Premium Partner

2. Lehrjahr FaGe, BGS, Fach Berufskunde Pflege, B4 Inhalation

Inhalation

Inhalation


Kartei Details

Karten 10
Lernende 75
Sprache Deutsch
Kategorie Pflege
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 23.12.2018 / 26.03.2024
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/20181223_2_lehrjahr_fage_bgs_fach_berufskunde_pflege_b4_inhalation
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20181223_2_lehrjahr_fage_bgs_fach_berufskunde_pflege_b4_inhalation/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was wird unter Inhalationtherapie mit Aerosolen verstanden?

Unter der Inhalationstherapie mit Aerosolen versteht man das Einbringen von Medikamenten in den Bronchialbaum (Beck et al., S. 39).

Welche Ziele hat eine Inhalation?

Inhalationen haben folgende Ziele: die Anfeuchtung der Atemluft, die Sekretlösung und den Transport von Medikamenten (Beck et al., S. 39).

Was passiert mit der Inhalationslösung, damit das Medikament an den Wirkungsort gelangen kann?

Die Inhalationslösung wird in feinste Tröpfchen zerstäubt, damit das Medikament an den Wirkungsort gelangen kann (Beck et al., S. 39).

Welche Vorteile hat die Inhalierhilfe Vorschaltkammer?

Inhalieren mit Vorschaltkammer hat folgende Vorteile: Optimale Verteilung des Medikaments, Reduktion der Wirkstoffablagerung im Mund- und Rachenraum und sichtbare und kontrollierbare Inhalation möglich (Beck et al., S. 39).

Warum sollten beim Inhalieren keine ätherischen Öle beigegeben werden?

Ätherische Öle sollten nicht beigegeben werden, da viele Menschen darauf allergisch reagieren (Beck et al., S. 47).

Beschreiben Sie die Dampfverneblung.

Mittels Dampfverneblung entstehen feine, kondensierte Tröpfchen. Dazu füllt man ungefähr 1,5 Liter heisses Wasser in eine Schüssel. Anschliessend sitzt der Klient an den Tisch und beugt seinen Kopf über die Schüssel, um das dampfende Wasser einzuatmen. Man bedeckt den Kopf und die Schüssel mit einem Handtuch. Die Inhalation dauert ungefähr fünf bis zehn Minuten. Den Klienten bitten, durch die Nase oder den Mund einzuatmen. Bei dieser Inhalation ist grosse Vorsicht geboten, da es durch das heisse Wasser zu Verbrühungen kommen kann. Selbstständige Klienten kann ich während der Inhalation allein lassen. Alle anderen dürfen während dieser Inhalation nie unbeaufsichtigt gelassen werden. Nach der Inhalation reinigt sich der Klient mit einem kalten, feuchten Tuch das Gesicht (Beck et al., S. 47).

Welche Fehlerquellen können bei Inhalationen auftauchen?

  • vergessen wird, das Gerät zu schütteln, oder die Schutzkappe nicht entfernt wird.
  • Klient vorher nicht ausgeatmet hat.
  • Behälter nicht aufrecht gehalten wird.
  • Mundstück nicht ganz umschlossen wird.  
  • Inhalation und die Auslösung der Medikamentenzufuhr nicht synchron verlaufen.
  • Medikamentenzufuhr mehrfach ausgelöst wurde.
  • Atem zwischendurch nicht angehalten wird.
  • Füllstand des Dosieraerosols nicht regelmässig kontrolliert wird (Beck et al., S. 47-48).

Begründen Sie einen Vorteil von Pulverinhalationen.

Die Inhalation mit Pulverinhalatoren, die treibgasfrei funktionieren, hat den Vorteil, dass ein Aufsprühen auf die Mund- und Rachenschleimhaut vermieden wird. Dadurch kommt es an diesen Stellen nicht zu einer erhöhten Medikamentenkonzentration, was dazu führt, dass das Medikament seltener Soor und weniger Heiserkeit auslöst. Wenn Klienten über die richtige Einatmungstechnik verfügen, gelangen mit dieser Methode grössere Mengen an Wirkstoff in die Atemwege (Beck et al., S. 48).