Partenaire Premium

Fachgespräch

Modelle, Theorien, Qualitätsmanagement, Berufspolitik, etc.

Modelle, Theorien, Qualitätsmanagement, Berufspolitik, etc.


Fichier Détails

Cartes-fiches 67
Utilisateurs 19
Langue Deutsch
Catégorie Soins
Niveau Collège
Crée / Actualisé 09.07.2021 / 04.02.2024
Attribution de licence Non précisé
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20210709_fachgespraech
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210709_fachgespraech/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

12 Dimensionen Caring, Silvia Schmidt Büchli

1. Jemanden kennen - jemanden kennen WOLLEN

2. sich einlassen - sich in Pers. hineinversetzen (Kognitive Empathie)

3. sich sorgen/sorgen für - nicht gleichgültig sein

4. sich einfühlen - affektive Empathie : Mitgefühl zeigen, Mitleid entwickeln

5. präsent sein - achtsam sein, im hier und jezt da sein

6. geduldig sein - warten können, schweigend da sein

7. zuhören können - gastfreundliches Zuhören, durch mein Schweigen lade ich die andere Pers. ein, zu sprechen

8. bescheiden sein - sich mit den eigenen Bedürfnissen zurücknehmen

9. mutig sein - auch mal etwas unkonventionelles machen, wenn es dem Anderen gut tut

10. Vertrauen haben 

11. Hoffnung haben - Hoffnung ausstrahlen, Hoffnung unterstützen

12. Ehrlich sein - Wahrhaftigkeit zum Pat. und zu sich selbst

Pflegetheorie, Pflegemodell, Pflegekonzept

Pflegetheorie: werden in der Praxis überprüft, bestätigt oder abgelehnt

Pflegemodell: Theorien, die in vereinfachter Form bildlich dargestellt werden, um sie in der Praxis anwenden zu können

Pflegekonzept: Konzepte enthalten reduzierte Elemente einer Theorie oder eines Modells, aus denen Handlungen in der Praxis abgeleitet werden können

Arten Pflegemodelle

- Bedürfnismodell

- Interaktionsmodell

- Ergebnismodell

Pflegetheroe: Zielorientierung, Abstraktionsniveau

Zielorientierung: 

- beschreibende Pflegetheorien (was ist Pflege? Beschreibung, die danach zu einer vorschreibenden Theorie werden kann)

- vorschreibende Pflegetheorie (Handlungsanleitung)

Abstraktionsniveau: 

- grand theories (was ist Pflege?)

- middle ranged Therories (z.B. Calgary, Corbin & Strauss, etc)

- praxisnahe Pflegetheorie (Vermehrte Handlungsanleitung. sehr kleiner Ausschnitt aus der Pflege, sehr detailiert dargestellt)

Interventionskonzept BELLA (G. Sonneck)

Beziehung aufbauen: Einladend wirken, Pers. ernst nehmen, Akzeptanz

Erfassen der Situation: Hat sich die Pers. mit dem Problem schon befasst? Säulen nach Petzold oder Caplan miteinbeziehen

Linderung der Symptome

Leute miteinbeziehen, die helfen

Ansatz zur Problembewältigung

Säulen der Identität (Petzold)

Aussage Petzold: wenn 1-2 Säulen kaputt oder angeknackst sind, befinden wir uns in einer Krise.

1. Leiblichkeit

2. Soziales Beziehungsnetz

3. Arbeit und Leistung

4. Materielle Sicherheit

5. Sinn und Werte

Stressmodell von Lazarus

siehe Bild

WHO-Sufenmodell

By the mouth - Medis wenn möglich p.o. 

By the ladder - Medis soll der Schmerzintensität angepasst sein

By the clock - Keine Schmerzen zwischen den Applikationszeiten

Stufe 1: Nicht-opioid-Analgetika (+ Begleitmedis & Co-Analgetika) , z.b. novalgin

Stufe 2: schwache Opiate (+ Begleitmedis & Co-Analgetika) , z.b. Tramal

Stufe 3: starke Opiate (+ Begleitmedis & Co-Analgetika) , z.b. Oxynorm, 

Begleitmedis: Z.B. Antiemetika, PPI, etc.

Co-Analgetika: Z.B. Neuroleptika, Antidepressive, Kortikosteroide, etc.