Partenaire Premium

Community Policing

...

...


Fichier Détails

Cartes-fiches 40
Langue Deutsch
Catégorie Affaires sociales
Niveau Apprentissage
Crée / Actualisé 16.12.2019 / 11.08.2020
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20191216_community_policing
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20191216_community_policing/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was heisst CP? 

 

Community Policing

Auf welchen Prinzipien beruht CP? 

- Kriminalität und Unordnung vorbeugen, statt sie zu ahnden.

- Den Respekt der Bevölkerung gewinnen und erhalten.

- Die Mitarbeit der Bevölkerung sicherstellen und sie so dazu bringen, die Gesetze einzuhalten.

-Die Mitwirkung der Bevölkerung statt die Anwendung von Zwang.

- Dem Gesetz unparteiisch dienen. 

- Gewalt nur im äussersten Notfall anwenden. 

- Die Polizei ist die Öffentlichkeit und Die Öffentlichkeit ist die Polizei. 

- Sich niemals die Machtbefugnisse anderer Instanzen des Justisystems aneignen. 

 

 

Wiso hatte die Polizei in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts plötzlich keine Möglichkeit mehr, die echten Bedürfnisse der Bevölkerung wahrnehmen? 

Zwischen der Motorisierung der Polizei und der technologischen Entwicklung sowie der Grösse der Territorien und Regionen, welche im Dienst abzudecken waren, gab es einen direkten Zusammenhang. Der Polizist zog sich immer mehr in sein Patrouillenfahrzeug zurück, war damit abgeschnittenen von der Bevölkerung und hatte keine Möglichkeit mehr, deren echte Bedürfnissen wahrzunehmen. 

Wiso haben sich die Kontakte zwischen der Bevölkerung und der Polizei verschlechtert? 

In der Alltagspraxis haben sich die Kontakte zwischen der Bevölkerung und der Polizei durch das Auto grundlegend verschlechtert. 

In den 80er-Jahren wurden neue Polizeistrategien zum Thema Sicherheit entwickelt. Man versuchte vermehrt die Bevölkerung und deren Sicherheitsempfinden bei Lösungsansätzen mit einzubeziehen. 

Die neue Polizeidoktrin wurde damals in einem Artikel als Broken-Windows publiziert. 

Welche zwei Annahmen ergeben sich aus diesem Artikel? 

 

- Zwischen Kriminalität und Sicherheitgefühl besteht eine Beziehung. Wenn in einem Quartier zerbrochene Fensterscheiben nicht repariert werden, ist dies ein Zeichen, dass es keine informellen Kontrollen mehr gibt: So entsteht der Eindruck von Verlassenheit, welche Angst und Abschottung erzeugt. Das Gefühl von Unsicherheit wird schliesslich selbst Auslöser für Kriminalität.

- Die polizeilichen Prioritäten müssen neu bewertet und die Zusammensrbeit muss gefördert werden. 

Ordnung, die von den Bewohnern zusammen mit der Polizei festgelegt und behütet wird

Eine Polizei, die für die Bewohner da ist und ihre Erwartungen kennt. 

Ablauf der Veränderung eines Quartiers nach Wilson und Kelling? (5 Schritte)

Unordnung, unanständiges Verhalten Kleinkriminalität = zunehmendes Unsicherheitsgefühl. 

Wenn dieses Unsicherheitsgefühl überwiegt, lehmt es die Quartierbewohner = Informelle Kontrollen verschwinden. (Sozial Familien Kontrollen) 

Gantze Verantwortung liegt bei der Polizei und ist nicht mehr imstande Schwerkriminalität zu unterdrücken.

Schwerverbrecher haben freie Bahn. 

Letztlich wohnt in dem Gebiet eine demotivierte Bevölkerung. 

Reaktive und proaktive Polizei

Nenne den Unterschied Aufgaben? 

Reaktive Polizei = Sich auf die Aufklärung von Verbrechen konzentrieren. Identifizierung von Straftätern und deren Festnahme.

Proaktive Polizei = Ein breiter, auf Problemlösung ausgerichteter Ansatz. Nachhaltige Verringerung von Kriminalität. 

Nulltoleranz-Model

Erkläre. 

Diese Strategie beinhaltet intensive und repressive Polizei aktionen zur widerherstellung der Ordnung und zur Verringerung der Unsicherheitsgefühls. I'm Einsatz bedeutet dies, dass systematisch denen nachgestellt wird, welche kleine Delikte begehen und Unordnung verursachen.