Premium Partner

Hintergrundwissen Antikörper-Therapie

Schlagwörter aus der Immunologie, Pharmazie und Biotech auf Einsteiger Niveau. Gros aus Wikipedia, aber auch Molekularbiologie für Dummies und anderen

Schlagwörter aus der Immunologie, Pharmazie und Biotech auf Einsteiger Niveau. Gros aus Wikipedia, aber auch Molekularbiologie für Dummies und anderen

Nicht sichtbar

Nicht sichtbar

Kartei Details

Karten 41
Sprache Deutsch
Kategorie Biologie
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 04.08.2012 / 11.04.2021
Lizenzierung Kein Urheberrechtsschutz (CC0)
Weblink
https://card2brain.ch/box/hintergrundwissen_antikoerpertherapie
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/hintergrundwissen_antikoerpertherapie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Arten von Immunantworten

•Angeborene IA

•Adaptive IA

oZellulär (mit T-Zellen)

oHumoral (mit Antikörpern)

Affinität

Die Affinität ist in der Biochemie ein Maß für die Bindungsstärke zwischen den Bindungspartnern bei Protein-Ligand-Wechselwirkungen.

Monoklonale Antikörper

Monoklonale Antikörper sind Antikörper, also immunologisch aktive Proteine, die von einer auf einen einzigen B-Lymphozyten zurückgehenden Zelllinie (Zellklon) produziert werden und die sich gegen ein einzelnes Epitop richten. Eine physiologisch vorkommende Immunantwort gegen ein in den Körper eingedrungenes Antigen ist dagegen stets polyklonal und richtet sich z. B. gegen viele verschiedene Epitope auf einem Bakterium.

Antikörper-Arten nach Spezies

•murine Antikörper (von der Maus): Endung -omab

•Antikörper vom Primaten: Endung -imab

•chimäre Antikörper: Endung -ximab (Nur der variable Teil des AK ist Mausprotein)

•humanisierte Antikörper: Endung -zumab (Nur die Antigenbindungstellen sind Mausprotein)

•humane Antikörper: Endung -umab

Antigen-Antikörper-Reaktion

Als Antigen-Antikörper-Reaktion wird in der Biochemie, der Immunologie und in verwandten Wissenschaften ein Bestandteil der Immunreaktion bezeichnet, bei dem sich ein Komplex aus Antigen und Antikörper bildet. Dieser wird als Antigen-Antikörper-Komplex oder auch Immunkomplex bezeichnet. Den Teil der Oberfläche des Antigens, den der Antikörper spezifisch erkennt und bindet, nennt man "Epitop" oder "Antigene Determinante". Verschiedene Antikörper können gegen verschiedene Epitope desselben Antigens gerichtet sein (Polyklonalität).

Retikulohistiozytäre System (RHS),

Das Retikulohistiozytäre System (RHS), früher auch Retikuloendotheliales System (RES), ist die Gesamtheit aller Zellen des retikulären Bindegewebes, einschließlich derer, die zu Phagozytose und Speicherung von Stoffen oder Partikeln befähigt sind (RHS-Zellen). Diese dienen als Teil des Immunsystems der Abwehr und Beseitigung von Abfall- und Fremdpartikeln sowie Krankheitserregern. Als antigenpräsentierende Zellen übernehmen diese Zellen auch Funktionen in der spezifischen Abwehr.

Klinische Studie Phase 0

ca. 10–15 Wochen Pharmakokinetik, Pharmakodynamik, Tests mit subtherapeutischen Dosen, z. B. Microdosing

Klinische Studie Phase I

ca. 20–80 Wochen bis Monate Pharmakokinetik, Pharmakodynamik, Verträglichkeit und Sicherheit des Medikaments