Premium Partner

B IV 2019 / 2 - Baukunde

B IV 2019 / 2 Teil 1

B IV 2019 / 2 Teil 1


Set of flashcards Details

Flashcards 17
Students 35
Language Deutsch
Category Career Studies
Level Other
Created / Updated 26.06.2019 / 12.03.2024
Weblink
https://card2brain.ch/box/20190626_b_iv_2019_2_baukunde
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190626_b_iv_2019_2_baukunde/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was sagt der Art.3 der bayerischen Bauordnung (BayBO) aus?

Anlagen sind so anzuordnen, zu errichten, zu ändern und instandzuhalten, dass die öffentliche Sicherheit und Ordnung, insbesondere Leben und Gesundheit und die natürlichen Lebensgrundlagen nicht gefährdet werden

Wie werden die „Schutzziele“ nach Art.12 BayBO definiert?

Bauliche Anlagen sind so anzuordnen, zu errichten, zu ändern und instandzuhalten, dass der Entstehung eines Brandes und der Ausbreitung von Feuer und Rauch (Brandausbreitung) vorgebeugt wird und bei einem Brand die Rettung von Menschen und Tieren sowie wirksame Löscharbeiten möglich sind.

Welche Gebäudeklassen (GK) gibt es und was sagen sie aus?

  • Gebäudeklasse 1
    • Freistehende Gebäude, höhe bis 7m (OKF), max. 2 Nutzungseinheiten (NE) mit insgesamt < 400m2
    • Land- und forstwirtschaftliche genutzte Gebäude 
  • Gebäudeklasse 2
    • Gebäude, höhe bis 7m (OFK), max. 2 Nutzungseinheiten (NE) mit insgesamt < 400m2
  • Gebäudeklasse 3
    • Sonstige Gebäude mit einer Höhe bis zu 7m (OKF)
  • Gebäudeklasse 4
    • Gebäude, höhe bis zu 13m (OKF), Nutzungseinheiten mit je nicht mehr als 400m2 kk 
  • Gebäudeklasse 5
    • Sonstige Gebäude einschließlich unterirdischer Gebäude
 

Wie ist die Bauweise definiert und in welche zwei Bereiche wird sie unterteilt?

Bauweise ist die Anordnung von Gebäuden auf Grundstücken in städtebaulicher Hinsicht. Man unterscheidet in offener und geschlossener Bauweise.

  • Offene Bauweise
    • Errichtung von Gebäuden mit vorgeschriebenem seitlichem Grenzabstand und vorgeschriebener Höchstgröße. Brandübertragung wird durch Abstände verhindert.
  • Geschlossene Bauweise
    • Errichtung von Gebäuden ohne seitliche Grenzabstände. Brandübertragung wird baulich verhindert (Brandwände)
  •  

Was sagt Ihnen die Einheitstemperaturkurve (ETK), was wird durch sie geregelt?

Die ETK legt die Prüf- und Beurteilungsgrundlage für das Brandverhalten von Bauteilen fest. 

Die Zeit in min. bis zum Versagen eines Bauteils im Rahmen eines standardisierten Brandes wird auf die Feuerwiderstandsdauer-Einteilung der Norm DIN 4102 (F30, F60, F90, F120, F180) abgerundet. Jede Feuerwiderstandsdauer kann ein Temperaturwert zugeordnet werden.

Welche Baustoffklassen nach DIN 4102 gibt es und was sagen sie aus?

Die Baustoffklassen sagen etwas über das Brandverhalten von Baustoffen aus, sie werden eingeteilt wie folgt:

A —> nicht brennbare Baustoffe / B —> brennbare Baustoffe

  • A1 —> ohne brennbare Bestandteile
  • A2 —> mit geringfügiger Menge an brennbaren Bestandteilen
  • B1 —> schwer entflammbar, nicht selbständig weiterbrennend
  • B2 —> normal entflammbar, selbständig weiterbrennend
  • B3 —> leicht entflammbar, selbständig weiterbrennend
  •  

Was sagt Ihnen die DIN EN 13501?

In der DIN EN 13501 sind auf europäischer Instanz die Baustoffklassen neu eingeteilt und das Brandverhalten von Baustoffen noch umfassender und feiner aufgegliedert worden. Hier werden auch Aussagen über Rauch- und Abtropfeigenschaften von Baustoffen gemacht. Die DIN 13501 hat die 4102 abgelöst.

Was können Sie über die Längenausdehnung eines 15m Stahlträgers bei einer Erhitzung von 350K berichten?

Bei einem 15m langen Stahlträger der gegenüber seiner ursprünglichen Temperatur um 350 K erhitzt wird, nimmt die Längenausdehnung um ca. 6cm (6,3cm) zu (15 x 350 x 12 x 10-6 = 0,063m; LAK Stahl 12m x 10-6 / K) (Längenausdehnung von 1,2mm je Meter je 100 K Temperaturanstieg).