Premium Partner

Differenzieren, Fördern, Beurteilen

Modul: EW/D-KS-04 an der PHSG, Rorschach

Modul: EW/D-KS-04 an der PHSG, Rorschach


Kartei Details

Karten 33
Lernende 38
Sprache Deutsch
Kategorie Pädagogik
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 05.08.2015 / 15.08.2023
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/differenzieren_foerdern_beurteilen
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/differenzieren_foerdern_beurteilen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Zähle die 5 verschiedenen Ebenen der inneren Differenzierung auf.

Niveaudifferenzierung (Ziele anpassen) (vertikale Differenzierung)
Differenzierung der Anschauungsmittel (Repräsentationsformen)
Inhaltsdifferenzierung (Inhalte anpassen) (horizontale Differenzierung)
Tempodifferenzierung (Lernzeit anpassen)
Methodendifferenzierung (Lehr- und Lernmethoden)

Zähle verschiedene Lehr und Lernmethoden auf.

- Instruktion, voneinander lernen, selber erarbeiten, lesen, entdecken

- Partner- oder Gruppenarbeit, Homogen oder heterogen

- mehr oder weniger Hilfe durch die Lehrperson, Tutoring

Erkläre die Definitionen und die Unterschiede zwischen:

äussere Differenzierung

innere Differenzierung

Individualisierung

Differenzierung: möglichst optimale Lernchancen zu bieten

äussere Differenzierung: Schule, Schulprofil, Jahrgangsklassen, Homogen/Heterogen, Politik

innere Differenzierung: in Lerngruppen, Klasse, Differenzierungsebene

Individualisierung: radikale Differenzierung. Individuen

Zähle verschiedene Möglichkeiten der "kleinen Differenzierung" auf.

Im Frontalunterrricht: Lehrperson lässt Differenzierungsmassnahmen zu in Lerntempi, Fundamentum und Additum (Zusatzarbeiten), verschiedene Hausaufgaben, verschiedene Lernghilfen, Selbskontrolle

Absprungprinzip: erster Durchgang: Sache verstanden? Abspringen!
zweiter Durchgang,....

Beim Durcharbeiten, Üben, Anwenden:

offene Lernaufgabe: offene Lernaufgabe lässt Kindern in Komplexitätsgrad selbst steuern. Auftrag genau definiert, Vorgehensweise sowie Form und Umfang Schülerbestimmt.

Fremdbestimmte Niveau-Differenzierung: LP bestimmt unterschiedlich anspruchsvolle Aufgaben, unterschiedliche Levels. Zuteilung der Kinder auf Aufgabe

Selbstbestimmte Niveau-Differenzierung: Kinder wählen Level der Aufgabe aus.

Differenzierung der Lernprozesse: Je nach Vorwissen können SuS direkt mit dem Durcharbeiten beginnen. Verschiedene Bearbeitungsformen werden berücksichtigt. (Instruktion, Üben,...)

Zähle verschiedene erweiterte Lernformen auf und definiere diese kurz.

Werkstattunterricht: Überangebot von Selbstlernaufträgen mit versch. Differenzierungsebenen, Trainings- oder Erlebniswerkstatt (Einüben oder Aufbauen)

(Wochen-)planunterricht: Pflicht und Zusatzaufgaben, Basisziele, v.a. zum Üben und Anwenden von bereits eingeführtem.

Projektlernen: ganze Klasse geht einer Frage nach oder selbständigen Ideen zum Thema. Arbeitsgruppen gehen selbständig vor.

Freie Arbeit: individuelle Lernvertragsarbeit, persönliche Lernvorhaben aufschreiben, daran arbeiten. Eigenes Projekt.

Postenarbeit

Programme: (Schnürlischriftheft), linearer Aufbau, selständig bearbeitbar

kooperatives Lernen: Denken-Austauschen-Vorstellen, Placemat-Methode

Spiel und Lernumgebung: in eine Richtung leitendes Spiel, im Rollenspiel integriert.

Freispiel

Rollenspiel

Planspiel: Wirklichkeit im Modell nachspielen, durchreden, Interview, Kongress

 

 

Zähle verschiedene Erweiterte Lehr- und Lernformen auf.

Werkstattunterricht
Wochenplanunterricht
Projektunterricht
Freie Arbeit
Vertragsarbeit
Postenarbeit
Programme
Kooperatives Lernen

Planspiel
Rollenspiel
Freies Spiel

Welches sind Einstiegsformen zu den Erweiterten Lernformen?

- Tagesplan
- Arbeitsplan
- Postenlauf/Stationsarbeit
- Projektartiges Lernen
- Wandtafelplan

Welches sind die sechs Schrite zur Umsetzung der Vertragsarbeit?

  1. Lernvorhaben ausdenken
  2. Ziel gemeinsam besprechen
  3. Ziel festhalten
  4. Material bereitstellen
  5. Arbeiten am Ziel 
  6. Abschluss der Arbeit