Premium Partner

Rahmenbedingungen in der Immobilienwirtschaft

Fragen für den Immobilienfachwirten

Fragen für den Immobilienfachwirten


Kartei Details

Karten 8
Sprache Deutsch
Kategorie BWL
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 11.12.2018 / 04.01.2024
Lizenzierung Namensnennung (CC BY)    (IHK Deutschland)
Weblink
https://card2brain.ch/box/20181211_rahmenbedingungen_in_der_immobilienwirtschaft
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20181211_rahmenbedingungen_in_der_immobilienwirtschaft/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Für Investorenentscheidungen im Rahmen des Wohnungsbaus sind Rentabilitätsprüfungen vorzunehmen.

a) Beschreiben Sie die Begriff Rentabilität bei Investitionsmaßnahmen.

 

b) Beschreiben Sie die folgende Kennzahlen oder stellen Sie diese als Berechnungsformel dar:

- Eigenkapitalrentabilität

- Gesamtkapitalrentabilität

- Anlagenintensität

- Eigenkapitalquote

zu a) Die Rentabilität einer Investitionsmaßnahme betimmt sich aus dem Verhältnis von Gewinn aus der Investition und den hierfür eingesetzten Mitteln.

zu b) Bei der Eigenkapitalrentabilität wird der Unternehmensgewinn ins Verhältnis zum Eigenkapitaleinsatz gesetzt. Als Ergebnis erhält man die durchschnittliche jährliche Verzinsung des eingesetzten Eigenkapitals.

Formel: Eigenkapitalrentabilität in % = Unternehmensgewinn * 100

                   investiertes Eigenkapital

Bei der Gesamtkapitalrentabilität sind der Unternehmensgewinn zuzüglich der Fremdkapitalzinsen ins Verhältnis zu der Summe aus Eigenkapital und Fremdkapital zu setzten. Das Ergebnis ist die durchnittliche jährliche Verzinsung des Gesamtkapitals in einem Unternehmen.

Formel: Gesamtrentabilität in % = Unternhemensgewinn + Fremdgewinn * 100

Eigenkapital + Fremdkapital

 

Die Eigenkapitalquote stellt das Verhältnis des eingesetzten Eigenkapitals zum augewendeten Gesamtkapital dar.

Formel: Eigenkapitalquote in % = Eigenkapital * 100

Eigenkapital + Fremdkapital

 

Die Anlagenintensität stellt das Verhältnis des Anlagevermögens zur Bilanzsumme dar.

Formel: Anlagenintensität in % = Anlagevermögen * 100

         Bilanzsumme

 

Sie sind Assitent der Geschäftsleitung im immobilienunternehmen Hamburg GmbH. Sie werden beauftragt, die Marketingziele des Unternehmens neu zu definieren, weil sich das Unternehmen gegenüber den Wettbewerb schlechter entwickelt hat.

Erläutern Sie die drei nachfolgenden Marketingziele:

a) Marktanteil

b) Marktdurchdringung

c) Marktbearbeitung

zu a) Marktanteil bezeichnet man allgemein in der Wirtschaft den Anteil eines Unternehmens oder Produktes am gesamten Marktvolumen zu einem bestimmten Zeitpunkt.

zu b) Unter Marktdurchdringung versteht man die Ausschöpfung des Marktpotenzieals bei vorhandenen Produkten in bestehenden Märkten. Die Marktdurchdringung wird gekennzeichnet durch die folgende Bereiche:

  • Gewinnung von Kunden, die bisher bei Wettbewerbern abgeschlossen haben, z.B. durch Verbesserung der Bauqualität oder Preisreduktion
  • Gewinnung bisheriger Nicht-Marktteilnehmer, z.B. durch Probewohnen in Eigentumswohungen
  • intensive Bereuung der bisherigen Kunden

c) Marktbearbeitung hat zum Ziel, die Stellung eines Unternehmens innerhalb des Gesamtmarktes ider auf Marktsegmenten zu stärken. Eine Segementierung kann zielgruppenbezogen (Es werden Produkte entwickeltm die auf diespeziellen Bedürfnisse von ausgesuchten Gruppen abgestllt sind.) oder produktbezogen sein (es werden Produkte entwickelt, die auf dem markt noch fehlen). Die Marktbearbeitung wird vor allem in einem gesättigten Markt vorgenommen. Die Kriterien für eine Enscheidung sind der Preis, die Qualität und die Lage der Immobilie.

Wegen der Erweiterung des Immobilienunternehmens muss der Geschäftsführer das Unternehmen neu organisieren.

 

a) Erläutern Sie die Aufbau und Ablauforgenisation.

b) Beschreiben Sie die Bedeutung einer Stabstelle im Rahmen der Aufbauoranisation.

zu a) Die Aufbauorganisation hat zur Aufgabe, durch die Darstellung von Organisationseinheiten (z.B. Stellen), Leitungs- und Kommunitkationsbeziehungen und Strukturformmen (z.B. Stab und Linie) eine sinnvolle Gleiderung und Ordnung der betrieblichen Struktur zu erreichen.

Die Ablauforganisation hat die Gestaltung uns Festlegung der Arbeitsabläufe unter Berücksitigung von Inhalt, Zeit, Raum, Sachmittel und Personen zum Mittelpunkt. So sollen Arbeitsabläufe und Arbeitsgänge bestimmt und sinnvoll zusammengefasst werden (Arbeitsanalyse) Es sollen z.B. diejenigen Arbeitsträger bestimmt werden, die die Aufgaben in zeitlicher und mengenmäßiger Hinsicht durchführen können.

zu b) die Bedeutung einer Stabstelle ...

  • Die Stabstelle hat keine Weisungsbefugnis in der Linie
  • Die Stabstelle ist nur beratend tätig

Sie sind in einem Immobilienunternehmen für die Finanzierung zuständig.

a) Definieren Sie die Begriffe Eigen-, Fremd-, Außen-, sowie Innenfinanzierung.

b) Füllen Sie hierzu die nachfogende Tabelle aus, indem die jeweils ein Beispiel für dies Finanzerigunsarten eintragen

c) Zum Fremdkapital eines Unternehmens zählen Rückstellungen und Verbindlichkeiten. Erläutern Sie den Unterschied zwischen beiden Fremdkapitalarten.

d) Erläutern Sie den Zweck eines Verbindlichkeitsspiegels eines immobilienunternehmens, der im Anhang zum Jahresabschluss zu finden ist.

zu a)

Außenfinanzering und Innenfinanzeriung beschreiben die Mittelherkunft. Sie erfolgt durch Beschaffung außerhab bzw. durch den betrieblichen Leistungsprozess innerhalb des Unernehmens.

Eigenfinanzierung und Fremdfinanzierung bezeichnet die rechtliche Stellung des Kapitalgebers, zum einen als Eigentümer = Eigenkapital (Eigenfinanzierung), zum anderen als Kreditgeber = Fremdkapital (Fremdfinfnzierung).

zu b) schaue Anlage

zu c) Rückstellungen stellen Verbindlichkeiten dar, die dem Grunde nach zwar existieren (soweit es keine Auwandsrückstellungen sind z.B. Instandhaltung), deren Höhe bzw. Fälligkeit aber ungewiss sind.

Bei den Verbindlichkeiten liegen Höhe und Fälligkeitzeitpunkt bereits zum Entstehungszeitpunkt fest.

zu d) Der Zweck eines Verbindlichkeitsspiegels ist z.B.

  • Aufzeigen der Quellen
  • sowie Fristigkeit, die Restlaufzeit
  • die Absicherung der Verbindlichkeiten

erkennen zu können.

 

Im Rahmen der Vorbereitung einer Geschäftsführungsbesprechung zur Bilanz des abgelaufenen Geschäftsjahres sollen Sie folgende Fragen beantworten.

a) Erklären Sie die folgenden Arten von Mietforderungen:

 1 - zweifelhafte Mietforderungen

 2 - uneinbringliche Mietforderungen

b) Erläutern Sie, wie die unter a) genannten Arten von Mietforderungenin der Handeltsbilanz jeweils zu bewerten sind.

c) nennen Sie den anzuwendenden handelsrechtlichen Bewertungsgrundsatz, stellen Sie den Bezug zum Imparitätzprinzip dar und erläutern Sie dieses.

zu a) 1 - Sind Forderungen, bei denen ein vollständiger oder teilweiser Ausfall erwartet wird und deshalb der Uahlungseingang unsicher ist. (Hier sind noch Möglichkeiten der Einforderung möglich z.B. Mahnverfahren usw.)

2- Forderungen, bei denen mit einem Zahlungseingang nicht mehr gerechnent wird (z.B. wegen Insolvenz des Schuldners). Alle Möglichkeiten sind erschöpft!!!

zu b) Zweifelhafte Mietforderungen: Bewertung mit dem wahrscheinlichen Wert z. B. von 1000 Euro werden 500 Euro erbracht; für den erwarteten Ausfall ist eine Einzelwertberichtigung zu bilden. 

Uneinbringliche Mietforderungen sind im vollem Umfang abzuschreiben.

c) Der anzuwendende Bewertungsgrundsatz ist das strenge Niederswertprinzip. Dieses ist eine Konkretisierung des Imparitätsprinzips:

  • Nicht realisierte Gewinne dürfen nicht ausgewiesen werden
  • Nicht realisierte Verluste müssen ausgewiesen werden.

Die Wohnbauten GmbH errechnet im März 2008 für das Geschäftsjahr 2007 einen Jahresfehlbetrag von 450.000 €. In der Gesellschafterversammlung wurde dennoch eine Dividendenausschüttung in Höhe von 850.000 € beschlossen. Die Dividende soll zum 30. juni 2008 ausgeschüttet werden.

a) Wie verändern sich durch den Dividendenbeschluss die verschiedenen Bilanzpositionen im Jahresabschluss 2007?

Stellen Sie die Veränderungen in nachfolgender Tabelle dar. Alle Bilanzpositionen müssen eingetragen werden (siehe Bild)

zu a) siehe Bild

zu b) Einfach nur verdeutlichen:

Jahresfelhbetrag  i. H. v.                                        =   -450.000 €

Entnahme aus anderen Gewinnrücklagen i. H. v. =  1.300.000 €

Bilanzgewinn                                                         850.000 €

 

c) Vor der Entnahme:

Formel: Eigenkapitalquote = Eigenkapital * 100

                                             EK + FK (Gesamtkapital)

Hier: 21.550.000 € * 100 = 27,02%                                Nach der Entnahme:    20.700.000 €  * 100 = 25,96%

         79.750.000 €                                                                                                    79.750.000 €

Somit eine Veränderung von -1,06%

Die Globalisierung ist für die Immobilienwirtschaft von zunehmender Bedeutung.

a) Beschreiben Sie, was unter der Globalisierung zu verstehen ist.

b) Nennen Sie fünf Auswirkungen der Globalisierung.

c) Beschreiben Sie anhand von drei Beispielen die Auswirkung der Globalisierung auf die Immobilienwirtschaft in Deutschland.

zu a) Unter Globalisierung versteht man die weltweite Vernetzung von politik, Kultur und Wirtschaft.

zu b)

1 Erhöhung der Mobilität der Arbeitnehmer - bei der Jobsuche

2 Zusammenschlüsse von Volkswirtschaften zu gemeinsamen Märkten

3 internationale Ausrichtung von Großunternehmen

4 Wegfall von Zöllen und Einfuhrsteuern (innerhalb der EU)

5 wachsende Bedeutung der internationalen Finanzmärkten

 

c)

1 Immobilien werden zum Spekulationsobjekt von ausländischen Investoren

2 Starke Preiskonkurenz durch ausländische Bauunternehmen, die mit ausländischen Arbeitskräften arbeiten

3 Aufkauf von Immobilienbeständen oder Unternehmen durch ausländische Anleger 

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat den Leitzins um einen viertel Basispunkte erhöht.

a) Nennen Sie die Hauptaufgaben der EZB.

b) Beschreiben Sie die Absicht, die die EZB mit der Erhöhung des Leitzinses verfolgt.

c) Beschreiben Sie drei Vorraussetzungen, unter denen eine Erhöhunh des Leitzinses ohne Wirkung bleiben könnte.

d) Beschreiben Sie zwei Auswirkungen einer Leitzinserhöhung auf die Immobilienmärkte

e) Bescheiben Sie zwei weitere geldpolitische Instrumente der EZB

a) Sie soll mit ihrer Finanzpolitik für eine Preisstabilität sowie eine angemessene Inflationsrate im Euroraum sorgen

b) Durch Verteuerung der Kredite sollen die Geldmangen verrigert werden, um damit einen Anstieg der gesamtwirtschaftlichen Nachfrage zu bremsen.

c) Gründe konnen sein:

  • Wenn wirtschaftliche Erwartungen der Wirtschaftsubjekte (Haushalte, Unternehmen) durchweg positiv sind und trotz einer Zinserhöhunh die Kreditnachfrage nicht zurückgeht
  • höhere Gewinnerwartungen der Unternehmen
  • strarke Konsumneigung der Verbraucher
  • Unternehmen benötigen nur geringes Fremdkapital zur Finanzierung vin Investitionen

d) z.B.

  • höhere Mieten bei preigebundenem Wohnungsbau, z.B. bei Umfinanzierung
  • Verteueruung der Kreditzinsen und dadurch Zurückhaltung der Bautätigkeit
  • stagnierende Nachfrage beim Kauf von Immobilien durch höhere Hypothekenzinsen

zu e)

Mindestreservepolitik:

Alle Geschäftsbanken sind verpflichtet, jeden Monat einen bestimmten Prozentsatz ihrer Kundeneinlagen auf ein Konto der EZB zu überweisen. Mit diesem Instrument kann die EZB direkt due Kreditvergabemöglichkeiten der Banken beeinflussen.

Offenmarktpolitik:

Die EZB stellt den Kreditinstituten gegen entsprechende Sicherheiten Liqidität zur Verfügung. Als refinanzierungfähige Sicherheiten konnen Offenmarktitel wie Aktien, Schuldverschreibungen oder Kreditforderungen in Betracht.

Ständige Fazilítäten

Sie dienen dazu, den Kreditinstrumenten kurzfristig gegen Sicherheiten Liqidität zur Verfügung zu stellen.