Partenaire Premium

v1234123441

v

v


Fichier Détails

Cartes-fiches 27
Langue Deutsch
Catégorie Code de la route
Niveau Autres
Crée / Actualisé 20.07.2017 / 24.07.2017
Attribution de licence Non précisé
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20170720_v
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170720_v/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Bruttonationaleinkommen (BNE)

Einkommen aller Inländer 

 

BNE= BIP + SALDO (Addiere im Ausland erzielte einnahmen der Inländer und Subtrahiere im Inland erzielte Einnahmen der Ausländer) 

Bruttoinlandsprodukt: 

 Inländische Produktion (Maß für gesamtwirtschaftliche Produktion im Inland)

Nettonationaleinkomme (NNE): 

NNE = BNE - A

Entspricht den verfügbaren Ressourcen aller Inländer (Inkl. Staat) abzüglich der  gesamtwirtschaftlichen Abschreibungen

 

 

Volkseinkommen

Ausgangsgröße für die Darstellung der Einkommensverteilung. Das Volkseinkommen ist die Summe der Arbeitnehmerentgelte sowie Unternehmens- und Vermögenseinkommen, die Inländern (Institutionen und Personen, die ihren ständigen Sitz bzw. Wohnsitz im Inland haben) zugeflossen sind.

Welche Methoden zur Berechnung des Bruttoinlandsproduktes gibt es und wie unterscheiden sie sich ?

1. Entstehungsseite: Die Summe aller Mehrwerte bzw. die gesamte Wertschöpfung aller Waren und Dienstleistungen für den Endverbrauch (Die Vorleistungen sind abzuziehen bzw. werden nicht mit eingerechnet Bsp. Stahl)

 

2. Verteilungsseite:  Die Summe aller in einem bestimmten Zeitraum erzielten Einkommen.

Die bei der Produktion erzielten Einnahmen werden nach Abzug der Abschreibungen und der indirekten Steuern auf Arbeits- und Kapitaleinkommen „verteilt“

(Skript Bsp. Kapitel 2 S13 oder O.B S 52) (Löhne und Kapitel von Leistung und Vorleistungen addieren)

 

3. Verwendungsseite:

Der Wert aller Ausgaben (gesamtwirtschaftliche Nachfrage) In einer geschlossenen Volkswirtschaft muss die Summe aller Einkommen von Arbeitsnehmern und Unternehmern genau dem entsprechen, was für Konsum und Investition ausgegeben wird. (Bsp k2 s16)

1. Entstehungsseite: BIP

 

BIP=Produktionswert-Vorleistung+indirekte Steuern-Subventionen

Die Summe aller Mehrwerte bzw. die gesamte Wertschöpfung aller Waren und Dienstleistungen für den Endverbrauch (Die Vorleistungen sind abzuziehen bzw. werden nicht mit eingerechnet Bsp. Stahl)

2. Verteilungsseite:  BIP

BIP = Arbeitnehmerentgeld (Inländer) + Unternehmens u. vermögenseinkommen + Indirekte Steuern - Subventionen + Abschreibung - Saldo inländer der übrigen welt

Die Summe aller in einem bestimmten Zeitraum erzielten Einkommen.

Die bei der Produktion erzielten Einnahmen werden nach Abzug der Abschreibungen und der indirekten Steuern auf Arbeits- und Kapitaleinkommen „verteilt“

(Skript Bsp. Kapitel 2 S13 oder O.B S 52) (Löhne und Kapitel von Leistung und Vorleistungen addieren)

3. Verwendungsseite: BIP

 

BIP= Private Konsumausgaben+Staatlicher Konsum + Bruttoinvestitionen der Unternehmen +(Exporte-Importe)

 

Der Wert aller Ausgaben (gesamtwirtschaftliche Nachfrage) In einer geschlossenen Volkswirtschaft muss die Summe aller Einkommen von Arbeitsnehmern und Unternehmern genau dem entsprechen, was für Konsum und Investition ausgegeben wird. (Bsp k2 s16)