Premium Partner

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre

Kapitel 2

Kapitel 2


Kartei Details

Karten 10
Sprache Deutsch
Kategorie BWL
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 11.03.2020 / 14.03.2020
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/20200311_einfuehrung_in_die_betriebswirtschaftslehre
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200311_einfuehrung_in_die_betriebswirtschaftslehre/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

 

Vervollständigen Sie die nachfolgende Definition durch Ausfüllen der leeren Felder.

„Als Betrieb bezeichnet man eine planvoll organisierte .........., in der ..............

 kombiniert werden, um Güter- und Dienstleistungen herzustellen und abzusetzen.“

Wirtschaftseinheit, Produktionsfaktoren

Ordnen Sie die nachfolgenden Begriffe zu. 

„Doing the right things.“

Leistungsfähigkeit

Gewinn

Produktivität

Leistungswirksamkeit

Rentabilität

„Doing things right.“

Die richtige Antwort ist:

„Doing the right things.“ → Effektivität,

Leistungsfähigkeit → Effizienz,

Gewinn → Effektivität,

Produktivität → Effizienz,

Leistungswirksamkeit → Effektivität,

Rentabilität → Effektivität,

„Doing things right.“ → Effizienz

Ordnen Sie die nachfolgenden Begriffe zu. 

Planerfüllung

Privateigentum

Autonomieprinzip

Gemeineigentum

Organprinzip

Gewinnmaximierung
 

Die richtige Antwort ist:

Planerfüllung → Planwirtschaft,

Privateigentum → Marktwirtschaft,

Autonomieprinzip → Marktwirtschaft,

Gemeineigentum → Planwirtschaft,

Organprinzip → Planwirtschaft,

Gewinnmaximierung → Marktwirtschaft

Welche Aussagen sind richtig?

Wählen Sie eine oder mehrere Antworten:

Flächenproduktivität = Ausbringungsmenge / Arbeitsstunden.

Maschinenproduktivität = Maschinenstunden / Ausbringungsmenge

Arbeitsproduktivität = Arbeitsergebnis / Arbeitsstunden 

Materialproduktivität = Ausbringungsmenge / Materialeinsatzmenge 

Die richtigen Antworten sind:

Arbeitsproduktivität = Arbeitsergebnis / Arbeitsstunden,

Materialproduktivität = Ausbringungsmenge / Materialeinsatzmenge

Ist die folgende Aussage wahr oder falsch?

In einer Planwirtschaft, gelegentlich auch als Zentralverwaltungswirtschaft bezeichnet, erfolgt eine Abstimmung von Bedarf und Bedarfsdeckung weitestgehend autonom durch die einzelnen Wirtschaftssubjekte.

Falsch

Ordnen Sie die nachfolgenden Begriffe zu. 

Konsumtionswirtschaft

Fremdbedarfsdeckung

Gewinnmaximierung

Produktionswirtschaft

Nutzenmaximierung

Eigenbedarfsdeckung

Die richtige Antwort ist:

Konsumtionswirtschaft → Haushalte,

Fremdbedarfsdeckung → Betriebe,

Gewinnmaximierung → Betriebe,

Produktionswirtschaft → Betriebe,

Nutzenmaximierung → Haushalte,

Eigenbedarfsdeckung → Haushalte

Ordnen Sie die nachfolgenden Begriffe zu. 

Ertragkonstant

Ertrag -> Max!

Inputkonstant

Aufwandkonstant

Output -> Max!

Aufwand -> Min!

Outputkonstant

Input -> Min!

Die richtige Antwort ist:

Ertragkonstant → Minimumprinzip,

Ertrag -> Max! → Maximumprinzip,

Inputkonstant → Maximumprinzip,

Aufwandkonstant → Maximumprinzip,

Output -> Max! → Maximumprinzip,

Aufwand -> Min! → Minimumprinzip,

Outputkonstant → Minimumprinzip,

Input -> Min! → Minimumprinzip

Welche Aussagen sind richtig?

Wählen Sie eine oder mehrere Antworten:

Wirtschaftlichkeit = Ertrag / (Faktoreinsatzmenge * Faktorpreis)

Wirtschaftlichkeit = Aufwand / Ertrag

Wirtschaftlichkeit = (Ausbringungsmenge * Faktorpreis) / Ertrag

Wirtschaftlichkeit = (Ausbringungsmenge * Güterpreis) / Aufwand

Die richtigen Antworten sind:

Wirtschaftlichkeit = Ertrag / (Faktoreinsatzmenge * Faktorpreis),

Wirtschaftlichkeit = (Ausbringungsmenge * Güterpreis) / Aufwand