Premium Partner

HfPol BW, Psychologie

Fragen aus der Präsentation "Lernzielkontrolle"

Fragen aus der Präsentation "Lernzielkontrolle"

Nicht sichtbar

Nicht sichtbar

Kartei Details

Karten 34
Lernende 51
Sprache Deutsch
Kategorie Psychologie
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 21.01.2013 / 20.11.2021
Lizenzierung Kein Urheberrechtsschutz (CC0)
Weblink
https://card2brain.ch/box/hfpol_bw_psychologie
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/hfpol_bw_psychologie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Gefährlichkeit psychisch Kranker

Zustände, in denen psychisch Kranke eher zur Gewalt neigen (4)

  • Wenn sie unter Druck kommen
  • Wenn sie unter Drogeneinwirkung stehen
  • Wenn sie nicht behandelt werden
  • Wenn sie eine Niederlage erlitten haben

Gefährlichkeit psychisch Kranker

Risikogruppen, die zu Gewalt neigen (3)

  • Suchtkranke
  • Wahnkranke
  • Einzelne Verhaltens- und Persönlichkeitsstörungen

Multikausalität anhand des Beispiels der Schizophrenie (4)

Multikausal = viele Ursachen

  • Genetische Vorbelastung, genetische Anfälligkeit
  • Erleben kritischer Lebensereignisse, Stress mit auslösender Faktor, Überbelastung, chronische Konflicke, familiäre Probleme, traumatisierende Ereignisse
  • evtl. Geschlechtsunterschiede, hormonelle Bedingungen
  • Alkohol und / oder Drogenkonsum können Auslöser sein

Problematik Gewahrsamnahme eines stark alkoholisierten Menschen (7)

  • Emotionale Labilität
  • sprunghafte Reaktionen
  • Aufmerksamkeitsprobleme
  • Selbstüberschätzung
  • Wahnphänomene
  • Schmerzunempfindlichkeit

 

  • Haftfähigkeit prüfen

Unterschied Alkoholabhängigkeit / Alkoholmissbrauch

abhängig:

  • deutliche Entzugserscheinungen und Änderung der Toleranz
  • Kontrollverlust (wer nicht aufhören kann zu trinken, obwohl er sich oder andere immer wieder damit schadet)

Missbrauch:

  • es fehlen die Entzugserscheinungen
  • keine deutliche Änderung der Toleranz
  • selten Kontrollverlust
  • Steuerung des A.konsums ist z.T. noch möglich
  • Konsum in schädlichen Mengen

Rolle des sozialen Umfelds bei der Entstehung/Verlauf der Alkoholabhängigkeit (4)

  • Trinksitten, Gewöhnung, Akzeptanz von Konsum und Trunkenheit
  • Verfügbarkeit, "Griffnähe"
  • Konsumverhalten von Eltern und Freunden
  • Co-abhängiges Verhalten der Partner, des Umfelds

mögliche Krankheitssymptome bei Schizophrenie (12 nicht abschließend)

  • man fühlt sich beobachtet / verfolgt
  • Hören von Stimmen
  • Gefühl, andere können Gedanken lesen
  • verlangsamtes, verwirrtes Auftreten
  • Denken, Fühlen und Wollen stimmen nicht überein ("Gespaltensein")
  • Denkstörungen
  • Erregungen
  • Wahnerlebnisse
  • Halluzinationen
  • Ich- Störungen
  • Gefühl der Fremdbeeinflussung
  • Schubweiser Verlauf

Umgang mit schizophrenen Menschen (&9

  • Verbal beruhigen, Zeit nehmen, Hilfe anbieten
  • Aufmerksamkeitszustand prüfen
  • Eigensteuerung
  • Folgemaßnahmen
  • Ruhiges aber bestimmtes Verhalten (keine "Tricks")
  • Beistand leisten, Eltern einschalten, Unterbringung anregen