen (z.B. Untermieterinnen sind Prostituierte, und die Nachbarn stören sich an den Kundenbesuchen)

Fenster schliessen

Was müssen Sie bei einem vorzeitigen Auszug tun, um aus dem Mietvertrag austreten zu können?

Ich muss dem Vermieter einen zahlungsfähigen und zumutbaren Ersatzmieter vorschlagen. Dieser muss bereit sein, den Mietvertrag zu den gleichen Bedingungen zu übernehmen. Gelingt dies nicht, schulde ich den Mietzins bis zum vertraglich festgelegten Mietende (OR 264)

Fenster schliessen

Was muss der Vermieter bei einer Kündigung beachten?

Wenn der Vermieter kündigt, muss er dies auf einem amtlichen Formular tun. Auf Wunsch des Mieters muss er den Kündigungsgrund schriftlich darlegen. Bei mehreren Mietparteien muss er jeder Mietpartei einzeln kündigen. Ist die Kündigung des Vermieters nicht ausreichend begründet, spricht man von einer missbräuchlichen Kündigung. Diese kann der Mieter innert dreissig Tagen bei einer Schlichtungsbehörde anfechten.

Fenster schliessen

Wann muss die Kündigung spätestens beim Vermieter eintreffen?

Die Kündigung muss am letzten Tag vor Beginn der Kündigungsfrist beim Vermieter eintreffen, sonst gilt sie als verspätet.

Fenster schliessen

Was geschieht, wenn eine Kündigung zu spät abgeschickt wird?

Verspätete Kündigungen sind ungültig.

Fenster schliessen

Auf welchen Wegen werden heute Partnerschaften gesucht?

Neben einem Kennenlernen z.B. in der Schule oder am Arbeitsplatz nutzen viele heute zunächst den Kontakt über Facebook oder Myspace und lernen sich dann persönlich kennen.

Fenster schliessen

 Eine Mietbewerbung, die folgende Angaben enthält:

• Adresse des Mietobjekts

• Ihre Personalien wie Name, Geburtsdatum, jetzige Adresse, Telefonnummer

• Arbeitgeber und Bruttoeinkommen

• Angabe zu eigenen Kindern, Haustieren

• Garagenplatzwunsch

• Gründe, warum Sie die Wohnung mieten wollen

• Referenzen