Premium Partner

Motivation (Woolkfolk)

asfd

asfd


Set of flashcards Details

Flashcards 32
Language Italiano
Category Theology
Level University
Created / Updated 25.01.2019 / 09.02.2020
Licencing Not defined    (asdf)
Weblink
https://card2brain.ch/box/20190125_motivation_woolkfolk
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190125_motivation_woolkfolk/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Motivation (Definition: 3 Punkte)

Fragestellungen zur Motivation (5)

  • Interner Zustand der
    • Verhalten aktiviert
    • dem Verhalten eine Richtung gibt
    • das Verhalten aufrechterhält
  • Fragestellungen
    • 1. Wie/weshalb entscheiden sich Personen?
    • 2. Wie lange benötigen Personen, bis sie mit etw. anfangen?
    • 3. Wie intensiv beschäftigt man sich mit der Aufgabe?
    • 4. Weshalb gibt man auf oder macht man weiter?
    • 5. Was fühlt man bei der Tätigkeit?

Versch. Motivationslagen/typen (5)

  • Hoffungslose
    • gibt sofort auf
  • Der Sicherheitsorientierte
    • geht kein Risiko ein
  • Zufriedene
    • ist interssiert (auch an mehr als gefragt ist)
  • Defensive
    • muss immer nachfragen
    • ist zufrieden mit "schlechten" Noten
  • Ängliste
    • Meist gute SuS
    • Blockaden

5 Ansätze der Motivationstheorien

versch. Ansichten spielen oft miteinander

  1. Behavioristisch (Skinner)
    • extrinisch: durch Verstärker, Belohnung, Anreize, Bestrafung)
    • Im Unterricht vor allem kurzweilig => nicht langfristig
  2. Humanistisch (Maslow, Deci)
    • intrinscih: Bedürfnis nach Selbstwert, Selbsterfüllung, Selbstbestimmung
    • Selbstbestimmung => Wahlmethoden geben
  3. Kognitiv (Graham)
    • intrinsisch: Überzeugungen, Attributionen für Erfolg und Misserfolg, Erwartungen
  4. Sozia-Kognitiv (Banudra)
    • Intrinisch und extrinsisch (Ziele, Erwartungen, SELBSTWIRKSAMKEIT)
    • Wenn sich SuS fähiger fühlen, sind sie motivierter
  5. Soziokulturell (Wenger)
    • Intrinisch: engagierte Teilnahme an Lerngemeinschaften
    • z.B Lehrlinge nehmen genauso teil, wie Lehrmeister => sind motiviert, etwas zu lernen
    • Wenn Klassenklima stimmt => movierter zu lernen

Maslow

  • 7 versch. Ebenen
  • erste 4/ oberste 3
  • Kritik

 

  • Selbstverwirklichung
  • ästhetisches Bedürfnis
  • inellektuelle Leistung
  • Anerkennung (individuelle Bedürfnisse)
  • Zugehörigkeit, Familie,  (soz. Bedürnisse)
  • Sicherheit
  • Überleben (z.B Nahrung, Sauerstoff)

 

  • erste vier: Mangelbedürfnisse (wenn Mängel beseitigt: Bedüfrnis zeitweise befriedigt => nie ganz)
  • drei höchste: Daseinsbedürfnisse (Motivation hört nicht auf, sondern steigt) => niemals ganze befriedigt
  • Kritik: Menschen verhalten sich nicht der Hierarchie entsprechend! Es hängt alles zusammen!

 

Deci und Ryan (3)

Welche Theorie ähnelt dieser?

  • Selbstbestimmungstheorie
    • Bedürnis nach
      • Kompetenz (fähig: z.B im Umgang mit anderen Menschen)
      • Autonomie (Kontrolle über LEben) =>
      • soz. Zugehörigkeit (z.B Bez. aufrechterhalten)

Ähnlich wie Maslow

 

Wie wird die intrinsiche Motivation von Ereignissen beeinflusst?

(Erfinder?) Theorie

Weshalb ist das so?

  • Erfinder: Deci & Ryan

Kognitive Bewertungstheorie

  • Die intrinische Motivation wird bei Ereignissen auf 2 Arten beeinflusst:
    • Infomrationsaspekt => erhöht intrinische Motivation ("Hilfe zur Selbsthilfe")
    • Kontrollaspekt => verringert intrinische Motivation ("Ich sage, was getan wird")

=> SuS schreiben einer Aufgabe mehr Bedeutung zu, wenn sie selbst entschieden haben!

Wie kann Selbstbestimmung und Autononomie unterstützt werden von LP? (5)

  • Auswahl zw. versch. Möglichkeiten
    • mit wem arbeiten
    • welches Thema Vortrag
    • versch. Wege, wie Lernziel erreicht wird (z.B mit Interviews, mit Test, mit Aufsatz)
  • SuS bei Erreichung der Ziele helfen
    • z.B mit Logbuch, Meilensteinkarten
  • SuS für Folgen ihres Verhaltens verantwortlich machen
    • z.B Zeitplan nicht eingehalten, weil zu oft getrödelt => kann nicht benotet werden
    • Eine Lösung dafür suchen
  • Gründe für Regeln erklären
  • Emotionen von SuS verstehen => dies transparent machen
    • Ich verstehe, dass das schwierig ist => z.B beim Lesen eines Buches
      • Zuerst muss man sich hineinfinden

Weshalb führen Ziele zu besseren Leistungen? (3)

Wie müssen Ziele sein, damit sie gewinnbringend sind? (4)

Locke und Latham

  • Lenken Aufmerksamkeit/Konzentration auf Wichtiges
  • Liefern Energie für Anstrengungen
  • Fördern Erweb v. neuem Wissen und neuen Strategien

Gewinnbringend:

  • klare Ziele (z.B mit Unterzielen)
  • mittlerer Schwierigkeitsgrad
  • in der näheren Zukunft
  • mit einiger Wahrscheindlichkeit erreichbar