Partenaire Premium

Empirische Sozialforschung

Kapitel 1-4

Kapitel 1-4


Fichier Détails

Cartes-fiches 38
Langue Deutsch
Catégorie Culture générale
Niveau Université
Crée / Actualisé 17.04.2021 / 22.05.2022
Attribution de licence Non précisé
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20210417_empirische_sozialforschung
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210417_empirische_sozialforschung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Beispiele empirischer Sozialforschung

Soziologie: Einkommensungleichheit, soziale Mobilität, Geburt, Heirat, Scheidung

Politologie: Wahlforschung, Vertrauen in polit. System, analyse von Parteiprogrammen

Kommunikationswissenschaft: Mediennutzung, Medienresonanzanalyse

Ökonomie: Marktforschung

Recht: Anklagen, Verurteilungen

Geschichte: inhaltsanalyse historischer Texte

usw. 

Definition empirischer Sozialforschung: 

"ESF ist die system. Erfassung und Deutung sozialer Erscheinungen"

"ESF sucht nach Erkenntnissen durch system. Auswertung von Erfahrungen"

Ziele empirischer Sozialforschung: 

  • Exploration
  • Deskription
  • Hypothesenprüfung
  • Evaluation

Werturteil: 

Probleme bei Einfliessung der Wertvorstellungen?

1. Relevanzproblem bei Forschungsthema

2. Auftragsforschung

3. Datengewinnung (Versuchsleitungseffekt, Fälschung)

4. Datendarstellung

5. Interpretation und Bewertung der Befunde

Umgang mit den Problemen:

  1. Sensibilität bei Planung, Durchführung und Interpretation empirischer Forschung

  2. Forschungsethik

  3. Persönlichkeitsschutz, Datenschutz

  4. Kontrolle, u.a. durch Scientific Community

  5. Dokumentation und Transparenz

  6. Trennung „Bericht und Kommentar“

  7. Methodenkompetenz

 Kennzeichen einer Forschungsfrage:

- konkrete Problemstellungen, die sich unter Rückgriff auf Theorien bearbeiten lassen (hypothesengeleitet)

- Forschungsfragen ohne Theoriebezug z.b. explorative oder deskriptive Forschung

Entwicklung einer Forschungsfrage:

Von allgemeinem Forschungsinteresse zu präziser Forschungsfrage

--> Sichtung der Literatur

                    - Forschungsstand/-lücken

                    - Theorien, Ansätze, Modelle, Hypothesen

Bsp. aus Forschungspraxis:

"wer verdient mehr?"--> zu allgemein

"wieso erhalten Arbeitskräfte mit gleicher Qualifikation unterschiedliche Arbeitseinkommen?“ --> spezifischer