Partenaire Premium

PF.61_Argumentieren

ZHAW, BSC Pflege, 6. Semester

ZHAW, BSC Pflege, 6. Semester


Fichier Détails

Cartes-fiches 7
Langue Deutsch
Catégorie Soins
Niveau Autres
Crée / Actualisé 23.02.2021 / 27.05.2022
Attribution de licence Non précisé
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20210223_pf_61argumentieren
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210223_pf_61argumentieren/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Aufbau einer Argumentation 

 

1.Behauptung (Ich...)

2. Begründung (weil...), Beleg (denn...), Beispiele (höchstens 3)

3. Schlussfolgerung, Aufforderung (deshalb...)

Problemlösungsgliederung (bei Reizthemen)

 

1.Situation

2. Ziel

3. Lösungsalternativen

4. Problemlösung

5. Aufforderung

Argumentationsweisen 

  • Logik
    • Dialektik: these- Antithese- Synthese 
    • Dekduktive Argumentation: vom Allgemeinen zum Konkreten 
    • Induktive Argumentation: vom Konkretem zum Allgemeine 
  • Beispiele und Vergleiche 
    • sollten passend sein 
  • Hinweise auf Autoritäten
    • Personen, Organisationen, Studien, Mehrheit sich selbst 
  • Anknüpflen al allgemeine Erfahrungen
    • es haben schon erelbt, man weiss ja 
  • Emotionalisierung
    • Gefühle ansprechen, Reizworte --> Fair bleiben 

 

Argumentefeld 

Argumentative unfaire Taktiken 

  • überspitzung der gegnerischen Argumenten 
  • Unterbrechen und Verwirre 
  • unangenehmne Tatsachen verharmlosen 
  • Gegenbeise enträften durch Spitzfindigkeit 

Argumentative Taktiken 

  • Scheinalternativen
  • bagatellisieren
  • Voraussetzung leugnen
  • Hinweise auf veränderte Lage oder Zeit
  • keine Antwort, nicht drauf eingehen
  • Kern der Äusserung ignorieren oder umdeuten
  • Eine Folge wird übertrieben
  • Gegenfrage stellen
  • Standpunkt nur scheinbar akzeptieren
  • Thema vertagen
  • Ausweichen ins Unverbindliche
  • Einwand vorwegnehmen
  • hinter anderen verstecken
  • auf noch schlechtere Verhältnisse hinweisen
  • Meinungen und Annahmen als Tatsachen ausgeben
  • Praxis gegen Theorie ausspielen
  • Mangel an Argumenten mit angeblicher Grosszügigkeit verdecken
  • Vorgegebene Sachkompetenz als Trumpf
  • Vorurteile leugnen und dadurch ins Spiel setzen
  • Verwirren
  • Themawechsel
  • falsche Gewichtung
  • Besetzung einer gegnerischen Position
  • Umarmungstaktik
  • entstelltes Zitat
  • Zwischenrufe
  • eigene Position ohne unangemessene Einschränkungen vertreten, Behaupten und Begründen statt Fragen stellen oder einleitende Floskeln
  • bei Angriffen auf der Beziehungsebene auf der Sachebene reagieren, ev. sachliche Rückfrage stellen, Strategie aufdecken, Humor, ignorieren 
  • sich nicht unterbrechen lassen

Tipps für selbstischeres Auftreten 

1. Laut und deutlich sprechen

2. Blickkontakt mit dem Gegenüber

3. entspannte Körperhaltung

4. Aussagen, Wünsche und Forderungen in der Ich-Form äussern

5. Verständlich sprechen (zu jedem Hauptsatz nur ein Nebensatz)

6. Zuerst sagen was ich will und dann warum (Siehe Aufbau einer Argumentation)

7. Sich nicht entschuldigen, wenn die Forderung  berechtigt ist.

8. Ruhig und bestimmt bleiben aber nicht aggressiv, konfliktfrei formulieren

9. Keine polemischen oder globalen Abwertungen

10. Verständnis für die Position des/der anderen äussern, aktiv Zuhören

11. Reaktionen des Gegenübers genau beobachten

12. Sich von Gesprächspausen nicht irritieren lassen

13.Sich Notizen machen

14.Resultate zusammenfassen

15.Nach dem Gespräch Ablauf analysieren und sich an Erfolgen freuen.