Premium Partner

Beratung im Kontext (Hoch)-begabung

Karten zum Seminar "Beratung im Kontext (Hoch)-begabung"

Karten zum Seminar "Beratung im Kontext (Hoch)-begabung"


Set of flashcards Details

Flashcards 89
Language Deutsch
Category Psychology
Level University
Created / Updated 02.07.2020 / 31.01.2023
Licencing Not defined
Weblink
https://card2brain.ch/box/20200702_beratung_im_kontext_hochbegabung
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200702_beratung_im_kontext_hochbegabung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Definition: Professionelle Beratung (Ausgangspunkt, Ziele, Ablauf)

Entwicklungsorientiertes Unterstützungsangebot als Orientierungs-, Planungs-, Entscheidungs- und Bewältigungshilfe

  • Ausgangspunkt: Wunsch der Verringerung einer wahrgenommenen Diskrepanz zwischen dem Ist- und dem erstrebenswerten Soll-Zustand
  • Ziele: Optimale Ausschöpfung von Potenzialen, Vermeidung antizipierter Problemzustände, Behebung eines Defizits
  • Ablauf: Analyse der Ausgangssituation, Zielsetzung, Erlernen von Handlungsalternativen und Exploration deren Funktionalität, Umsetzung und Überprüfung der Handlungspläne

Defintion: Pädagogisch-psychologische Beratung 

eine kurzfristige und prinzipiell freiwillige Beziehung, in der Berater vorwiegend mittels sprachlicher Interaktion und unter Rückgriff auf pädagogisch-psychologisches Wissen versuchen, Personen oder Gruppen von Personen aus dem erzieherischen Feld in die Lage zu versetzen, ihr Problem zu lösen um Entwicklungsprozesse zu optimieren

Defintion: Rolle 

= Erwartungen und Normen, die in einer Gruppe in Bezug auf einen bestimmten Status oder eine Position herrschen -->  gelernte Verhaltensweisen

Allgemeine Prinzipien des Beratungshandelns

  1. Freier Zugang
  2. Freiwilligkeit
  3. Kostenfreiheit
  4. Unabhängigkeit und Neutralität
  5. Schweigepflicht

Bereiche der Hochbegabung nach Marland-Report 

  • Allgemeiner Intellekt
  • Spezifische akademische Fertigkeiten
  • Kreativität
  • Führungsfähigkeiten
  • Bildnerische und darstellende Künste
  • Psychomotorik

Kriterien zur Beurteilung von Hochbegabung

  • Exzellenzkriterium: deutliche Überlegenheit in mehreren Bereichen
  • Seltenheitskriterium: hohe Ausprägung in einem Bereich, die bei peers selten ist
  • Produktivitätskriterium: Fähigkeiten befähigen zur Herstellung besonderer Produkte oder Handlungen
  • Beweisbarkeitskriterium: Leistungsstärke muss durch gültige Prüfverfahren nachweisbar sein
  • Wertkriterium: Fähigkeiten in einem Bereich, der von Umgebung und Kultur geschätzt wird

Wie hat sich die Hochbegabtenforschung in den letzten Jahren entwickelt? 

  • früher differentieller Ansatz (Intelligenzunterschiede als Ursache) --> Blick nach vorne (Vorhersage)
  • heute Expertisenforschung (besondere Leistungen und Problemlösefertigkeiten in bestimmten Bereichen) -->  Blick nach hinten

Beschreibe das CHC-Modell!

  • Prominentestes Intelligenzstrukturmodell
  • Dreistufig
  • Hierarchisch
  • Je höher die Schicht, desto größer der Einflussbereich
  • Schicht III: Allgemeine Intelligenz
  • Schicht II: Fluide Intelligenz; Quantitatives Denken bzw. Mengen- und Zahlenwissen; kristalline Intelligenz, Lese- und Schreibfähigkeit; Kurzzeitgedächtnis; Visuelle Verarbeitung; Auditive Verarbeitung; Langzeitspeicher und Abruf aus dem LZG; Verarbeitungsgeschwindigkeit; Entscheidungsgeschwindigkeit und Reaktionszeit
  • Schicht I (Beispiele): Induktion, quantitatives Schlussfolgern, allgemeines sequenzielles Schlussfolgern; Mathematisches Wissen, Rechenleistung; Sprachentwicklung, Wortschatz, Grammatik; …