Premium Partner

Technischer Betriebswirt – Modul B

Technischer Betriebswirt – Modul B

Technischer Betriebswirt – Modul B


Kartei Details

Karten 234
Sprache Deutsch
Kategorie BWL
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 05.03.2018 / 30.01.2024
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/20180305_technischer_betriebswirt_management_und_fuehrung
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20180305_technischer_betriebswirt_management_und_fuehrung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Datensicherheit

  • Technische Maßnahmen, die dem Schutz von allen möglichen Daten dienen
  • In der Datensicherheit werden folgende Ziele verfolgt: Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der Daten
  • Im Gegensatz zum Datenschutz beschränkt sich die Datensicherheit nicht auf personenbezogene Daten.

Wertanalyse

  • Organisierter und kreativer Ansatz definiert, der einen funktionenorientierten und wirtschaftlichen Gestaltungsprozess mit dem Ziel der Wertsteigerung eines WA-Objektes zur Anwendung bringt
  • Ablauf: Vorbereitung des Projektes, Projektdefinition, Planung, Umfassende Daten über die Studie sammeln, Funktionenanalyse, Kostenanalyse, Detailziele, Sammeln und Finden von Lösungsideen, Bewertung der Lösungs-Ideen, Entwicklung ganzheitlicher Vorschläge, Präsentation der Vorschläge, Realisierung.

Reifegradtheorie

  • Nach der Reifegradtheorie wird der Führungserfolg durch den aufgabenbezogenen und sozialen Reifegrad des Mitarbeiters bestimmt.
  • Massgeblich dafür sind seine Fähigkeiten und seine Motivation, wofür Ausbildung, Erfahrung, Leistungswille und -fähigkeit sowie die psychologische Reife (Selbstvertrauen, Verantwortungsbereitschaft) wichtige Indikatoren darstellen.
  • Der Führungsstil (Personalführung) des Vorgesetzten variiert zwischen klaren Anweisungen bei fachlich und psychologisch unreifen Mitarbeitern und gelegentlichen unterstützenden Eingriffen und Kontrollen bei reifen Mitarbeitern.

Polaritätenprofil

  • Instrument der mehrdimensionalen Einstellungsmessung (Image).
  • Bei einem Polaritätenprofil wird ein Objekt mit Hilfe von ca. 25 Rating-Skalen, an deren Skalenenden jeweils - vom Objekt unabhängige - Wortgegensatzpaare stehen, charakterisiert.
  • Beispiele hierfür sind weich/hart, verschwommen/klar, stark/schwach, heiter/traurig oder verspielt/ernst.

Organisation

  • Errichtung einer Struktur für Arbeitsabläufe;
  • Festlegung von Zielen und Normen für Entscheidungsfindungen;
  • Planung der zukünftigen Organisation;
  • Suche nach organisatorischen Stärken und Schwächen;
  • Überprüfung der Auswirkungen von Entscheidungen. 

OLAP (Online Analytical Processing)

  • Effizientes Instrument zur analytischen Bearbeitung von multidimensional aufbereiteten, sehr großen Datenmengen, die aus Data Marts, aus dem Data Warehouse (DWH) oder auch aus operativen Systemen stammen können.
  • OLAP, das eng verbunden ist mit Data Warehouse, strukturiert Daten auf hierarchische Weise und erlaubt in der Regel sowohl Einzel- als auch Trendanalysen und ermöglicht es Managern und Analysten, schnell und einfach an entscheidungsrelevante Informationen zu kommen.

Symmetrische Verschlüsselung

  • Verwendet zur Ver- und Entschlüsselung den selben Schlüssel;
  • Lässt sich sehr schnell umsetzen, z. B. mit dem SSL/TLS-Protokoll, das Zugriffe auf Webseiten absichert.

Stellenbeschreibung

  • (auch Arbeitsplatzbeschreibung oder englisch job description) ist eine personenneutrale schriftliche Beschreibung einer Arbeitsstelle zu ihren Arbeitszielen, Arbeitsinhalten, Aufgaben, Kompetenzen und Beziehungen zu anderen Stellen.
  • Die Abgrenzung gegenüber einem so genannten Besetzungsbild liegt in der Ausführlichkeit der Darstellung.
  • Eine internationale Stellenausschreibung wird auch Assignment Brief im Personalvermittlungsbereich genannt.