Premium Partner

TK / VWL Kapitel 1 - Lehrmittel Peter Eisenhut

Einführung in die Volkswirtschaftslehre. Repetitionsfragen aus dem Buch auf Seite 24 und Erklärung der Schlüsselbrgriffe im Kapitel 1

Einführung in die Volkswirtschaftslehre. Repetitionsfragen aus dem Buch auf Seite 24 und Erklärung der Schlüsselbrgriffe im Kapitel 1

Nicht sichtbar

Nicht sichtbar

Kartei Details

Karten 16
Lernende 42
Sprache Deutsch
Kategorie VWL
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 02.01.2014 / 19.09.2020
Lizenzierung Kein Urheberrechtsschutz (CC0)    (Thomas Zeller)
Weblink
https://card2brain.ch/box/tk_vwl_kapitel_1_lehrmittel_peter_eisenhut
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/tk_vwl_kapitel_1_lehrmittel_peter_eisenhut/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Transaktionskosten:

Unter Transaktionskosten versteht man alle jene Kosten, die Entstehen, wenn man ein Tauschgeschäft abwickeln will. (z.B. Suchen von Tauschpartnern, Informationsbeschaffung über den Anbieter, Preise und Poduktionsvergleich, Vertragskosten.)

Homo oeconomicus:

Der homo oeconomicos entscheidet meistens so dass er in einer gegeben Situation unter der Berücksichtigung seiner mittel, die Möglichkeit wählt die seinen Nutzen maximiert. Der homo oeconomicus ist Prinzipiell ungesättigt, verfolgt mehrere Ziele, versucht gleichzeitig mehrere Ziele zu erreichen und will daher vielerlei Güter besitzen. Je mehr Güter er besitzt desto kleiner wird die Wertschöpfung. Er Nutzt jede Chance, sein Wohlergehen zu vermehren, er sucht überall aktiv und unermüdlich seinen eigenen Vorteil. Wie das Wasser weicht er allen Hindernissen aus und sucht immer den Kürzesten Weg zum Ziel. Er bleibt Cool, überlegt, kalkuliert und handelt zweckgerichtet.

Produktionsfaktoren:

Werden benötigt um ein Gut zu erstellen (Produzieren). Mann unterscheidet vollgende Produktionsfaktoren, Arbeit, Natürliche Resurcen, Realkapital, Wissen

Opportunitätskosten:

Jede Entscheidung die ich Treffe bedeutet gleichzeitig einen Verzicht auf etwas anderes wie zbs. Zeit aufwenden für die Beantwortung der Fragen anstelle eines Spazierganges im Wald.
 

Trade-off:

das ist der Unterschied zwischen der Opportunitätskostenüberlegungen und der Austauschbeziehung.  Zbs. mehr Wachstum dafür eine Schlechtere Umweltqualität, oder auch die Entscheidung für eine Weiterbildung und gleichzeitig gegen eine andere Weiterbildung.

10.) Worauf ist beim Einsatz wirtschaftspolitischer Massnahmen zu achten?

Jede Wirtschaftspolitische Massnahme hat auch gewisse Nebenwirkungen. Mann sollte beim anwenden der Massnahmen darauf achten das die Nebenwirkungen nicht grösser sind als der Nutzen der Massnahmen.

Ein Beispiel, in Indien gab es eine Kobra Plage um dieser Plage entgegen zu wirken setzte der Staat eine Kopfgeldprämie auf die Kobras aus. Anstelle der Verminderung der Kobras, fingen die Leute an Kobras zu Züchten um das Geld für die Köpfe der Kobras zu erhalten.

9.) Wo liegt das heutige Schwergewicht in der Zielsetzung der Schweizerischen Wirtschaft?

- Wettbewerbsfähigkeit der Schweizer Wirtschaft Stärken
- Standortattraktivität gegenüber dem Ausland steigern

8.) Nennen Sie ein Beispiel für Zielkonkurrenz aus dem Magischen Sechseck?

Unter dem Begriff Zielkonkurrenz versteht man wenn die Anstrebung des einen Ziels die Behinderung eines anderen Zieles bewirkt. Zbs. Erlassung eines neuen CO2 Abgabe Gesetzte auf neue PKWs um so die Umweltqualität zu Steigern, im Gegenzug erreichen wir einen anstieg der Preise für CO2 Neutralere PKWs und so verschlechtert sich die Lage bei der Preisstabilität.