Premium Partner

Wirtschaft, Teil Umweltökonomie

Umweltökonomik und Umweltökonomie

Umweltökonomik und Umweltökonomie

Nicht sichtbar

Nicht sichtbar

Kartei Details

Karten 16
Sprache Deutsch
Kategorie VWL
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 04.11.2011 / 31.10.2013
Lizenzierung Kein Urheberrechtsschutz (CC0)
Weblink
https://card2brain.ch/box/wirtschaft_teil_umweltoekonomie
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/wirtschaft_teil_umweltoekonomie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Gegenstand und Problemstellung der Umweltökonomie

Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt muss in einem Gleichgewicht zu einander stehen. Denn wenn die Produktion in der Wirtschaft gesteigert wird, gehen automatisch mehr Schadstoffe in die Umwelt was der Gesellschaft schadet (Z.B. längere Krankheitsdauer der Beschäftigten mit wachsender Produktion).

Konzept der optimalen Umweltqualität

Es soll ermittelt werden wer Heute und in Zukunft die Umwelt belastet, damit der/die Verursacher nach dem Verursacher-Prinzip die Kosten für eine bessere Umwelt bezahlen soll.

Umweltpolitik

Politische/Staatliche Massnahmen, deren Ziel es ist, das umweltrelevante Verhalten der Produzenten und Haushalte zu beeinflussen und damit einen Rückgang der Umwelt- und Ressourcennutzung zu induzieren.

Vermeiden, Vermindern, Verwerten und Verbessern

Diese Begriffe können verwendet werden, zur bestimmung, wie bestimmte Umweltqualitäten erreicht werden könnten. Damit ist gemeint: Vermeiden und Vermindern von Umweltbelastungen, Verwerten von Nebenprodukten und Abfällen, Verbessern der Technologien.

Öffentlichkeitsarbeit

Um ein besseres Umweltbewusstsein bei den Bürgern zu erzielen. Die angewendeten Prinzipien beruhen auf den drei Grundsätzen:

- Verursacher Prinzip: Urheber einer Umweltbelastung soll auch die Kosten für die Beseitigung tragen ( Gemeinlastprinzip: Die Allgemenheit trägt die Kosten)

- Vorsorgeprinzip: Verhinderung der Entstehung von Umweltschäden

- Vorsichtsprinzip: Falls keine zuverlässige Risikoabschätzung möglich: Verbot umweltbelasteter Aktivitäten.

Problemstellung Umwelt und Wirtschaft im Gleichgewicht

Das Ziel der Wirtschaft ist es möglichst günstige Ware der Gesellschaft anzubieten. Um dies zu erreichen wird die Produktion erhöt. Dadurch werden mehr Schadstoffe in die Umwelt abgegeben und damit leidet die Gesellschaft wieder. Es ist wichtig, dass Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft nicht getrennt von einander betrachtet werden dürfen.

Die Vermeindung von Umweltschäden ist kostengünstiger als deren "Reparatur".

Konzept und optimale Umweltqualität

Rückblick

Die Wirtschaft wurde zu stark gefördert, ohne das Bekannt war welche Auswirkungen dies auf die Umwelt hat. Es wurde nicht nach dem Verursacher-Prinzip gearbeitet sondern die Schäden musste die Allgemeinheit bezahlen. Dadurch machte die Wirtschaft grosse Gewinne baute sich Rassant aus was wieder der Umwelt schadete. Die Gesellschaft hat zwar billige Güter, aber das Gesparte beim einkaufen muss sie dafür für die "Reparatut" der Umweltschäden bezaheln.

Die Kosten-Nutzen-Analyse

Es geht darum, den Nutzen eines Projekts oder einer Politik den dafür aufzuwendenden Kosten gegenüber zu stellen. Dies bedeutet aber, dass den Umweltaspekten einen Wert zugeordnet werden muss. Erst dann kann erueirt werden, ob die Kosten kleiner oder grösser als der Nutzen sind.