Premium Partner

Steuerlehre

MWSTVerrechnungsteuerBundessteuer

MWSTVerrechnungsteuerBundessteuer

Nicht sichtbar

Nicht sichtbar

Kartei Details

Karten 31
Sprache Deutsch
Kategorie Finanzen
Stufe Mittelschule
Erstellt / Aktualisiert 04.12.2020 / 06.09.2022
Lizenzierung Namensnennung - keine Bearbeitung (CC BY-ND)    (Fachfrau im Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis)
Weblink
https://card2brain.ch/box/20201204_steuerlehre
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20201204_steuerlehre/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Durch wen wird die MWST erhoben?

Die MWST wird durch den Bund erhoben

Welches sind die wesentlichen rechtlichen Grundlagen der MWST?

  • Bundesverfassung (BV 130 und 196)
  • Mehrwertsteuergesetz vom 12. Juni 2009 (MWSTG)
  • Mehrwertsteuerverordnung vom 27. November 2009 (MWSTV)
  • Verordnung des Eidgenössischen Finanzdepartements (EFD)
  • Verordnung der Eidgenössischen Steuerverwaltung (ESTV)
  • Rechtsprechung

Die im MWSTG verankerte Umsatzsteuer ist als Netto-Allphasensteuer mit Vorsteuerabzug gestaltet.

Was bedeutet das?

Das bedeutet, dass für jede Phase des Wertschöpfungsprozesses Steuern erhoben wreden. Die Steuer wird auf dem Nettobetrag der Leistung erhoben - also ohne die MWST selbst - und jeder Steuerpflichtige kann die in der vorangehenden Phase bezahlte MWST von seiner eigenen Steuerschuld in Abzug bringen.

Nenne das Ziel der MWST

Das Ziel der MWST besteht darin, den gesamten Konsum in der Schweiz zu besteuern. Gleichzeitig soll sichergestellt werden, dass systematisch nur der Mehrwert in einer Wertschöpfungskette steuerlich erfasst wird.

Welchen Vorgängen unterliegt die MWST?

  • Inlandsteuer → gegen Entgelt im Inland erbrachte Lieferungen von Gegenständen
  • Inlandsteuer → gegen Entgelt im Inland erbrachte Dienstleistungen
  • Bezugssteuer → Bezug von Leistungen von Unternehmen mit Sitz im Ausland gegen Entgelt
  • Einfuhrsteuer → Import von Gegenständen ins Inland

Wann liegt eine Lieferung eines Gegenstands vor?

  1. Das Verschaffen oder das Übertragen der wirtschaftlichen Verfügungsmacht über einen Gegenstand
  2. Das Abliefern eines Gegenstands, der zur Prüf-, Reparatur-, Regulierungs- oder sonstigen Bearbeitungsleistungen überlassen wurde
  3. Das Überlassen von beweglichen und unbeweglichen Gegenständen im Rahmen vor Miet-, Pacht- oder Leasingverträgen

Nenne Beispiele einer Lieferung

-Energie (Strom, Wasser, Gas)

-EDV-Software gilt ebenfalls als Lieferung eines Gegenstands, wenn die Software dabei auf einem Datenträger  übergeben wird

-Tierpflege durch einen Tierarzt oder Hundesalon

-Reinigungs- und Gartenarbeiten am Gebäude

-Reinigen und bügeln von Hemden

-Reparatur einer Uhr

-Funktionskontrollen oder Einrichten eines PC’s

Was wird unter dem Begriff Gegenstand verstanden?

  • Bewegliche Sachen
    • Farnis
    • Energie (Elektrizität, Gas, Wärme, Druck9
  • Unbewegliche Sachen
    • Liegenschaften, grundstücke, Stockwerkeigentum
    • im Grundbuch eingetragene selbständige und dauernde Rechte, Bergwerke, Kiesgruben