Premium Partner

KRS

Lernen

Lernen


Kartei Details

Karten 30
Sprache Deutsch
Kategorie BWL
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 18.01.2017 / 12.02.2017
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/20170118_krs
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170118_krs/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Vgl Standard – Plankostenrechnung 

Dimensionen:

Rechnungszweck,
Fokus,
Güterverbrauch,
Beschäftigung,
Bewertung,
Varianten,
Primärer Zweck d. Abweichungsanalyse,
Bedeutsame Einzelabweichungen

Wie lassen sich Verfahren zur Planung und Auflösung von Gemeinkosten im System der Grenzplankostenrechnung untergliedern?

Vorteile & Nachteile internes und externes Benchmarking

Varianten zur Bestimmung von Zielkosten

Was sind Kostenkontrollen?
Warum werden Kostenkontrollen durchgeführt?
Nennen Sie die Elemente eines Systems zur Kostenkontrolle!

- geordneter informationsgewinnender und -verbeitender Prozess, bei dem zwei oder mehr Größen miteinander verglichen werden, von denen eine als Beurteilungsmaßstab dient

- Warum:

  • - Instrument zur Steuerung von Prozessen (Bsp: Materialkostenkontrolle, bew. Rohstoffverbr.)
    • Einheitliche/r Zielsetzung u. Informationsstand alle Beteiligten, Betrachtung mindestens zweier Perioden
    • Ziel: Aufdecken v. Handlungsbedarf und Nutzung von Lerneffekten
       
  • - Instrument zur Verhaltensbeinfussung
    • Unterschiedliche/r Zielsetzung, Informationsstand d. Beteiligten
    • Betrachtung mind. einer Periode
    • Ziel: Ausrichtung betriebl. Entsch. a. d.Unternehmenszielsetzung

 

Elemente:

  • Kontrollträger - Verantwortlicher für Kontrolle
  • Kontrollgrößen - Gegenstand der Kontrolle
  • Kontrollprozess - Ablauf der Kontrolle
  • Kontrollintensität - Umfang der Kontrollhandlungen zu einem Kontrollzeitpunkt
  • Kontrollhäufigkeit - Zeitlicher Abstand von Kontrollen
  • Kontrollinstrumente - Verfahren zur Bestimmung zu vergleichender Größen und Bestimmuing, Analyse und Auswertung von Abweichungen

Erläutern Sie die Idee des Lebenszykluskostenmanagements. Gehen Sie dabei auch kurz auf Ausgangspunkt, Inhalt und Ziele ein!

Lebenszyklus als Ausgangspunkt:

  • Marktzyklus: Einführung, Wachstum, Reife, Sättigung, Degeneration
  • Produktionszyklus: Konzeption, Entwicklung, Konstruktion, (Vorlaufkosten/Erlöse) Produktion, Vertrieb
  • Konsumentenzyklus: Kauf, Nutzung, Desinvestition/Verkauf/Entsorgung (Nachlauferlöse/Kosten)

Wozu dienen Deckungsbeitragsrechnungen? Skizzieren Sie auch den grundlegenden Aufbau und unterschiedliche Ausprägungen von Deckungsbeitragsrechnungen!

Zweck:

  • Instrument zur Informationsbereitstellung für operative Entscheidungen
  • machen kurzfristige Gewinnänderungspotentiale sichtbar
  • Untersuchung d. Profitabilität
  • Anhaltspunkte für Fixkostenmanagemet
  • Durchleuchtung der Fixkosten und Ableitung lngerfristiger Konsequenzen

 

Ausprägungen:

  • Einstufige DBR - fixe Kosten werden als einheitlicher Block verrechnet
  • Mehrstufige DBR - Fixkosten werden sukzessive Kalk.objekten aus einer Kalk.objekthierarchie zugerechnet
  • Mehrdimensionale DBR - Fixkosten werden sukzessive Kalk.objekten aus mehreren Kalk.objekthierarchien zugerechnet

Vergleichen Sie das permanente Prozessmanagement mit dem Business Reengineering anhand fünf ausgewählter Kriterien!

Kriterien: Prozesse, Verbesserung, Organisation, Schnittstellen, Effizienz, Art d. Veränderung, Vorgehen