Premium Partner

Entwicklungspsychologie

Entwicklungsbegriff

Entwicklungsbegriff

Nicht sichtbar

Nicht sichtbar

Kartei Details

Karten 9
Sprache Deutsch
Kategorie Psychologie
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 07.11.2013 / 18.04.2019
Lizenzierung Kein Urheberrechtsschutz (CC0)
Weblink
https://card2brain.ch/box/entwicklungspsychologie12
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/entwicklungspsychologie12/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Klassische Entwicklungstheorien

  • Nur Anlage: Entwicklung verläuft natürlich (an innere Baupläne gebunden); Kultur ist irrelevant
  • es gibt einen Endzustand
  • Entwicklungsprozesse sind unumkehrbar Entwicklungsprozesse führen zu höherwertigen Zuständen
  • Entwicklungsprozesse verlaufen universell (es gibt Gesetze, die für alle in gleicher Weise gelten)
  • Stufenmodelle
  • Mensch ist passiv
  • auf die Kinder- und Jugendjahre gerichtet

Moderne Entwicklungstheorien

 

  • Anlage x Umwelt
  • differenzierter
  • Suche nach internen und externen Bedingungen
  • offener Entwicklungsbegriff (plastisch, verän- derbar, weniger Zwangsläufigkeit)
  • aktional (der Mensch kann seine Entwicklung selbst beeinflussen)
  • kontextuell (z.B. Einflüsse durch Kul- tur/Gesellschaft)
  • auf die gesamte Lebensspanne bezogen

Leitsätze einer Entwicklungspsychologie der Lebensspanne (Baltes, 1990, S. 4)

Lebenslange Entwicklung

 

Ontogenetische Entwicklung ist ein lebenslanger Prozess. Keine Alters- stufe nimmt bei der Bestimmung dessen, was Entwicklung ist, eine Vorrangstellung ein. Während der gesamten Entwicklung (d.h. in allen Phasen der Lebensspanne) können sowohl kontinuierliche (kumulative) als auch diskontinuierliche (innovative) Prozesse auftreten.

Leitsätze einer Entwicklungspsychologie der Lebensspanne (Baltes, 1990, S. 4)

Multidirektionalität

 

Die Richtung der ontogenetischen Veränderungen variiert nicht nur beträchtlich zwischen verschiedenen Verhaltensbereichen (z. B. Intelli- genz versus Emotion), sondern auch innerhalb derselben Verhaltenskate- gorie. In ein und demselben Entwicklungsabschnitt und Verhaltensbereich können manche Verhaltensweisen Wachstum und andere Abbau zeigen.

Leitsätze einer Entwicklungspsychologie der Lebensspanne (Baltes, 1990, S. 4)

Entwicklung als Gewinn und Verlust

 

Entwicklung bedeutet nicht nur einen Zuwachs in der Kapazität oder einen Zuwachs im Sinne einer höheren Effizienz. Über die gesamte Lebensspanne hinweg setzt sich vielmehr Entwicklung immer aus Gewinn (Wachstum) und Verlust (Abbau) zusammen.

Leitsätze einer Entwicklungspsychologie der Lebensspanne (Baltes, 1990, S. 4)

Plastizität

 

Psychologische Entwicklung ist durch eine hohe intraindividuelle Plastizi- tät (Veränderbarkeit innerhalb einer Person) gekennzeichnet. Der Ent- wicklungsverlauf einer Person variiert in Abhängigkeit von ihren Lebens- bedingungen und Lebenserfahrungen. Die Hauptaufgabe der entwicklungspsychologischen Forschung liegt darin, das mögliche Aus- maß der Plastizität sowie deren Grenzen zu untersuchen.

Leitsätze einer Entwicklungspsychologie der Lebensspanne (Baltes, 1990, S. 4)

Geschichtliche Einbettung

 

Ontogenerische Entwicklung variiert auch in Abhängigkeit von historisch- kulturellen Bedingungen. Der Ablauf der ontogenetischen (altersbeding- ten) Entwicklung ist stark von den vorherrschenden sozio-kulturellen Bedingungen einer geschichtlichen Ära und deren spezifischem Zeitver- lauf geprägt.

Leitsätze einer Entwicklungspsychologie der Lebensspanne (Baltes, 1990, S. 4)

Kontextualismus

 

In konzeptueller Hinsicht resultiert jeder individuelle Entwicklungsverlauf aus der Wechselwirkung (Dialektik) dreier Systeme von Entwicklung- seinf1üssen: altersbedingten, geschichtlich bedingten und nicht- normativen. Das Zusammenspiel und die Wirkungsweise der drei Systeme kann innerhalb der metatheoretischen Prinzipien des Kontextualismus charakterisiert werden.