Premium Partner

Betriebswirtschaftslehre BWLB02

SGD

SGD

Nicht sichtbar

Nicht sichtbar

Kartei Details

Karten 23
Sprache Deutsch
Kategorie BWL
Stufe Grundschule
Erstellt / Aktualisiert 13.08.2013 / 22.01.2018
Lizenzierung Kein Urheberrechtsschutz (CC0)
Weblink
https://card2brain.ch/box/betriebswirtschaftslehre_bwlb02
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/betriebswirtschaftslehre_bwlb02/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Beschreiben Sie die vier Hauptaufgaben des betrieblichen Rechnungswesens.

- Information und Rechenschaft Aufgrund gesetzlicher Vorschriften hat der Unternehmer die Pflicht, am Ende eines jeden Geschäftsjahres das Verhältnis seines Vermögens und seiner Schulden in Form einer Bilanz offenzulegen. Zusätzlich hat er die Pflicht, eine Gegenüberstellung von Aufwendungen und Erträgen aufzustellen. Dies erfolgt in der Gewinn-und-Verlust-Rechnung (§ 242 HGB). Beide zusammen bilden den Jahresabschluss. Dieser ist Grundlage für die Besteuerung des Unternehmens, dient als Beweismittel bei Rechtsstreitigkeiten und als Information für Gläubiger (Darlehensgeber) und Gesellschafter.   – Dokumentation Es hat eine lückenlose und ordnungsgemäße Erfassung aller Geschäftsvorfälle eines Unternehmens zu erfolgen (§ 239 Abs. 2 HGB).   – Kontrolle Das Rechnungswesen dient zur Überwachung der Wirtschaftlichkeit und Liquidität (Zahlungsfähigkeit) eines Unternehmens.   – Disposition Das Rechnungswesen liefert Zahlen und Informationen für zukünftige Planungen und Entscheidungen.

Nennen Sie die wichtigsten Rechtsgrundlagen des Rechnungswesens.

– das Handelsgesetzbuch – das Steuerrecht – rechtsformspezifische Vorschriften u. a. Aktiengesetz, GmbH-Gesetz, Genossenschaftsgesetz

Erklären Sie, welche Aufgaben die Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung zu erfüllen haben.

Die GoB sollen einem Dritten ermöglichen, in einer angemessenen Zeit sich einen Überblick über die Geschäftsfälle und die Lage des Unternehmens zu verschaffen. Sie sind allgemein anerkannt und enthalten sachgerechte Normen in Bezug auf die Buchführung. Sie sollen schützen vor Fehlinformationen und Verlusten.

Erklären Sie die unterschiedlichen Arten der Inventur.

Körperliche Inventur: Bei der körperlichen Inventur erfolgt eine Bestandsaufnahme sowohl mengen- wie auch wertmäßig. Buchinventur: Bei der Buchinventur erfolgt nur eine wertmäßige Bestandsaufnahme anhand von Belegen und Aufzeichnungen.

Stellen Sie die Unterschiede zwischen der Bilanz und dem Inventar dar.

Inventar: Das Inventar ist eine ausführliche Aufstellung der einzelnen Vermögens- und Schuldenwerte. Es erfolgt eine Angabe der Mengen, Einzelwerte und Gesamtwerte. Die Darstellung erfolgt in Staffelform.   Bilanz: Die Bilanz ist eine kurze und überschaubare Darstellung des Vermögens und des Kapitals. Es erfolgt eine Angabe der Gesamtwerte der einzelnen Bilanzposten. Die Darstellung erfolgt in Kontenform.

 

Ein Unternehmen weist folgende Zahlen auf:   Eigenkapital am Anfang des Geschäftsjahres 1 879 000,00 EUR Eigenkapital am Ende des Geschäftsjahres 2 258 000,00 EUR Kapitaleinlagen 60 000,00 EUR Privatentnahmen 25 000,00 EUR   Wie hoch ist der Unternehmenserfolg?

Eigenkapital am Ende des Geschäftsjahres 2 258 000,00 EUR – Kapitaleinlagen 60 000,00 EUR + Privatentnahmen 25 000,00 EUR – Eigenkapital am Anfang des Geschäftsjahres 1 879 000,00 EUR Erfolg/Gewinn 344 000,00 EUR

Unterscheiden Sie die vier Möglichkeiten der Wertveränderungen in einer Bilanz.

Aktivtausch: Tauschvorgang aus der Aktivseite Passivtausch: Tauschvorgang auf der Passivseite Aktiv-Passivmehrung: Erhöhung beider Bilanzseiten Aktiv-Passivminderung: Verminderung beider Bilanzseiten

Definieren Sie „Kosten“.

Kosten sind der Werteverzehr der Faktoreinsatzmengen menschliche Arbeit, Betriebsmittel und Material.