Partenaire Premium

RESPIRATION => Physiologie

Physiologie des Ventilationssystems und der Lunge

Physiologie des Ventilationssystems und der Lunge


Fichier Détails

Cartes-fiches 21
Langue Deutsch
Catégorie Médecine
Niveau Université
Crée / Actualisé 03.08.2020 / 05.02.2023
Attribution de licence Non précisé    (Anne Prévot)
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20200803_respiration
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200803_respiration/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Nenne die 2 Haptaufgaben der oberen Atemwege.

  • Leiten die Atemgase zur Lunge (Ort des Gasaustauschs)
  • Anpassung der Luft:
    • Temperieren (erwärmen oder kühlen) => auf Körpertemperatur (37°C)
    • Befechten (44g H2O/m3)
    • Filtern:
      • 1. Nasenhaare
      • 2. Schleim/Mukus (Becherzellen) + bronchiale Flimmerhärchen (Zilienzellen)
      • 3. alveoläre Makrophagen

Was sind Alveolen?

Wie sind ihre Wände aufgebaut?

=> kleinste (0.25 mm Durchmesser) Luftsäckchen um die terminalen Bronchiolen => dienen dem pulmonalen Gasaustausch auf einer Fläche von 140 m!

=> ihre Wände bestehen aus einem Epithelium mit 2 unterschiedlichen Zellarten:
- Typ 1 Pneumozyten => Gasaustausch
- Typ 2 Pneumozyten => Sekretion des Surfactant  => verringert die Oberflächenspannung zwischen Luft und Flüssigkeit (wirkt wie Seife) => fazilitiert die alveoläre Ausdehnung bei der Einatmung und verhindert deren Kollaps bei der Ausatmung => problematisch wenn noch nicht vorhanden bei Frühgeburten

Wie gelangen die Atemgase bei der Inspiration in die Luge und bei der Expiration wieder heraus?

=> folgt dem Druckgradienten:

  • Inspiration => aktiv durch Anspannen der Inspirationsmuskulatur (ins. Absenken des Diaphragmas) => alveolärer Druck sinkt unter den Aussendruck => Luft wird "angsaugt"
  • Expiration => passiv durch das Zusammenziehen der elastischen Fasern => alveolärer Druck übersteigt den Aussendruck => Luft wird ausgestossen

Wie hoch liegt die physiologische Atemfrequenz (in Ruhe) eines Erwachsenen?

=> 12-14 Zyklen (insp. + exp.) / Min.

Was versteht man unter:

  • Inspiratiorisches Reservevolumen (IRV)
  • Expiratorisches Reservevolumen (ERV)
  • Residualvolumen (RV)
  • Totale Pulmonal-/Lunkapazität = total lung/pulmonal capacity (TLC/TPC)
  • Vitalkapazität = vital capacity (VC)
  • Inspirationskapazität = inspiratory capacity (IC)
  • Funktionelle Residualkapazität = functional residual capacity (FRC)

  • Inspiratiorisches Reservevolumen (IRV): Luftvolumen, welches durch eine forcierte Einatmung nach normaler Inspirtion noch zusätzlich eingatment werden kann
    => 3.1L (Mann), 2L (Frau)
  • Expiratorisches Reservevolumen (ERV): Luftvolumen, welches durch eine forcierte Ausatmung nach normaler Expiration noch zusätzlich ausgeatmet werden kann
    => ca. 1.2 L
  • Residualvolumen (RV): Nach maximalen Expiration in der Lunge verbleibendes Luftvolumen
    => 1.5 L
  • Vitalkapazität = vital capacity (VC): Maximales Inspirationsvolumen, welches nach maximaler Expiration eingeatmet werden kann
    => VT + IRV + ERV = ca. 5 L
  • Totale Pulmonal-/Lunkapazität = total lung/pulmonal capacity (TLC/TPC): Luftvolumen, welches sich nach maximaler Inspiration in den Lungen befindet
    => VC + RV = 6.5 L (= IC + FRC)
  • Inspirationskapazität = inspiratory capacity (IC):
    => VT + IRV = ca. 3.8 L
  • Funktionelle Residualkapazität = functional residual capacity (FRC):
    => ERV + RV = ca. 2.7 L
     

Wie setzt sich das Atemzugvolumen (= tidal volume (VT) = volume courant (VC)) zusammen? Wie viel Liter ufasst es in Ruhe?

Wie unterscheidet sich demzufolge totale von der alveolären Ventilation?

Atemzugvolumen = tidal volume (VT): Luftvolumen, welches bei einem Atemzug in Ruhe eingeatmet (bzw. ausgatmet) wird
=> Setzt sich zusammen aus:

  • Totraum-Volumen = dead space volume (VD): Luftvolumen / Atemzug, welches nicht am Gasaustausch beteiligt ist (verbleibt in leitenen Atemwegen o. avaskulasierten Alveolen)
    => 150 mL
  • Alvoelar-Volumen (VA): Am Gasaustusch beteiligtes Luftvolumen / Atemzug (in Ruhe) 
    => 350 mL

V= V+ VA = 500 mL

Totale Ventilation: Luftfluss (Debit), welcher am Mund gemessen wird
=> VT* Atemfrequenz = 500mL*14 = 7L/min

Alveoläre Ventilation: Anteil "frischer" Luft, welcher pro Minute in die Alvolen (Gasaustausch) eintritt
=> VA* Atemfrequenz = 350mL*14 = 5L/min

Was ist der Tiffenau-Index? Wie wird er berechnet? Mittels welcher Tests? Zur Diagnose welcher Pathologien?

=> Lungenfunktionstest, welcher auf dem Verhältniss folgender Werten basiert:

Forced expiratory vlume per second (FEV1): Debit während der ersten Sekunde der Ausatmung

Forced vital capacity (FCV): Expirationsvolumen bei schnellstmöglicher und möglichst kompletter Ausatmung nach einer forcierten Inspiration

=> Tiffenau-Index = FEV1/FCV 

  • verringerter Quotient => charakteristisch für eine obstruktive Ventilationsstörung => erhöhter Strömungswiederstand (z.B. bei Asthma oder Emphysemen) 
  • Ventilationsstörung bei unauffälligem Quotient => charakteristisch für eine restriktive Ventilationsstörung => Verringerung der Totalen Lungenkapazität (TLC < 80%) => herabgesetzte Lugnenvolumina; durch zerstörung/fibrose oder operative Entfernung von Lungengewebe, sowie Dysfunktionen der Atemmuskulatur (Myopatie) oder Thorax-Deformationen 

Wie verändert sich die Vitalkapazität (CV) der Lunge im Alter? Warum?

=> VC nimmt im Alter ab (-50% vom 20. zum 80. Lebensjahr) 

  • die totale Lungenkapazität (TLC) nimmt ab
  • das Residualvolumen (RV) nimmt zu

=> die Dehnbarkeit (Complience = Volumenveränderung pro Druckveränderung) des Thorax und der Lunge nehmen ab