Partenaire Premium

Geologie

Prüfungsvorbereitung

Prüfungsvorbereitung


Fichier Détails

Cartes-fiches 9
Langue Deutsch
Catégorie Géographie
Niveau Université
Crée / Actualisé 02.09.2019 / 02.09.2019
Attribution de licence Non précisé
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20190902_geologie
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190902_geologie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

3 km tiefe Bohrung im Mittelland bei Zürich

- Bohrkern von oben n. unten:
- Quartär (Postglaziale Ablagerungen und/oder Moräne) - Tertiär: Molasseablagerungen (OSM, OMM, USM)

(hier v.a. Sandstein und Mergel, da bereits Distanz zu Alpen
- Mesozikum: Jura, Trias (v.a. Kalk, Mergel, Ton, Trias auch Anhydrit & Salz) - Kristallines Grundgebirge (v.a. Gneis, ev. Granit)

- Entstehung der geol. Formationen
- Quartär: Ablagerungen seit Ende Eiszeit und/oder Gletscherablagerungen
- Molasse: Erosionsmaterial aus Alpenfaltung in Mittellandtrog (Festland & flaches Meer) - Mesozoikum: nördlicher Schelfbereich der Tethys
- Grundgebirge: abgetragenes Variszisches Gebirge (
vgl. LH Abb. 1),

nördlich kristalliner Schelfsockel zur Tethys-Zeit

Geologisches Fenster

In einer tektonischen Decke vorhandene Öffnung, in der die Unterlage dieser Decke sichtbar wird

z.B. - Unterengadiner Fenster ( Öffnung in Ostalpiner Decke -> Penninische Decke sichtbar, vgl.. LH Karte Abb.2 / S.14)

- LimmernFenster, Kt. GL,
(Einschnitt durch autochthone Sedimentdecke bis zum kristallinen Sockel =Aarmassiv, s. LH Abb. 35 / S. 68)

Vergleich Bilder Highlands von Schottland und Pyrenäen

Schottland

- rel. flache Formen, Hügel, niedrige Berge, Mulden, Moore usw. - sehr lange andauernde Erosionswirkung in sehr altem Gebirge - Kaledonisches Gebirge im Paläozoikum/Silur genauer: vor ca. 425 Mio. J., vgl. LH Tab. 8 unten mit "KH"

Pyrenäen

- schroffe, wilde Gebirgsformen, rel. hohe Berge (ähnlich wie Alpen)
- Erosionswrkung noch nicht so lange ("nur" ca. 20 Mio J.): junges Gebirge - Tertiäres Gebirge (wie Alpen)

Interpretation einer tektonischen Karte der Schweiz

- Einheit 1: Faltenjura, (vgl. LH Kap. 3.2) v.a. Kalksteine, Mergel, Tone (Trias auch Anhydrit, Salz)
Mesozoikum (Trias, Jura, im Westen auch Kreide)
 nördlicher Schelfbereich der Tethys
 

- Einheit 2: Zentralmassiv (genauer: Aarmassiv), (vgl. LH Kap.3.3.2)
d.h. kristallines Grundgebirge, v.a. Granit, Gneise
Reste von älteren Gebirgen (insb. variszisch/Karbon)
während Alpenfaltung etwas gestaucht/gehoben, ehem. Sedimentdecke aus Tethys- Zeit wegerodiert und kristalliener Sockel freigelegt

 

- Einheit 3: Südalpen (südl. Insubrischer Linie) (vgl. LH S. 106)
bestehen aus kristallinem Sockel (v.a.Gneise, kristalline Schiefer, usw.),
etwa südl. von Lugano mit vulkan. Ablagerungen aus Permzeit
und Sedimentdecke (Dolomit usw.) aus Trias und Jura;
vom südlichen Schelfbereich der Tethys (Teil der afrikanischen Kontinentalplatte)

Notiere die geologischen Ereignisse in der richtigen Reihenfolge in die Tabelle. Nenne auch Bildungsbedingungen und Eigenschaften der Gesteine.

Notiere in der letzten Spalte, in welchem erdgeschichtlichen Zeitraum (grob)die Ereignisse stattgefunden haben (Name des Zeitraums) und auch das ungefähre Alte in Millionen Jahre vor heute (Zahl).

Hauptgruppe:

Untergruppe:

2 typische Erkennungsmerkmale:

Entstehungsort bzw. -bedingungen:

NAme von einem Getein dieser Gruppe:

Hauptgruppe: Sedimente

Untergruppe: Lokergesteine

2 typische Erkennungsmerkmale: Schichten, Fossilien

Entstehungsort bzw. -bedingungen: Druck und Wärme unter 200°C alle Schichten zusammen, Diagnese

Name von einem Getein dieser Gruppe: Sandstein

Hauptgruppe:

Untergruppe:

2 typische Erkennungsmerkmale:

Entstehungsort bzw. -bedingungen:

Name von einem Gestein dieser Gruppe:

Hauptgruppe: Metamorphite

Untergruppe: Umwandlungsgesteine

2 typische Erkennungsmerkmale: auskristalisiert, gerichtet

Entstehungsort bzw. -bedingungen: Druck Wärme über 200°C, Metamorphose

Name von einem Gestein dieser Gruppe: Gneis

Hauptgruppe:

Untergruppe:

2 typische Erkennungsmerkmale:

Entstehungsort bzw. -bedingungen:

Name von einem Gestein dieser Gruppe:

Hauptgruppe: Magmatite

Untergruppe: Vulkanite/ Plutonite

2 typische Erkennungsmerkmale: auskristalisiert, ungerichtet

Entstehungsort bzw. -bedingungen: Magma -erstarrt in der Erde Plutonit / -erstarrt an der Luft Vulkanit

Name von einem Gestein dieser Gruppe: Basalt