Premium Partner

Testtheorie und Testkonstruktion - 3. Termin

PHB WS 18/19

PHB WS 18/19


Kartei Details

Karten 40
Lernende 10
Sprache Deutsch
Kategorie Psychologie
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 15.02.2019 / 12.12.2022
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/20190215_testtheorie_und_testkonstruktion_3_termin
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190215_testtheorie_und_testkonstruktion_3_termin/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Erklären Sie den Unterschied zwischen Eindimensionalität und Mehrdimensionalität von Messmodellen? 

Eindimensionalität: Eine latente Variable. 

→ Partialkorrelationen der beobachteten Variablen = 0 (wenn η auspartialisiert wird)

⇒ keine Fehlerkorrelationen 

 

Mehrdimensionalität: Mind. zwei latente Variablen.

→ um Zusammenhänge zwischen beobachteten Variablen erklären zu können 

⇒ Fehlerkorrelationen 

Nennen Sie zwei Ziele der exploratorischen Faktorenanalyse (EFA).

→ Datenreduktion

Wie viele Dimensionen (latente Faktoren) werden benötigt, um die Zusammenhänge zwischen den beobachteten (manifesten) Variablen zu erklären?


→ Schätzung & Interpretation der Faktoren

Wie können die latenten Faktoren inhaltlich interpretiert werden, die das Konstrukt repräsentieren sollen?

Was ist die Grundidee der Konfirmatorischen Faktorenanalyse (CFA)?

Die konfirmatorische Faktorenanalyse (CFA) kann als Erweiterung der eindimensionalen Modelle der KTT auf mehrere latente Variablen angesehen werden

Vorbedingungen:

- Es gibt Wissen darüber, wie viele Faktoren (Dimensionen) gemessen werden sollen

- Es gibt Wissen darüber, wie die zugrundeliegende Faktorstruktur aussieht (d.h. welche beobachteten Variablen zu welchen latenten Variablen gehören)

Konfirmatorische Faktorenanalyse vs. Explorative Faktorenanalyse erklären! 

Konfirmatorische Faktorenanalyse → strukturprüfend

Explorative Faktorenanalyse → struktursuchend

Notieren Sie die Messgleichungen für ein CFA-Modell mit zwei korrelierten Faktoren und drei Indikatoren pro Faktor.

Was bedeuten die Parameter im Modell?

Für jedes Item eine Messgleichung

αLeichtigkeitsparameter (Achsenabschnitt)

λij Diskriminationsparameter (Faktorladung)

ηlatenter Faktor mit j=(1,...,k)

εMessfehler

Notieren Sie die Grundgleichung für ein CFA-Modell mit zwei korrelierten Faktoren und zwei Indikatoren pro Faktor. 

Kompaktdarstellung (Matrix-Notation) im CFA-Modell

Wann ist ein CFA-Modell identifiziert?

Nennen Sie eine notwendige und eine hinreichende Bedingung zur Identifikation von CFA-Modellen.

Das Modell gilt als identifiziert, wenn die gesuchten Modellparameter (eindeutig) aus den Daten bestimmbar (ableitbar) sind.

Notwendige Bedingung: Keine negativen Freiheitsgrade.

Hinreichende Bedingung: Es muss gezeigt werden, dass alle zu schätzenden Parameter anhand der Varianzen und Kovarianzen der manifesten Variablen berechnet werden können.