Premium Partner

BWL

Entscheidmaxime

Entscheidmaxime


Set of flashcards Details

Flashcards 9
Language Deutsch
Category Micro-Economics
Level University
Created / Updated 11.12.2019 / 28.12.2020
Licencing Not defined
Weblink
https://card2brain.ch/box/20191211_bwl_I4i4
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20191211_bwl_I4i4/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wann werden welche Maxime gebraucht.

Das vorgehen der Nutzenwertmaxime

1. Charakterisieren der Entscheidkriterien (quantitativ, qualitativ und positiv, negativ)

2. Transformation der jeweiligen Kriterien (Nutzenwerte bestimmen)

Achtung: Bei quant./neg. Kriterien Kehrwert (1/1000) nehmen, bei qual. müssen noch Skalen zugeordnet werden.

3. Nutzenwerte in einer Tabelle zusammenfassen und Kriterien Gewichten

4. Summe der Gewichteten Nutzenwerte berechnen und beste Variante auswählen

Wichtig: Summe von Nutzenwerten muss immer 1 geben

Vorgehen der quasi einwertigen Entscheidung

1. Bestimmen der wichtigsten Konsequenzenart

2. Mindestanforderungen bestimmen

3. Anordnung der wichtigsten Konsequenzenart

Beispiel zum Erwartungswert

1. Multiplikation der unsicheren (Wahrscheinlichkeit gegeben) Konsequenzenwerte mit der Eintretenswahrscheinlichkeit

2. Summer der mit der Wahrscheinlichkeit multiplizierten Konsequenzenwerte berechnen

=> Höchster Erwartungwert gewinnt

Beispiel zum Nutzenerwartungswert

1. Nutzen- in Konsequenzenwerte transformieren unter der berücksichtigung der Risikostellung des Aktors

2. Multiplikation der Nutzenwerte mit der Wahrscheinlichkeit

3. Summe der mit den Wahrscheinlichkeiten gewichteten Nutzenwerte berechnen

=> Höchster Nutzenwert gewinnt

Minimax, Maximax und Gleichgewichtswahrscheinlichkeit

Mini:

Beste der Schlechten

Maxi:

Beste der Besten

Gleichgewicht:

Durchschnittliche Konsequentenwerte berechnen; Besten Durchschnitt wählen

 

Optimus-Pessimus-Index

1. Indexwert bestimmen von 0-1, je höher desto optimistischer (1/3=pessimistisch)

2. Pro Variante beste Konsequenz * Indexwert und schlechteste K. * (1-Indexwert)

3. Summe der beiden Produkte berechnen

=> Beste der höchsten oder wenigst Tiefe gewinnt

Beispiel zur Minimax-Risiko-Maxime

1. Für jedes Szenario Differenz zw. den Konsequenzenwerten der Varianten und dem bestem Konsequenzenwert pro Konjunktur berechnen

2. Maximal kleinste Enttäuschung aussuchen