Premium Partner

Werkstoffkunde

Kunststoffe

Kunststoffe


Kartei Details

Karten 143
Sprache Deutsch
Kategorie Technik
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 03.04.2012 / 28.08.2015
Lizenzierung Kein Urheberrechtsschutz (CC0)
Weblink
https://card2brain.ch/box/werkstoffkunde_
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/werkstoffkunde_/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Anhand welcher Materialeigenschaft kann die Wirksamkeit einer Nukleierung beurteilt werden und wie verändert sich diese qualitativ?

Materialeigenschaft

Kristallisationstemperatur

qualitative Änderung

nimmt zu (S. 172 unten)

Aufgaben der Plastifiziereinheit?

i) Plastifizieren des Polymers (S. 204)

ii) Homogenisieren der Schmelze (S. 204)

Bei der Auslegung von Kunststoffbauteilen wird gegen die kritische Dehnung dimensioniert, weil die zulässigen Spannungswerte bei polymeren Werkstoffen mit vielen Unsicherheitsfaktoren behaftet sind. Nennen Sie drei

Einflussfaktoren, für diese Unsicherhei

Zeiteinfluss

Temperatureinfluss

Medieneinfluss

Umwelteinfluss (S. 136)

Bei der Polymerisation können auch verschiedene Monomere in die gleiche Grundkette eingebaut werden, sodass Copolymerisate entstehen. Nennen Sie drei verschiedene Arten

von Copolymeren.

statistisch aufgebaute Copolymere

alternierend aufgebaute Copolymere

Blockcopolymere, Pfropfcopolymere (S. 32)

Bei unvernetzten Kunststoffen werden die Makromoleküle durch Nebenvalenzkräfte zusammengehalten.

Nennen sie zwei Arten von Nebenvalenzkräften.

Dispersionskräfte

Dipolkräfte, Wasserstoffbrückenbindungen (S. 34)

Bei vielen Kautschukarten wird vom Innenmischer auch die Aufgabe erfüllt, sehr hohes

Molekulargewicht abzubauen und die Molekulargewichtsverteilung zu vereinheitlichen.

Wie wird dieser Vorgang bezeichnet?

Mastikation

Beim Durchlauf durch den Extruder wird das Material durch verschiedene Mechanismen beansprucht.

Bitte nennen Sie die beiden Belastungsarten!

Thermische Belastung

Mechanische Belastung, (S.166)

Beim Spritzgießen eines plattenförmigen thermoplastischen Bauteils können in dem Bauteil Eigenspannungen entstehen. Erläutern Sie stichpunktartig, wann und wie die

Eigenspannungen entstehen.

Wann:

Während des Abkühlvorgangs (S. 226 – S. 227)

Wie:

Das Bauteil erstarrt von außen nach innen, dadurch behindern die äußeren bereits erstarrten Randschichten die inneren in ihrer Längenänderung. (S. 226 – S. 227)