Premium Partner

VWL Übungen

Übungen aus der Webseite Brauerei Winikon

Übungen aus der Webseite Brauerei Winikon


Set of flashcards Details

Flashcards 16
Language Deutsch
Category Macro-Economics
Level Other
Created / Updated 06.10.2020 / 06.10.2020
Licencing Not defined
Weblink
https://card2brain.ch/box/20201006_vwl_uebungen
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20201006_vwl_uebungen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Womit beschäftigt sich die Volkswirtschaftslehre und was ist die Aufgabe der Volkswirtschaft?  

Grundsätzlich befasst sich die Volkswirtschaft mit der Lehre der Knappheit von Gütern.

Die Aufgabe eines Volkswirtschaftler besteht darin, auf Grund vorhandenen Informationen eine Volkswirtschaft…

… zu beobachten

… zu beschreiben und zu erklären, was geschieht

… zu prognostizieren in welche Richtung es gehen kann

… zu beeinflussen 

Wenn wir in der Volkswirtschaft von Mikro- und Makroökonomie sprechen, meinen wir…? 

Mikroökonomie sind Teile aus der Volkswirtschaft, bzw. aus der VGR (Volkswirtschaftlichen Gesamt Rechnung = einfacher Wirtschaftskreislauf)…

- Haushalte (private und öffentliche), warum werden Produkte gekauft und in welchen Mengen?

- Die Verteilung von Gütern und Dienstleistungen

- Unternehmen, was und wieso bieten diese Produkte an?

 

Makroökonomie, hier wird die Volkswirtschaft als Ganzes betrachtet:

- Geld: welche Funktion hat Geld?

- Beschäftigungstheorie: Was beeinflusst die Arbeitslosigkeit?

- Konjunktur: Wie verläuft das Bruttoinlandprodukt im Verhältnis zur optimalen Produktionsauslastung.  

Bevor ein Volkswirtschaftler beobachten, erklären, prognostizieren und beeinflussen kann, muss er sich erst einmal Gedanken darüber machen, was überhaupt in die Volkswirtschaft gehört. Wählen Sie aus untenstehenden Begriffen die richtigen aus:

Angebot und Nachfrage

Bildung

Der Staat

Inflation, Deflation

Konjunktion

Unternehmen

Arbeitslosigkeit

Geld 

Richtig sind:

Angebot und Nachfrage

Geld

Der Staat

Inflation, Deflation

Arbeitslosikigkeit

Unternehmen

Welche zentralen Fragen werden in der Volkswirtschaft gestellt? 

Die zentralen Fragen sind:

Primär sind dies die Fragen…

- Was wird produziert?

- Für wen wird produziert?

- Wie viel wird produziert?

Ergänzend, wenn obenstehende Fragen genannt – nicht falsch, weil ergänzend…

- Wer ist der Produzent?

- Was kostet die Produktion? 

Ein bisschen vorgegriffen hier an dieser Stelle – aber natürlich aus dem richtigen Leben gegriffen; die Lohnspirale… Was heisst dies für die Volkswirtschaft der Schweiz, wenn die Löhne Jahr für Jahr um ein bis drei Prozent angehoben würden?  

Lohn Preisspirale: Erhöhung der Löhne auf die Preise und die gestiegenen Preise sich wiederum auf die Löhne auswirken (in Hochkonjunktur gibt’s Lohnerhöhungen, somit steigen die Lohnkosten der Unternehmungen. Die Produktpreise werden auf Grund der gestiegenen Lohnkosten erhöht. Landesindex der Konsumentenpreise (LIK) erhöht sich und Löhne steigen erneut). Das heisst, wenn Ihr Unternehmen Ihnen mehr Lohn überweist, muss dies letztendlich jemand bezahlen. Und dies ist am Ende der Kunde. Ihr Kunde… Somit sehen wir auch schon ein Konfliktpotential zwischen Ihnen (Sie wollen ja mehr Lohn) und Ihren Kunden (die wollen nicht mehr bezahlen – ganz im Gegenteil). Aus betriebswirtschaftlicher Sicht wäre dies dann ein Konflikt zwischen Stakeholdern (Stakeholder = Anspruchsgruppen einer Unternehmung). 

Was verstehen Sie unter Individualbedürfnissen, welche Personen in einer Volkswirtschaft haben?  

Individualbedürfnisse decken wir, indem wir zuerst unsere eigenen Existenzbedürfnisse und dann die einzelnen Bedürfnisse abdecken. D.h. in einem Entwicklungsland decken die Personen vor und ausschliesslich Ihre Individualbedürfnisse ab, weil einen Anspruch an den Staat gibt es kaum und die Personen sind damit beschäftigt, Ihre eigenen Grundbedürfnisse abdecken zu können. Individualbedürfnis ist, wenn ich von Zürich nach St.Gallen möchte und dies völlig individuelle löse, indem ich ins Auto sitze und losfahre. Haben aber viele Menschen dieses Bedürfnis, so kommen Kollektivbedürfnisse auf – man schreit nach dem Staat. Und die SBB hat einen regelmässigen Zugsverkehr einzurichten. Dies ist in einem Entwicklungsland kaum denkbar. 

Wenn wir von freien Gütern sprechen. Was ist damit gemeint? 

Freie Güter sind Güter, welche kostenlos zur Verfügung stehen:

- Wasser

- Luft

- Sonne

- Wind

Natürlich ist Wasser im Haushalt nicht kostenlos, sondern die Verfügbarkeitsmachung (also die Trinkwasser-Aufbereitung und der Wasser-Transport) kostet. 

Sollte die Schweizer Volkswirtschaft deflationäre Tendenzen anzeigen, was heisst dies für Sie persönlich?  

Das heisst für mich erst einmal, dass ich günstigere Güter kaufen kann. Weil die Güter aber günstiger produziert und verkauft werden, kann es zu Entlassungen kommen. Und weil ich davor wohl Bedenken habe, gebe ich das Geld wohl weniger aus und spare es. Natürlich würden dem Staat die Gütersteuern wegbrechen und mit mehr Arbeitslosen heisst dies für den Staat, dass die Steuereinnahmen sinken werden – für mich; ich muss letztendlich wieder mehr Steuern zahlen.