Premium Partner

Neurologie 2 B

Repetition Tag 1

Repetition Tag 1


Kartei Details

Karten 34
Sprache Deutsch
Kategorie Pflege
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 20.04.2015 / 25.04.2015
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/neurologie_2_b
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/neurologie_2_b/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Unterteilung Nervensystem:

Wie wird das Nervensystem nach Lage und Struktur unterteilt?

(2 Hauptpunklte, 6 Unterpunkte)

  1. Zentrales Nervensystem (ZNS) willkürliche:
    1. Gehirn und Rückenmark
    2. Nervensubstanz innerhalb der Zentralorgane
  2. Peripheres Nervensystem (PNS) unwillkürlich:
    1. 12 Hirnnervenpaare
    2. 31 Spinalnervenpaare 
    3. (Enterisches System)
    4. Nervensubstanz ausserhalb der Zentralorgane

 

Unterteilung Nervensystem:

Wie wird das Nervensystem nach der Funktion unterteilt?

(2 Hauptpunkte, 4 Unterpunkte)

  1. Somatisches NS (animalisch) willkürliches NS
    1. Bewusstes Wahrnehmen und Verabreiten von Umweltreizen und Reaktion
  2. Vegetativ NS (autonom) - unwillkürliches NS
    1. Sympathikus 
    2. Parasympathikus
    3. Enterisches System 

Regeneration:

Was sind typischen Merkmale von Nervenzellen?

(5 Punkte)

  1. Hat keine Teilungsfähigkeit
  2. Nervenzelle an sich kann nicht erneuert werden, nur ihre Fortsätze lassen sich erneuern/reparieren
  3. Nervenzellen sind fähig zu lernen, dabei wird die Verbindung zu anderen Nervenzellen ausgebaut. 
  4. Neues Lernen lässt neue Verbindungen entstehen und Verbindungen die nicht mehr gebraucht werden, werden abgebaut
  5. Nervenzellen können Informationen weiter leiten – d.h. sind Informationstransportzellen

Was für Nervenzelltypen gibt es und was haben diese gemeinsam? (1 Punkt - 5 Typen)

Es gibt ganz viele verschiedene Nervenzelltypen, jedoch ist jede im Aufbau gleich.

Typen:

  • Unipolar
  • Bipolar
  • Pseudo-Unipolar
  • Multipolar
  • Variosität

Mit welchen Neuronen werden Informationen weiter geleitet? (3 Punkte)

  • Interneuron (Zwischenschaltstelle für Reize)
  • Afferenz Neuronen (geben Informationen nach oben)
  • Efferent Neuronen (gegen Informationen nach unten ab)

Welche drei Zustände kann eine Nervenzelle haben bezogen auf das Reizleitungssystem?

  • Ruhepotenzial
  • Aktionspotenzial
  • Refraktärperiode

Wie äussert sich das Ruhepotenzial?

Bei diesem Zustand ist das Zellinnere gegenüber dem Zelläusseren mit -70mV geladen. Dies kommt zustande, da der Natrium Kanal geschlossen ist und kaum Natrium in das Zellinnere gelangen kann und somit die Zahl der Natrium Ionen ausserhalb der Zelle deutlich höher ist. Der Kalium Kanal ist geöffnet und somit befinden sich gleichviele Kalium Ionen innerhalb und ausserhalb der Zelle. 

Wie äussert sich das Aktionspotenzial?

Bevor das Aktionspotenzial ausgelöst ist, kommt es zunächst zu einer Depolarisation. Ist das Generalpotenzial überschritten (Bild 1: Gelbe Linie) kommt es zu einem alles oder nichts Mechanismus. Die Natrium Kanäle öffnen sich, durch das Ungleichgewicht zwischen Natrium Ionen ausserhalb der Zelle und innerhalb der Zelle kommt es zu einem Natrium Einstrom. Dieser Einstrom führt zu einer weiteren Depolarisation bis zu einer Maximal Spannung von +30mV. Damit ist das Aktionspotenzial entstanden. An dieser Maximal Spannung nimmt die Leitfähigkeit für Natrium wieder ab und die Kanäle schliessen sich wieder. Die Leitfähigkeit für Kalium erhöht sich und Kalium gleicht das Potenzial wieder aus, dabei kommt es kurzzeitig zu einer Hyperpolarisation. Anschliessend werden Natrium Ionen wieder mit einer Natrium-Pumpe aus der Zelle hinausbefördert, damit die Zelle wieder erregbar wird.

Nach dem Aktionspotenzial kommt es zu einer Refraktärperiode, während dieser Periode ist die Zelle nicht neu erregbar.