Premium Partner

chron. Parodontitis

- Ätiologie, Krankheitsbild, Therapie - Beeinflussende Faktoren

- Ätiologie, Krankheitsbild, Therapie - Beeinflussende Faktoren


Set of flashcards Details

Flashcards 18
Students 11
Language Deutsch
Category Medical
Level University
Created / Updated 19.05.2010 / 05.07.2020
Licencing No Copyright (CC0)
Weblink
https://card2brain.ch/box/chron_parodontitis
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/chron_parodontitis/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wie ist die bakterielle Infektion in der tiefe der Parodontalen Tasche? Welche Bakterienarten überwiegen?

Ähnlich wie bei der Gingivitis-Plaque überwiegen in der supragingivalen Plaque grampositive Kokken und Stäbchen.

Diese Plaque bildet die Matrix für den bei der chron. Parodontitis obligaten Zahnstein.

Subgingival werden vorwiegend obligate anaerobier und gramnegative MO gefunden.

Die subgingivale Flora ist sehr komplex, unter anderem sind in aktiven Taschen grössere Anzahlen von:

•Porphyromonas gingivalis (Pg)

•Prevotella intermedia (Pi)

•Treponema denticola (Td)

•Actinobacillus actinomycetemcomitans (Aa)

•Tannerella forsythensis (Tf)

somit ist sie eine Mischflora aus diesen Bakterien Spezies :)

Wie werden die MO in der Tiefe der parodontalen Tasche modifiziert?

- MH

- Ernährung

- Medikamente

- Retentionsfaktoren

Weshalb ist die Paro ein multifaktorielles Geschehen?

Man hat früher die mikrobielle Plaque als einziger o. zumindest wichtigster Ursachenfaktor angesehen.

Die Paro wird heute jedoch als eine multifakt. Erkrankung verstanden, bei der neben bestimmten Bakterien, die individuelle Reaktionslage des Wirtes & invididuelle Risikofaktoren die Entstehung oder auch den Verlauf modifizieren.

Die individuellen Risikofaktoren beeinflussen in ihrer Gesamtheit die Immunabwehr des Wirtes negativ!

Welches sind die Hauptmechanismen die zu einer Paro führen?

> Pathogene MO (A. actinomycetemcomitans, P. gingivalis, T. forsythensis, P. intermedia, T. denticola)

> Stabilisierende Bakterien

> Anfälligkeit von Patient und Stelle

- Erkrankungen mit Wirkung das Parodont (Häma., hormonell, genetisch und Infektionskrankheiten)

- Hormone (Schwangersch.), Genetik (Vererbung, ind. Resistenz, Immunstatus), Diverses (Allergien, Hypersensibilitätsreaktion)

- lokale Faktoren (Anatomie- Alveolarknoche, Gingivabreite- und Dicke), Parafunktion (Bruxismus, Lippen- u. Zungenpressen, Mundatmung, Funktion- Hypofunktion, okkl. Trauma, Trauma- mech. od. chemisches Trauma)

Welche Punkte befinden sich auf dem Schema des multifaktoriellen Geschehens?

1. Pathogene MO (Aa, Pg, Pi, Tf, Td)

2. Genetik z.B. Vererbung, hämatogog. Erkrankungen, Hormone, Syst. Erkrankungen

3. Gewohnheiten z.B. allg. Umgang mit Gesundheit, Rauchen, Alkohol, Ernährung und Medikamente

4. soziales Umfeld z.B. Familie, Erziehung, Beruf & Kultur

5. Neg. Stress/ Psyche- Immunmodulation

Welches sind die vier Haupt Co- Faktoren bei der Entstehung einer chron. Paro?

Wie sieht das Krankheitsbild einer chron. Paro aus bzw. welches sind die Hauptsymptome?

Im BG befindet sich ein ausgeprägtes entzündliches Infiltrat u. Kollagenverlust!

In akuten Stadien kommt es zu Eiterbildung. Der Knochen wird resorbiert, tiefer Knochenmarkbereich wird in fibröses BG umgewandelt.

Die Hauptsymtpme einer Paro sind:

- Symptome der Gingivitis

- echte paro. Taschen & Knochenschwund --> beides Attachmentverlust

Diese obligaten Hauptsymptome müssen für die Diagnose "Parodontitis" gleichzeitig vorhanden sein.

Sie können in versch. Varianten & messbaren Schweregraden auftreten.

Welche Begleitsymptome können in späteren Stadien das Krankheitsbild modifizieren oder komplizieren?

--> jedoch nicht obligat bei jedem PAR- Pat. obligat auftreten

- Schrumpfung der Gingiva

- Schwellung der Gingiva

- Furkationsbeteiligung

- Zahnlockerungen (erhöhte ZB)

- Zahnverluste

- Zahnwanderungen, -kippungen, -elongationen

- Taschenaktivität wie: Blutung, Eiter o. Exsudat

- Taschen- u. Furkationsabszesse

- Fisteln