Premium Partner
1255.jpg

HR-Fachbegriffe und ihre Bedeutung

Das Human Resource Management weist wie viele andere Managementbereiche auch, viele Fachbegriffe und -termini auf, die nicht immer einfach zu definieren sind. Einige davon werden hier erklärt.

Free 

Das Human Resource Management weist wie viele andere Managementbereiche auch, viele Fachbegriffe und -termini auf, die nicht immer einfach zu definieren sind. Einige davon werden hier erklärt.

Set of flashcards Details

Flashcards 36
Language Deutsch
Category Career Studies
Author Manfred Keller
Level Other
Copyright PRAXIUM Verlag
ISBN 978-3-9523246-7-7
Zielgruppe Personaler, HR-Leiter, Personen in der Aus- und Weiterbildung, Führungskräfte
Created / Updated 30.01.2019 / 19.03.2024
Printable No

Was versteht man unter Arbeitsethik?

Darunter versteht man die Einstellung eines Einzelnen oder der Gesellschaft gegenüber der Arbeit. Die Arbeitsethik wird von religiösen, geschichtlichen und wirtschaftlichen Entwicklungen und Grundhaltungen beeinflusst.

So herrscht heute in Europa noch immer die Überzeugung der Leistungserbringung und Selbstentfaltung vor. In aktuellen Beobachtungen und Entwicklungen sind aber gewisse Wertverschiebungen im Gange, die den Stellenwert der Arbeit relativieren und mindestens einen Ausgleich privater und beruflicher Bereiche ( Worklife Balance) anstreben.

Was versteht man unter Arbeitsmethodik?

Bei der Arbeitsmethodik geht es um eine nach bestimmten Regeln und individuellen Anforderungen ausgerichtete Art der effizienten, zielorientierten und optimalen Art und Organisation des Arbeitens. Es stehen meistens die folgenden Themen im Mittelpunkt: a) Zeitmanagement b) Kommunikationsbewältigung c) Dokumenten- und Informationsmanagement d) Wissensmanagement und -verarbeitung e) Routinearbeiten-Bewältigung f) optimale Nutzung von Arbeitshilfsmitteln und –instrumenten g) Ablage und Wiederauffinden von Informationen. 

Was versteht man unter Arbeitspsychologie?

Die Arbeitspsychologie beschäftigt sich mit Fragestellungen, die mit der rasanten technologischen Entwicklung oft in enger Verbindung stehen und einen starken Einfluss auf die Arbeitswelt sowie das darin agierende Individuum haben. Die Arbeitspsychologie untersucht grundsätzlich die psychologischen Bedingungen menschlicher Arbeitsleistungen mit dem Ziel der Optimierung. Es geht dabei um

a) Anpassung des Menschen an die Arbeit

b) Anpassung der Arbeit an den Menschen durch zweckmässige Gestaltung von Arbeitsbewegungen, Arbeitsräumen, Arbeitsplätzen, u.a.

c) Auswirkung von Umgebungseinflüssen und Störfaktoren

d) Einfluss von Arbeitszeiten, Pausen, Mechanisierung, Automatisierung auf die Arbeitsleistung und Ermüdung

e) Ursachen von Unfällen bei der Arbeit und Mittel, um diese zukünftig zu vermeiden.

Was umfasst das Arbeitsrecht?

Das Arbeitsrecht umfasst Rechte und Pflichten von Arbeitnehmern und Arbeitgebern im Anstellungsverhältnis. Das Arbeitsrecht wird unterteilt in Individual- und Kollektivrecht und Privat- und öffentliches Recht. Das Individualrecht regelt die Beziehung von einzelnen Arbeitnehmenden mit dem Arbeitgeber (z.B. Arbeitsgesetz, Arbeitsverordnungen und weitere Rechtsgrundlagen), das Kollektivrecht zwischen Arbeitnehmergruppen/-verbänden und Arbeitgeberverbänden.

Das Arbeitsschutzrecht als weiterer Teil bezweckt die Reduktion von Gefahren und Risiken, die aus dem Arbeitsverhältnis für Arbeitnehmende/Arbeitgebende entstehen.

Was regelt ein Arbeitsvertrag?

Der Arbeitsvertrag regelt die beruflichen Aufgaben des Arbeitnehmers und die vom Arbeitgeber gebotenen Arbeitsbedingungen, Sozialleistungen und Entschädigungen. Die wichtigsten Punkte eines Arbeitsvertrags: Arbeitsplatz, Stellenantritt, Probezeit und Kündigung, Arbeitszeit, Überstunden, Lohn, und Spesen, 13. Monatslohn oder Gratifikation, Ferien, Freizeit, Feiertage, Krankheit, Militärdienst, Pensionskasse. Die Bestimmungen des Obligationenrechts und des jeweiligen Gesamtarbeitsvertrages gelten grundsätzlich auch für Teilzeitarbeitende.

Was versteht man unter Arbeitszeit à la carte?

Von der Normalarbeitszeit abweichende Verteilung der täglichen Arbeitszeit; z.B. 4-10 Stunden pro Woche oder viermal 9 Stunden plus ein Einsatz  von vier Stunden pro Woche. Eine Arbeitszeitenform, die eher nur für Arbeitsplätze geeignet ist, die nicht während den üblichen Büroarbeitszeiten besetzt sein müssen.

Was versteht man unter Arbeitszeitflexibilisierung?

Arbeitszeitgestaltung mit veränderlicher Dauer und Lage. Die bekanntesten Formen der Arbeitszeitflexibilisierung sind die Gleitzeit und Teilzeitarbeit. Bei der Einführung flexibler Arbeitszeiten ist zu berücksichtigen:
 

  • Zeiteinteilung b) Trennung von Betriebs- und Arbeitszeit
  • Trennung von Entgelt und Arbeitszeit
  • Ausgleich der Überstunden
  • Verbesserung der Produktivität von Anlagen


Als innovativ gelten Arbeitszeitflexibilisierungen, die mehrere Merkmale miteinander verbinden wie Gleitzeit, Job-Sharing, Telearbeit, Teilzeit à la carte, Gleitender Ruhestand. Vorteile:
 

a) Schaffung neuer Arbeitsplätze

b) Verlängerung der Öffnungszeiten

c) Steigerung der Mitarbeitermotivation

d) bessere Leistungsbedingungen

e) bessere Auslastung der Anlagen

f) Kundengerechtere Serviceleistungen.

Was versteht man unter Aufhebungsvertrag?

So wie die Parteien den Arbeitsvertrag gemeinsam abgeschlossen haben, können sie ihn auch gemeinsam wieder aufheben, und zwar sofort oder auf einen bestimmten Termin. Im Arbeitsvertragsrecht werden durch einen Aufhebungsvertrag die zwingenden Kündigungsfristen verletzt, auf welche auch der Arbeitnehmer nicht verzichten kann.

Die Gerichtspraxis toleriert jedoch Aufhebungsverträge, wenn der Arbeitgeber seinerseits auf die Arbeitsleistung verzichtet. Damit der Arbeitgeber nicht den Vorwurf einer Umgehung der Gesetzgebung riskiert, sollte diese Form nur bei begründetem Bedürfnis des Arbeitnehmers gewählt werden.