Premium Partner

31 - 40 IREB

IERB

IERB


Kartei Details

Karten 10
Lernende 16
Sprache Deutsch
Kategorie BWL
Stufe Grundschule
Erstellt / Aktualisiert 11.07.2017 / 16.03.2023
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/20170711_31_40_ireb
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170711_31_40_ireb/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

31 - Nenne die Transformationsprozesse bei der Wahrnehmung und Darstellung von Wissen

 - Nominalisierung
 - Substantive ohne Bezugsindex
 - Universalquantoren
 - Unvollständig spezifizierte Bedingungen
 - Unvollständige spezifizierte Prozesswörter

32 - Bedeutung Nominalisierung

Durch die Nominalisierung wird ein (oft längerer währender) Prozess einem (einmaligen) Ereignis gemacht,
z.B.: Bei einem Sytemabsturz soll ein Neustart des Systems erfolgen. "Systemabsturz" und "Neustart" beschreiben jeweils einen Prozess, der genauer analysiert werden sollte.

33 - Bedeutung substantive ohne Bezugsindex

Bespiel:
Die Daten sollen dem Benutzer auf dem Terminal angezeit werden.

Weleche Datan, Welchem Benutzerm, welchem Terminal?
(Wörter wie: der Anwender, der Controller, das System, die Meldung, die Daten, die Funktion)

Das System soll dem registrierten Benutzer seine Rechnungsdaten auf dem Terminal, an dem er angemeldet ist, anzeigen.

34 - Bedeutung Universalquantoren

Mengen und Häufigkeit präzisisieren.

Wörter wie nie, immer, kein, jeder, alle, irgendeiner, nichts.

Beispiel:
Das System soll in jedem Untermenü alle Datensätze anzeigen.

Wirklich in jedem Untermenü? Wirklich alle Datensätze?

35 - Unvollständig spezifizierte Bedingungen

Signalwörter für Bedingungen sind: wenn….dann, falls, im Falle von  und abhängig von.

Beispiel:
Das Restaurantsystem soll einem registrierten Gast bei einem Alter über 17 Jahren alle im Lokal angebotenen Geträke anzeigen.

Unter 17?

36 - Bedeutung unvollständig spezifizierte Prozesswörter

Unvolständig spezifizierte Prozesswörter "übertragen" (was von wo nach wo) lassen sich weitgehend vermeiden oder zumindest weitgehend eingrenzen, indem Anforderungen im Aktiv formuliert werden:

Passiv:
Zur Anmeldung des Benutzers werde die Login-Daten eingegeben.

Aktiv:
Das System soll dem Benutzer ermöglichen, seinen User-Namen und sein PW über die Tastatur am Terminal einzugeben.

37 - Definitin Satzschablone

Eine Satzschablone (Requirements Template) ist ein Bauplan für die syntaktische Struktur einer einzelnen Anfrderung.

38 - Nenne die 5 Schtitte für die Satzschablone

1. Festlegen der rechtlichen Verbindlichkeit (muss, sollte, wird, kann)
2. Der Kern der Anforderung (Verb wie druchken, rechnen, speichern, übertragen)
3. Charakterisierung der Aktivität des Systems (selbständige Systemaktivität, Benutzerinteraktion, Schnittelenanforderung)
4. Objekte Einfügen (was wird gedruckt, was wird berechnent)
5. Formulierung von logischen und zeitlichen Bedingungen