Premium Partner

Elektrotherapie

Fragenkatalog

Fragenkatalog


Kartei Details

Karten 41
Sprache Deutsch
Kategorie Medizin
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 13.07.2018 / 17.01.2024
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/20180713_elektrotherapie
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20180713_elektrotherapie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

1. Was unterscheidet eine chemische Bindung von einem chemischen Gemenge?

Bei einem chemischen Gemenge haben die verschiedenen Stoffe den gleichen Aufenthaltsraum, ohne aber chemisch miteinander zu reagieren. Die Stoffe behalten ihre chemischen Eigenschaften, weil sie keine Affinität d.h. kein Bestreben haben, gewisse chemische Reaktionen einzugehen.

Bei einer chemischen Bindung reagieren die Bindungspartner miteinander. z.B. Metallbindungen, Ionenbindungen.

2. Was ist eine Elektrolyse?

Es ist eine Aufspaltung gelöster, dissoziierter Substanzen (Ionen) unter Einsatz von Gleichstrom. Im Wasser gelöste Säuren, Basen und Salze bezeichnet man als Elektrolyte. Sie sind elektrisch leitfähig.

3. Was sind Ionen, Anionen, Kationen?

Ionen = geladene Teilchen

Anionen = negativ geladen und strömen zur (+)Anode

Kationen = positiv geladen und strömen zur (-)Kathode

4. Welche Gefahren können sich durch die Elektrolyse bei der E-Therapie ergeben?

  • Verätzung
  • Verbrennung
  • Schmerz

-> Unter beiden Polen, weil einmal eine Säure und eine Base entsteht.

5. Was ist elektrischer Strom?

Fließen von Elektronen in einem Leiter bzw. das Fließen von Ionen in einem Elektrolyt. Dabei lassen sich 3 verschiedene Stromflussrichtungen unterscheiden:

  • technische Stromrichtung + -> -
  • Elektronenflussrichtung - -> +
  • Ionenflussrichtung: - -> Anode / + -> Kathode

6. Was bedeuten die Abkürzungen AC und DC in der Elektrotherapie?

AC = Alternating Current = Wechselstrom = Ladungsträger wechseln ständig die Richtung. Im Schaubild dargestellt erhält man eine Sinuskurve, bestehend aus negativen und positiven Amplituden oder Halbwellen. Sie stellen jeweils die Stromstärke in Abhängigkeit von der Zeit dar.

DC = Direct Current = Gleichstrom = Elektronen oder Ionen fließen gleichbleibend in eine Richtung.

7. Welcher Übergangswiderstand muss überwunden werden und welche Faktoren beeinflussen ihn?

Elektrischer Widerstand des Körpers:

  • spezifischer Widerstand (z.B. Dicke der Haut)
  • Länge des Leiters (Abstand der Elektroden)
  • Querschitt des Leiters
  • Temperatur des Leiters ( T°↑ = Wirkung ↑)
  • Leitungsfähigkeit (Feuchtigkeit)

8. Welche Ströme außer Wechselstrom haben noch eine Frequenz?

  • Diadynamische Ströme:
    • Monophasé fixe/ MF (50Hz)
    • Diphasé/ DF (100Hz)
    • Modulé en courtes périodes/ CP (100Hz und 50Hz in rhythmischem Wechsel)
    • Modulé en longues périodes/ LP (50Hz konstant und 50Hz in Pausen geschwellt)
  • Ultrareizstrom nach Trebert