Premium Partner

Franz2

PH Bern

PH Bern


Set of flashcards Details

Flashcards 11
Language Deutsch
Category Educational Science
Level Other
Created / Updated 11.01.2020 / 04.06.2023
Licencing Not defined
Weblink
https://card2brain.ch/box/20200111_franz2
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200111_franz2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Quels sont les champs d'action (Handlungsfelder) du domaine de competence? 

Hören

Lesen 

Schreiben

 

Es gibt 5 Handlungsfelder:

  • Neuen Inhalten und neuem Wissen in der Fremdsprache begegnen
  • Geschichten in der Fremdsprache erfahren und erschliessen 
  • Fremdsprache in der Gruppe anwenden

 

  • Fremdsprache ausserhalb des Unterrichts begegnen
  • Menschen aus der französischen Kultur begegnen und mit ihnen Kontakt pflegen

In der Schule werden meistens die ersten 3 Handlungsfelder behandelt. 

Man versucht jedoch die SuS für einen Austausch zu motivieren, welche zum Teil von der Schule organisiert sind. Für die Primarschule gibt es Plattformen wie Movetia welche für einen Klassenaustausch helfen können. 

Comment reformuler des competences à l'aide de Bloom?

Die Taxonomie hat eine Wissens- und eine Handlungsebene. 

Kompetenzen sind immer 2-dimensional zu verstehen. Das Niveau der Komplexität nimmt stetig zu, auf der Wissens- wie auf der Handlungsebene. 

Wissensebene: 

  • Faktenwissen: (Tiernamen, 12 Monate, in der Fremdsprache basiert es auf Wortschatz)
  • Konzeptuelles Wissen (Texte nicht nur verstehen, sondern Modelle kennen, Experimente erklären)
  • Prozedurales Wissen (Strategien zum Lesen- und Hören und wie man sie anwendet)
  • Metakognitives Wissen: Wissen und beschreiben wie wir etwas machen) 

Handlungsebene:

  • sich erinnern (Faktenwissen aufzählen)
  • verstehen (einen Text verstehen)
  • anwenden (gelernte Sätze anwenden in einem Spiel, in einem Rollenspiel)
  • analysieren
  • evaluieren (welche Strategie hilft mir den Sinn des Textes zu verstehen - prozeduales Wissen und metakognitives Wissen)
  • kreieren 
    • etwas eigenes, neues kreieren, erfinden
    • 3. Klasse: Ein Satz Geschichte
    • Funktionen von Nomen, Verben und Adjektiven kennen und die SuS begreifen: Nomen zu Beginn, mit Adjektiven genauer beschreiben, das Verb nach dem Nomen - Kontext transferiert! 
    • Wenn nur Beispielsätze niederschreiben wäre es nur sich erinnern oder anwenden nicht kreieren! 

Pourquoi la compréhension orale est-elle un processus complexe et difficile? 

Weil es nicht nur darum geht den Sinn der Geschichte zu decodieren, sondern nicht aktiv mit den Inhalten auseinanderzusetzen.

2 Prozesse:

Bottom-up:

  • So gehen die SuS am Anfang vor, wenn sie keine Ahnung haben, wissen nicht wie es konstruiert ist oder wie es tönt
  • Wort für Wort zum Satz
  • Braucht viel Energie 
  • SuS von Anfang an erklären wie man Strategien anwendet und wozu man das braucht
  • Bilder anschauen
  • Grafiken verwenden
  • Bevor man den Text liest schon eine Ahnung haben wovon der Text handelt
  • Gilt für das Text- und Hörverstehen

 

Top-Down:

  • Von Anfang an den SuS erklären wozu man die ganzen Sachen braucht und Strategien anwenden
  • Bilder, Grafiken anschauen bevor man mit dem Text beginnt, damit man weiss worum es geht
  • Gilt für Text- und Hörverstehen
  • Zu Beginn veruschen die SuS nach Bottom-up Prinzip Wort für Wort zu verstehen
  • Das Ziel wäre das selektive, globale und detaillierte Verständnis
  • Hauptaussage > jedes Wort 
  • Das phonologische Bewusstsein wird am Anfang traniert, wie tönt ein Wort? wie kann es verwendet werden? wie wird daraus ein Satz? 

Quelles sont les trois phrases d'une activité d'écoute (de lecture) ? 

  • Vorbereitung auf das Hörverständnis 
    • AVANT

Das Vorwissen der SuS aktivieren anhand von Brainstorming oder Mind-Maps, die Schlüsselwörter des Hörverständnisses erklären - Prozess Top Down

  • Durch das Hörverstehen leiten

Während des HVs arbeiten die SuS am selektiven, globalen und detaillierten Verständnis, dazu verwenden sie die rezeptiven Strategien. Folgende Aufgaben werden den SuS während dem Hörverständnis gestellt:

  • Multiple-Choice 
  • Fragebogen
  • Bildbeschreibungen
  • Lückentexte
  • Was ist das Ziel dieses Hör-Textverständnis? 
    • Meist gut wenn die Hörverstädnisse auch visualisiert werden, aber manchmal auch ohne zum Beispiel bei den Consignes als Strukturhilfe! 
    •  
  • Reflexion

Nach dem Hörverständnis vergleichen oder diskutieren sie die Antworten. Es werden die kommunikativen Aufgaben engeführt. 

Pourquoi la compréhension écrite n'est-elle pas un simple décodage de sens? 

Beim Textverständnis geht es nicht darum den Text wiedergeben zu können oder ihn zu decodieren. 

  • Bei einem Textverständnis kann man sich auf die Bottom-up und die Top-down Prozesse beziehen
  • Für die SuS sind die Lesestrategien wichtig bei einem Textverständnis

 

Um die Lese- und Textverständnisse zu strukturieren kann man: 

  • Die Activité A vor dem Lese- und Textverständnis machen
  • B und C auch währenddessen 
  • Activités sind Inputverarbeitend
  • Im MF nimmt das Hörverständnis immer Bezug auf das Textverständnis

Quelles stratégies facilitent la compréhension orale? 

Die 3 Phasen strukturieren das Hörverständnis:

  • Vorbereitung auf das Hörverstädnis

Das Vorwissen der SuS aktivieren anhand von Brainstorming oder Mind-Maps, die Schlüsselwörter erklären

  • Durch das Hörverständnis leiten

Während dem Hörverstädnis arbeiten die SuS am selektiven, globalen und detaillierten Verständnis. dazu verwenden sie rezeptive Strategien. 

Gestellt werden ihnen folgende Aufgaben: Multiple-Choice, Fragebogen, Bildbeschreibungen, Lückentexte

  • Reflexion

Nach dem Hörverständnis wird verglichen, diskutiert. Es werden die kommunikativen Aufgaben eingeführt. Die beiden Strategien Bottom-up und Top-down helfen

Quelles stratégies facilitent la compréhension écrite?

 

Wer die Lesestrategien beherrscht, dem fällt das Textverständnis leichter. 

Lesestrategien:

Scanning: Suchen von Wörtern, Namen, Nummern und Daten

Skimming: Text überfliegen - Auf Titel, Grafiken und Bilder schauen

Aussuchend: Lesen, um spezifische Fragen zu beantworten

Intensiv: den gesamten Text überarbeiten

Vertiefung: Das detaillierte Verständnis, Paragraf für Paragraf überarbeiten

Kombination: verschiedene Strategien vermischen 

Wie arbeitet das MF mit den Lesestrategien?

  • Von Anfang an markieren von Wörtern mit verschiedenen Farben 
  • den SuS beibringen, dass man nicht alles markiert! 
  • Scanning, Skimming, Paralellwörter, Bilder oder Fragen an den Text stellen
  • W-Fragen beantworten
  • Es kommen immer komplexere Lesestrategien dazu. in der 5. Klasse sind es bereits 7 Strategien

Pourquoi les exigences ne sont-elles pas les même dans le plan d'études de Passepartout par rapport aux compétences "parler" et "ecrire"?

Unterschied zwischen Monolog und einem Dialog.

Monolog: sich zu einem Thema äussern

Dialog: An einem Gespräch teilnehmen

mündliche Produktion ist sehr komplex. rezeptive Kompetenzen sind die Basis für die produktiven Kompetenzen, jedoch sind die produktiven schwieriger zu erreichen. 

Im Verlauf der Schulzeit entwickeln sich die rezeptiven Kompetenzen schneller zu einem höheren Niveau als die produktiven Kompetenzen. 

Lingalevel: Plattform ab der 5. Klasse um das Sprachniveau herauszufinden. Basiert auf CECR. Arbeitsblätter von dort können verwendet werden, um formative Feedbacks zu geben. 

 

  • rezeptive Kompetenz (passiv) ist die Fähigkeit, sprachliche Äußerungen zu verstehen.
  • produktive Kompetenz (aktiv) ist die Fähigkeit, sprachliche Äußerungen zu erzeugen und zu vermitteln.